Beiträge von Grisu4

    Beim ersten Wechsel Wechsel lasse ich 6.25L Altöl ab, es verbleiben 2.75L Altöl im Getriebe. Nach dem Auffülen sind also 6.25L neues Öl und 2.75L Altöl im Getriebe.


    Im Nächsten Schritt lasse ich 5L ab, es verbleiben 4L von 9L im Getriebe. Davon sind 6.25L*4/9=2.77L frisches Öl und 2.75*4/9=1.22L Altöl. Die Rechnung sollte stimmen


    Klar ist die Spülung immer besser. Habe das auch schon bei nem F10 machen lassen. Das 6HP ist aber auch nicht dafür bekannt schnell kaputt zu gehen, auch ohne Ölspühlung. Wenn ich dann für einen Bruchteil des Geldes relativ nah an das Ergebnis einer Spühlung rankomme, ist das für mich kein falscher Ansatz. Die meisten E90 sind mittlerweile gut 10 Jahre alt, da wären mir einige Stunden Fahrt und 500€ zu viel, obwohl der Preis sicherlich sehr gut. Beim F10 habe ich ein Stück mehr bezahlt.

    Dass diese Vorgehensweise signifikant besser ist, als nichts zu machen, ist doch klar. Zudem lässt es sich alleine umsetzen.

    Zu 1 ... vorne einfacher, hinten aufwändiger
    Zu 2 ... ganz genau die
    Zu 3 ... absolut sinnvoll

    Wenn du deine Bremsen vorne ersetzt hast und erst DANACH deine Zugstreben, könnte es sein das durch die defekten Zugstreben(Lager) deine Scheiben wieder krumm sind.


    Ein fester Bremskolben im Sattel könnte ebenfalls seins dazu beitragen.


    Die Vorderräder bzw. alle 4 sollten auch mal ausgewuchtet werden

    Das solltest du zuvor mit deinem Mechaniker abklären. Hat er die Kolben kontrolliert, bevor er sie zurückgestellt hat?


    Beginne mit dem Einfachstem ... auswuchten. Such dir einen Betrieb, der dir auf Null auswuchtet. Das kann leider nicht jeder, auch wenn er es behauptet.


    Kontrolliere auch die Muttern der Spurstangenköpfe, ob die richtig fest sind.

    Interessante Erfahrung meinerseits zum Thema ...


    Ich tanke seit längerer Zeit kein Premiumdiesel mehr, additiviere aber regelmäßig den "normalen" Diesel von Shell, Aral und Esso mit LM Super Diesel Additiv bzw. Diesel Systemreiniger. Der Verbrauch lag über Sommer um und knapp unter 6 Litern bei 55-58 km/h im Schnitt.


    5x pro Woche 13km einfach Arbeitsweg schlagen sich immer deutlich auf den Verbrauch, wenn es morgens kälter wird und die Kaltlaufphase andauert. Beim Abstellen hab ich dann kaum Soll bei Wassertemperatur, Öl um 60 Grad. Der Verbrauch war die letzten zwei Wochen so um 6,5 Liter.


    Regenerationen stoße ich so gut wie immer manuell an, um sie kontrolliert zu Ende zu fahren. Die automatische läuft bei rund 550km an, je nach Temperatur und Fahrprofil.


    Beim letzten Tanken hatte ich nun mal wieder Ultimate gezapft (zudem 200ml Additiv) und nach knapp halber Reichweite steht der Verbrauch bei 5,9 und die automatisch Regeneration blieb noch bis über 600 km aus. Hatte dann bei 620 manuell angestoßen. Strecken- und Fahrprofil ist vergleichbar. Hat mich überrascht.

    • Fehlerspeicher lesen und löschen
    • Sämtliche Steuergeräte codieren, sowie flashen
    • Kompatibel mit allen F-, G- und I-Serie Fahrzeugen
    • Kabellänge: 2,5 Meter
    • MADE IN GERMANY

    Weitere Längen auf Anfrage.


    Preis: 19,00 Euro zzgl. Versand
    Bestellbar unter: https://www.peem-solutions.de/enet_kabel


    enet.jpg

    Der Kabelabgang seitlich passt zur Einbaulage der Buchse in den F/G-Modellen, sprich, das Kabel geht bei eingestecktem Stecker nach vorne weg?


    Auf Lager und direkt(!) lieferbar?

    Die Diagnose meiner Vertrauenswerkstatt bzw. meines Kumpels ist Motorschaden (Wahrscheinlich Kettenriss). Kompression haben wir nicht gemessen.
    Das Fahrzeug geht jetzt zu BTE Motorentechnik nach Bielefeld. Hat da jemand Erfahrung mit? Dort wird er komplett zerlegt und wieder fit gemacht.

    In 5/16 bei 125tkm Lagerschaden Kurbelwelle. AT Block und alles weitere, wie auf der Homepage beschrieben.


    Kontakt war bei jedem Anruf voll okay.


    Seither alle 10tkm Öl und Filter.


    Aktuell 214tkm.