Habe jetzt ein Paar Infos bezüglich der Unterschiede zw. M47N2 (E90/E91) und M47N (E46) gefunden. Falls es mal einem später mal helfen könnte, hier meine Erkenntnisse :).
Auf Motor-Talk gab es Kaufempfehlungen zu E90 von User Namens "BMW_Verrückter" und da stand dann folgendes:
".. Die Einspritzung ist beim TÜ2-Motor überarbeitet worden und weist eine neuere Generation auf, als die des M47TÜ (die im 3er E46 Einzug fand)..."
Das würde aber nicht heißen, dass auch die Rumpfmotoren unterschiedlich sind. Habe dann daraufhin die Teilenumern von Zylinderkopf und Kurbelgehäuse verglichen. Zylinderkopf ist gleich. Kurbelgehäuse nicht. Heißt immer noch nichts konkretes für Geometrie des KG.
Habe daraufhin dann das hier gefunden (Post 40):
http://www.bimmerforums.co.uk/…-fixed-t11988/index4.html
Das ist dann schon konkreter
.
Einen Tag später habe ich dann einen BMW Kollegen aus FIZ an der Strippe gehabt. 1 Stunde WebEx Meeting habe ich inhaltlich in 30 min gepackt und ihn danach privat "missbraucht"
. Er hat dann die CAD Stände von M47N und M47N2 rausgesucht und in Catia geladen. Dann haben wir die Kurbelgehäuse miteinander verglichen. Die simd identisch, bis auf eine kleine Scheißstelle
. Genau dieser Stutzen für Ölrücklauf vom Turbolader (wenn ich die Zeichnung richtig interpretiert habe) wurde bei M47N2 von hinten (aus dem Bereich, wo bei E90 der DPF sitzt) nach vorne versetzt (unter den TL). Ich vermute mal, dass es genau wegen dem DPF aus Packagegründen nach vorne verlegt wurde.
Der Typ (genau gesagt sein Mechaniker) im englischen Forum hat es dann geschafft, den M47N2 aus E90 in E46 einzubauen. Umgekehrt würde man starke Gefahr laufen, den Rücklaufschlauch genau in dem Bereich des DPF an den Motor anbinden zu müssen, was aus Platzgründen scheitern könnte. Ob es nun geht oder nicht, kann man nur durch ein Feldexperiment herausfinden. Und dafür habe ich verständlicherweise kein Geld und keine Zeit.
Fazit: den M47N2 / M47TÜ2 / M47D20O2 besorgen und nicht rumtricksen.
Ich hoffe, die Texterei hilft jemanden weiter.