Beiträge von Grisu4

    Radlagerwechsel E91 vorne / Radlagerreperatursatz


    Schau dir das pdf von Juke im Thread an.

    Welche Arbeiten hast du bei der Annahme in Auftrag gegeben?


    Nachhaken unbedingt, da es teilweise den Rückruf betrifft.

    Ich hatte nach Drift von 5-6 mbar beide Sensoren am N57 gegen BMW Teile getauscht. Danach war nach Abstellen die 0 immer da. Nach einigen Monaten gab es wieder leichte Abweichungen von 2-3 mbar. Fehler waren zuvor aber keine abgelegt.


    Auswirkungen auf die Reg hatte es nicht, aus dieser Erkenntnis heraus würde ich den Tausch nicht wieder machen. Die ABL zu den Adaptionen war auch nur sehr kurzzeitig wirksam.


    Ich würde es lassen wie es ist.

    Beim F10 535d eines Freundes macht jetzt nach 56tkm das 8HP Getriebe Probleme. Das Auto ist von 2013, wurde aber immer bei BMW gewartet. Beim runterschalten synchronisiert es die Gänge nicht richtig. BMW würde das Getriebe wahrscheinlich einfach austauschen ~9000€


    Kann man bei dem Alter noch mit Kulanz rechnen?

    Antrag würde ich auf jeden Fall stellen lassen.


    Gleichzeitig beim Getriebedoktor, DonSimon, hier Member im Forum, mit der Sache vorstellig werden, falls es bei BMW nichts wird.

    Guter Hinweis! Ich schaue zB immer wieder mit Carly nach diversen Werten.

    Thermostat habe ich bei mir zB prophylaktisch auch schon erneuert.


    Bei den neueren Dieseln halte ich es für absolut unerlässlich dass man stets weiß, ob der Filter sauber regeneriert.

    DeepOBD ist für mich der absolute nobrainer. Die Maske aus dem Startthread dazu, perfekt.


    Im F30 hab ich es auch mitlaufen. Auf Anhieb generiert er hier Klardaten, ohne hin und her mit Nachkommastellen und Formatierung. Das war anfänglich noch etwas anders.


    Ein absoluter Meilenstein.

    Eine Schwachstelle, die man leicht vergisst, ist das Thermostat. Aufgrund der fehlenden Temperaturanzeige kann sich so, unbemerkt, ein Teufelskreis einstellen, der zum Motorschaden führen kann.


    Hatte meinen revidiert (Lagerschaden Kurbelwelle) gekauft und zu Beginn übers Geheimmenü festgestellt, dass nur knapp über 70 Grad erreicht werden.


    Das führt zu wiederholten Abbrüchen / Wiederaufnahmen der Reg und, dadurch bedingt, vielen, schnellen Aufheizphasen durch die Nacheinspritzung. Gleichzeitig übermäßiger Kraftstoffeintrag ins Öl. In Verbindung mit Longlifeintervallen von über 30k (lt. Scheckheft 38tkm) und W30 zur extremen Ölverdünnung und Schmierabrissen. Zudem steigt der Abgasdruck und der Lader leidet. Wir dann regelmäßig kalt Last gefordert, gibts Lagerschäden.