Weiss jetzt nicht aber 550Km 25 L sind unter 5l oder stimmt hier was nicht
Du kennst das Geheimnis der Plutimikation?
""
Weiss jetzt nicht aber 550Km 25 L sind unter 5l oder stimmt hier was nicht
Du kennst das Geheimnis der Plutimikation?
Falls es klappert, weil es um die (meist untere Schraube) gerostet und gerissen ist, lässt sich das mit einer breiteren Unterlegscheibe mittelfristig beheben.
Oje, die arme EHEIM
Hatte eine alte Tauchpumpe dafür hergenommen. Zeig mal ein Foto von der Brücke, wenn du soweit bist
Alles anzeigenRadlager vorne wie rum einbauen?
Hallo zusammen.
Bei meinem x-drive muss ich vorne das Radlager tauschen. Hinten später.
Hab beide schon da liegen, von SKF. Hinten ist klar. Blechring nach aussen. Kunststoffring ( und Gravur ) innen
Nur wie rum muss das vordere rein?
Die Seiten sehen identisch aus.
Danke schon mal
Radlagerwechsel E91 vorne / Radlagerreperatursatz
Schau dir das pdf von Juke im Thread an.
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich habe diese Geschichte nun auch hinter mich gebracht und weiß nicht, ob ich etwas angesäuert sein soll.
Der Wagen hatte gleich mehrere Baustellen - Standlicht defekt, kein GPS-Empfang seit Februar und nun war auch seit einer Woche das Gebläse ohne Funktion. Ein guter Zeitpunkt, in die Werkstatt zu fahren. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der Ausfall des Gebläses nichts mit dem Regler zu tun hat, sondern eher mit der Endstufe (Gebläsemotor selber nicht, der wurde schonmal getauscht).
Nun finde ich aber auf meiner Rechnung die folgenden Positionen:
- Safety First Check inkl. Fehlerspeicher € 45,31
- Fahrzeugdiagnose - Testmodul durchführen € 47,52
- Regler für Gebläse der Heiz-Klimaanlage ersetzen € 35,64
- Regler Gebläse € 44,88
In Summe 173,35 plus Steuer und da sind schon 20% auf Teile und 10% auf Lohn runtergerechnet.
Im Schreiben des KBA (was bei BMW natürlich gestern verschwunden war) steht:
"Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: nicht bekannt
Abhilfemaßnahme des Herstellers: Die Steckverbindung am Gebläseregler wird geprüft und nachgearbeitet. Bei Bedarf wird der Gebläseregler ersetzt."
Sehe ich das so falsch, dass man das hätte auf Kulanz im Rahmen der Rückrufaktion kostenlos tauschen können?
Mein "Service"berater hatte gestern bei Abholung schon Feierabend und die Dame am Empfang konnte keine Auskunft geben. Es war schon schwierig genug, ihr klarzumachen, dass bei der Ursprungsrechnung die 10% auf Lohn nicht berücksichtigt wurden, da der Wagen nunmal BlackLine hat (mehrfach bei der Annahme mitgeteilt).
Nun überlege ich, ob es überhaupt Sinn macht, hier nochmal nachzuhaken.
Welche Arbeiten hast du bei der Annahme in Auftrag gegeben?
Nachhaken unbedingt, da es teilweise den Rückruf betrifft.
Alles anzeigenHallo zusammen,
hatte letztens auch den Fehler 4D03 Abgasgegendrucksensor im Fehlerspeicher. Die Werte haben auch nicht mehr gepasst. Rußwerte waren demanch immer falsch. Jetzt habe ich den Sensor mit einem original BMW ausgetauscht und der Fehler ist verschwunden. Die Rußwerte sind jetzt auch plausibler.
Die Frage ist jetzt, wie stabil sind die Werte des Abgasgegendrucksensors. Bei mir schwankt der Abgasgegendruck im Leerlauf/Motor aus um 4hPA. Demnach auch der Differenzdruck.
Ist das normal oder wäre der nächste Schritt ein neuer Schlauch zum Sensor. Gemessen habe ich mit Bimmerlink und es schwankt immer.
Gruß
Permanentmarker
Ich hatte nach Drift von 5-6 mbar beide Sensoren am N57 gegen BMW Teile getauscht. Danach war nach Abstellen die 0 immer da. Nach einigen Monaten gab es wieder leichte Abweichungen von 2-3 mbar. Fehler waren zuvor aber keine abgelegt.
Auswirkungen auf die Reg hatte es nicht, aus dieser Erkenntnis heraus würde ich den Tausch nicht wieder machen. Die ABL zu den Adaptionen war auch nur sehr kurzzeitig wirksam.
Ich würde es lassen wie es ist.
Beim F10 535d eines Freundes macht jetzt nach 56tkm das 8HP Getriebe Probleme. Das Auto ist von 2013, wurde aber immer bei BMW gewartet. Beim runterschalten synchronisiert es die Gänge nicht richtig. BMW würde das Getriebe wahrscheinlich einfach austauschen ~9000€
Kann man bei dem Alter noch mit Kulanz rechnen?
Antrag würde ich auf jeden Fall stellen lassen.
Gleichzeitig beim Getriebedoktor, DonSimon, hier Member im Forum, mit der Sache vorstellig werden, falls es bei BMW nichts wird.
Guter Hinweis! Ich schaue zB immer wieder mit Carly nach diversen Werten.
Thermostat habe ich bei mir zB prophylaktisch auch schon erneuert.
Bei den neueren Dieseln halte ich es für absolut unerlässlich dass man stets weiß, ob der Filter sauber regeneriert.
DeepOBD ist für mich der absolute nobrainer. Die Maske aus dem Startthread dazu, perfekt.
Im F30 hab ich es auch mitlaufen. Auf Anhieb generiert er hier Klardaten, ohne hin und her mit Nachkommastellen und Formatierung. Das war anfänglich noch etwas anders.
Ein absoluter Meilenstein.
Eine Schwachstelle, die man leicht vergisst, ist das Thermostat. Aufgrund der fehlenden Temperaturanzeige kann sich so, unbemerkt, ein Teufelskreis einstellen, der zum Motorschaden führen kann.
Hatte meinen revidiert (Lagerschaden Kurbelwelle) gekauft und zu Beginn übers Geheimmenü festgestellt, dass nur knapp über 70 Grad erreicht werden.
Das führt zu wiederholten Abbrüchen / Wiederaufnahmen der Reg und, dadurch bedingt, vielen, schnellen Aufheizphasen durch die Nacheinspritzung. Gleichzeitig übermäßiger Kraftstoffeintrag ins Öl. In Verbindung mit Longlifeintervallen von über 30k (lt. Scheckheft 38tkm) und W30 zur extremen Ölverdünnung und Schmierabrissen. Zudem steigt der Abgasdruck und der Lader leidet. Wir dann regelmäßig kalt Last gefordert, gibts Lagerschäden.