Also die normalen, keine Performance?
Danke dir!
Wenn du auf Optik und Gewichtsreduktion Wert legst, nimmst du die zweiteiligen Leichtbauscheiben vom Z4 35is.
""
Also die normalen, keine Performance?
Danke dir!
Wenn du auf Optik und Gewichtsreduktion Wert legst, nimmst du die zweiteiligen Leichtbauscheiben vom Z4 35is.
Ist so gewollt und der Dämpfung geschuldet. Vermeidet aufgeregte Laufkundschaft
Zumindest scheint es genügend Schäden zu geben dass es sich lohnt sich damit zu beschäftigen-
https://www.krafthand.de/artik…-dieseln-ruinieren-56313/
Beim N57D30TOP(TÜ) liest man öfter etwas - aber der wird im e90 nicht verwendet.
Merci für den Link.
Die TÜ in den F-Modellen haben immerhin eine gedämpfte Temperaturanzeige mit Ölkannensymbol. Steht sie kurz vor der Mitte, ist Betriebstemperatur erreicht.
Neben dem Thermostatproblem (zu niedriger Wert), wäre die Anzeige auch fürs Erekennen eines Defektes der Wapu (zu hoher Wert) zu gebrauchen.
E86 als 30i steigt ebenfalls im Preis, wäre aber auch eine Alternative, wenn auch ohne Aufladung.
Auf einen goldenen Herbst auf den Straßen der Südlichen Weinstraße mit der farblich passenden Limousine
Ich war damals begeistert vom E87, aber ein 1er kommt nur als F20 LCI ins Haus.
Gefällt mir sonst rein optisch einfach nicht. Ich würde dann eher nen E92 wählen, gefällt mir ziemlich gut als 335i und LCI Rückleuchten.
Gut, den Zusatz M140i - wenn es das Budget hergibt - hatte ich nach kurzer Suche wieder gelöscht
Sehe ich aber genauso. Front und Heck gewinnen durch das LCI deutlich.
Der F20 LCI war bei meiner Suche auch Thema, fiel wegen dem fehlenden selective beam aber raus.
Eins ist dir sicher klar - E92 35i kostet oder dauert
Laufleistungstechnisch dachte ich an: Bis 180.000. Selbiges gilt für den E92.
Da fangen die ca. Bei 19.000 an.
E92 fängt deutlich früher an, aber da muss auch die Ausstattung an. Ich glaube realistisch bei den aktuellen Preisen liegt ein E92 auch bei 17.000? Dann sollte es aber passen. Beim Z4 schaue ich aber auch nicht so lange, da hab ich noch nicht den Markt genau im Auge.
Der E92 ist zeitlos und als 35i mehr als souverän. Bei 180tkm und 10-15 Jahren Alter stehen mittelfristig Investitionen mindestens am Fahwerk an. Durch MHD und weitere unsichtbare Konsorten wäre mir das zu heiß.
Bei allem was ich hier lese, sehe ich ein M135i als erste Wahl. Ideal vom Händler mit erweiterter Garantie.
Lack oder Leder?
Einweichen, reinigen, vorsichtig Kneten und Polieren.
Wo. Ernsthafte Frage. Welcher N57 vor allem
Bei derart Werkstätten auf jeden Fall, s. Link.
Durch die fehlende Wasseranzeige ist ein Thermostatdefekt mit Folgen für DPF, Turbo und Kraftstoffeintrag schwer zu erkennen. Dazu LL bis 40tkm und falsche Fahrweise und es ist soweit.
Diese Firmen haben auf ihren Seiten oft eine Historie zu Kundenfahrzeugen mit einschlägigen Infos zu Schaden und Laufleistung.
Mein N57 hatte bei 120tkm Lagerschaden an der KW. War bei BTE in Bielefeld.
Man liest beim N57 aber immer wieder von Lagerschäden und Kettenschäden.
Einige Betriebe haben sich wohl schon darauf eingestellt:
https://motorschmiede.com/bmw-…ung-f10-f11-530d-n57d30a/
Mittlerweile müsste es doch genügend User geben die mehr als 300 tkm auf der Uhr haben -