Beiträge von Grisu4

    Wenn deine Bezahlweise "paypal" war und dann "waren oder dienstleistungen zahlen" ausgewählt wurde, hast du auch Käuferschutz. Schau in dein Paypal Konto, da siehst du es sofort.

    Sehe "waren oder dienstleistungen zahlen" nirgends bei der Transaktion unter meinem Konto bei paypal. Es steht mehrfach der Hinweis, dass man sich über ebay auseinandersetzen soll. Allerdings kann ich auch einen PaPal Fall eröffnen. Werde morgen Bilder machen und dann weitersehen.

    Habe über ebay gebrauchte Sommerräder gekauft. Heute ausgepackt und angeschaut. Oberflächen hatten Kratzer, die scheinbar mit Lackspray behandelt wurden. Sieht sehr bescheiden aus. Zudem Korrosion an vielen Stellen. Das war auf den Bildern nicht ersichtlich und in der Beschreibung nicht erwähnt. Lediglich eine kleine Macke wurde detailfotografiert und beschrieben. Auf Nachfrage, ob sonst noch Macken vorhanden sind, hieß es Nein. War ein Kauf von Privat. Ärgert mich jetzt ziemlich. Habt ihr Erfahrung mit solchen Sachen und - welche Möglichkeiten habe ich? Dem Verkäufer hab ich sachlich berichtet und, dass ich es nicht in Ordnung finde. Er schreibt, dass er davon nichts weiß.

    Ich hab noch eine Frage zur Kühlwassertemperatur. Vor 6tkm ist das Kühlwasser gewechselt worden (keine BMW Werkstatt). Für das Entlüften des Kühlwasserkreilaufes gibt eine eine Anleitung seitens BMW. Sollte dabei ein Fehler unterlaufen und Luft im System bleiben - wäre dies auch eine Ursache dafür, dass die Solltemperartur im Betrieb nicht erreicht wird (hier maximal 75 Grad)? Und - kann ich die Anleitung nun einfach Schritt für Schitt durcharbeiten, um dies zu überprüfen?

    Klar, dass das mit dem Tapen des Kühlers nur ein kurzfristiges Unterfangen ist. Ein Fahren unter Beobachtung der Temperatur und gemäßigte Fahrweise steht außer Frage. Der Verzicht auf einen Kühlwasseranzeige ist absolut nicht nachvollziehbar.

    Als damals meine Thermostate kaputt waren, ich aber trotzdem auf das Auto angewiesen war und der DPF dringend regeneriert werden musste, habe ich eine Niere rausgenommen und ca. 40% des Kühlers mit einer Pappe abgedeckt. Die Pappe habe ich vorher mit Gaffa-Tape abgeklebt, damit sie sich bei Feuchtigkeit nicht sofort auflöst. Vorsichtig solltest du sein, wenn du die Abdeckung am Kühler festklebst, beim Abziehen löst sich der schwarze Lack sehr leicht ab - ich habe an der Stelle jetzt einen doofen silbernen Fleck. ;) Außentemperatur war ca. 5 Grad, wenn ich mich recht erinnere.


    Geklappt hat es übrigens, war auf der Autobahn mit ca. 110 km/h unterwegs, im fünften Gang. Die K-Temp wurde warm genug, damit er eine Regeneration angestoßen hat, konnte das mit Carly live überwachen.


    Soll aber nicht heißen, dass das alles kein Problem ist - bei mir war es eine Notlösung die Gott sei Dank funktioniert hat.

    Ich hätte mir gedacht eine Niere mit geschlossenzelligem Schaumstoff abzukleben, aber das reicht wohl scheinbar nicht. Wie weit stieg in deinem Fall die Temperatur an?

    Meine Kühlwassertemperatur erreicht nur noch maximal 75 Grad bzw. schwankt zwischen 70 und 75 Grad. Ein Wechsel des Thermostats kann erst kommende Woche erfolgen. Diese Woche stehen allerdings auch noch z.T. längere Fahrten an.


    Sorgen mache ich mir um den DPF und ich weiß auch nicht, wie lange das Temperaturproblem schon besteht.


    Die Überlegung nun: Bis zum Wechsel einen Teil des Kühlers vorm Fahrwind abschirmen, um so einen höheren Anstieg der Kühlwassertemperatur zu bewirken, um die DPF-Regeneration anzustoßen.


    Was denkt ihr?