Beiträge von Grisu4

    Eh klar!

    Auch von bmw.de (Technische Daten), genau wie deins, aber du postest den Stand von 2010 - und ich von 2012 ;) Offenbar wurde die Übersetzung beim 335d zwischen 2010 und 2012 geändert, und zwar alle Stufen plus Hinterachse.

    Gibt doch bitte den Link zu deinem Foto an oder hänge das entsprechende PDF hier an. Die Fußnoten und die Quelle sind so nicht ersichtlich.


    Den 335d gab es ausschließlich mit dem Automaten - dieser war beim 325d und 330d aufpreispflichtig. Das Seriengetriebe war folglich hier die Handschaltung: HA-Überletzung 2,35 - genau wie auch in deinem Screenshot abzulesen.

    Meine Quelle ist bmw.de und nicht irgendeine Hinterhof Datenbank, die für den 325d 7,6 s auf 100 km/h angibt - dabei könnte es sich um den alten M57 handeln oder um einen Fehler.Stand 2012 galten für den E91 folgende Werte - und da sind 325d und 330d genau gleich übersetzt, aber der 335d in allen Stufen und auch bei der Hinterachse anders.


    Ob M57 mit 197 PS oder N57UL mit 204 PS, es ändert nichts an der Übersetzung.


    Woher genau stammt dein Foto?


    Es geht um den Automaten, nicht um das Schaltgetriebe.

    Im E90 mit Nordpol 57 Motor ist IMMER das 6HP28 M-Shift verbaut. Also genau das Getriebe was auch der 335d nutzt. Die Bezeichnung von BMW im ETK ist einfach falsch, verwirrend und dumm.Jeder der so einen Wagen besitzt kann sich selbst davon überzeugen, wenn er den Wagen mal hoch hebt und auf die Prägung im Typenschild achtet, welche seitlich am Getriebe in Fahrtrichtung links angebracht ist.

    bei beiden steht 2,813 oder ich kann nicht gucken?

    Du guckst genau richtig. Dort steht, was supermasi bereits geschrieben hatte, aber daraufhin als falsch dargestellt wurde.


    Mal wieder eine falsche Behauptung ohne Quelle.

    Ich habe vorhin meine Handbremse eingestellt und dabei scheinbar irgendwie Mist gebaut...
    Bin dabei akkurat nach dem Werkstatthandbuch von BMW vorgegangen, was auf der Fahrerseite soweit auch funktioniert hat. Auf der Beifahrerseite habe ich die Einstellschraube der Handbremse so weit angezogen, dass sich das Rad nicht mehr händisch drehen lies, so weit so gut - nun zum problematischen Teil: Die Einstellschraube ist wie festgeschweißt und lässt sich nicht mehr aufdrehen!


    Hat eventuell jemand ne Idee, wie ich die Bremsscheibe mit "angezogener" Handbremse ausbauen kann, um dann die Einstellschraube zu ersetzen?

    Nur zur Sicherheit - die Nachstelleinheit hast du vor der Einstellarbeit an der Bremse verriegelt?

    Wenn man hier im Forum manchmal mitliest, könnte man meinen dass die Ölqualität auch einen Einfluss auf verschlissene Scheibenwischerblätter hat. :rolleyes:
    Falls hier jemand die These begründen kann, warum die Steuerkettenproblematik von der Ölqualität (Kraftstoffeintrag, Elementeintrag, Eigenschaften) maßgeblich beeinflusst wird, kann er das gerne hier ausführen. Einen technischen Hintergrund hab ich dazu noch nicht gelesen.


    Das Thema Steuerkette war für mich vor vier Jahren der Grund schlechthin, wieso es ein 325d/N57 wurde.


    Laienhaft laut gedacht und ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit ... eine Kette besteht vereinfacht aus Gliedern und Bolzen. Sie längt sich, wenn das Spiel in den Verbindungsstellen größer wird. Läuft der Motor, entsteht zwischen Bolzen und Gliedern Reibung, die durch das Motoröl gering gehalten wird. Schlechte Schmierung (durch all das was du aufzählst) bedeutet erhöhte Reibung und somit erhöhten Verschleiß - folglich eine Längung der Kette. Der Verschleiß an den Zahnrädern kommt noch dazu.

    Der schnelle 3er soll weg und der neue VW darf als Diesel nicht langsamer sein. Ich sehe hier keine Lösung für dich, außer: Originalsoftware flashen lassen und ein halbes Jahr weiter mit Serienleistung fahren. Danach den Golf holen. Passt vielleicht.