Der M54 hatte ganz klar seine dominante Zeit und ist für sich betrachtet ein Sahnemotor. Hält man sich an letzteres und pflegt den Wagen drumrum, ändert sich daran nichts. Fürs souveräne AB Fahren ist die Zeit lange vorbei.
Beiträge von Grisu4
-
-
Ich weiß zwar, was du mit dem Test meinst und ich muss komplett einschlagen ("kurbeln", also ca. 1 1/2 Umdrehungen bzw. 560°) wie auch während der Fahrt, aber im Stand kurbelt man doch nicht auf der Stelle... Die armen Reifen, Lager etc. ...!;-)
Vermeide ich in der Regel auch. Dennoch brauchts nach meiner Erinnerung bei AL im Stand etwa eine halbe bis dreiviertel Umdrehung.
-
aber ich hab doch ne rein elektrische Lenkung?! Dann wäre zusätzlich (bei Aktivlenkung) trotzdem noch mal Hydraulik dabei??
Lies über die Fahrgestellnummer mal deine Ausstattung aus. AL ist Sonderausstattung.
Einfacher Test: Lenkrad im Stand bis Volleinschlag drehen, wieviel Grad braucht es dazu?
AL bietet variable Übersetzung, ST variable Lenkkraftunterstützung.
Dazu gibts hier und anderswo lange Fäden ...
Woran erkennt man ServotronicLaut dem Prospekt von meiner Bestellung soll mein E91 330i die Servotronic haben. Nun hat jemand mir die Liste meiner Ausstattung besorgt, an hand derer wird n…www.motor-talk.de -
Der Behälter fürs Hydrauliköl.
-
-
Scheckheft und Kreuzchen ... liegen zwischen den beiden letzte Ölwechseln über zwei Jahre und rund 90tkm? -
D3 hat mir schon immer gut gefallen. Frisch poliertes schwarz II sieht traumhaft aus. Lediglich mit dem VFL Heckleuchtenlook kann ich mich nicht anfreunden. Blacklines machen es erträglich, Umbau auf LCI perfekt
-
gibt es für die ASB / Kerzensteuergerät einen ungefähren Wert wann die fällig sind 100tkm 200Tkm .. ?
Automatikservice würde ich auch auf jeden Fall machen
Das lässt sich nicht genau vorhersagen. Ab etwa 150tkm hatte ich sporadisch Drallklappenfehler im Speicher stehen, bei 176tkm dann die ASB gereinigt und aufgrund "Ansteuerung Glühsystem + Kerze 4" im selben Zuge das Glühsteuergerät gewechselt. Beide Fehler seitdem (50tkm später) Geschichte. Die Kerzen habe ich nicht angetastet. -
Thermostat hält beim N57 eigentlich ewig.
Da setzt sich vorher meist der Kühler zu das er wärmer wird bevor das Thermostet wie bei den M57 hopps geht.Dann wusste meines nichts davon. War beim Kauf mit 129tkm defekt und der Filter war zu. Lader heulte auch deutlich. Besser man weiß was man wo checken kann
-
N57: Bei hoher Laufleistung und schlechtem Fahrprofil der Vorbesitzer kann der DPF ein Problem werden. In Verbindung mit defektem Thermostat auch der Lader. Warm fahren und im Geheimmenü die Wassertemp checken. Thermostat öffnet bei 88 Grad. ASB und Kerzensteuergerät sind irgendwann obligatorisch.
Edit ... bei 240tkm und AHK muss man immer kalkulieren, dass es Hängerbetrieb gab. Kopf genau anschauen ist ein Hinweis. Der Automat freut sich bei den km auch über einen kleinen Service.