Hallo Leute,
ich brauche etwas Hilfe bei der Bezeichung der Motoren beim E91 320d BJ 2006, um einen passenden gebrauchten Motor zum Austausch zu finden. Leider verstehe ich aber nicht, welche Varianten in Frage kommen. Die Suche ergab recht wenig. Deswegen eröffne ich jetzt einen Thread.
Kurze Vorgeschichte:
Mein Kollege will seinen E91 320d mit einem Motorschaden loswerden:
BJ. 2006 163 PS
0005 / ADP 0000 82
Km-Stand aktuell 214.000
Der hatte einen Runaway durch das defekte Lager im Turbolader (so jedefalls seine Worte). Ich würde ihm den Wagen gerne abkaufen und mit einem ATM (den ich mir noch besorgen muss) wieder zum Laufen kriegen. Mein E46 wird immer älter und viel Geld habe ich zur Zeit nicht. Deswegen habe ich angefangen die Reparatur vorzuplanen und zu rechnen, ob es sich für mich überhaupt lohnt, die Arbeit auf sich zu nehmen. Ich sollte die Reparaturkosten unter 2000,- halten, sonst brauche ich gar nicht anfangen, die viele Arbeit lohnt sich ab da nicht mehr 
Was ich bis jetzt gedacht habe:
- gebrauchten Motor in der Bucht oder sonst wo holen (ca. 1300,-), Aggregate umbauen (außer die, die nach Runaway hin sind).
- Kupplung neu (ca. 200,-)
- Turbolader Neu (genau gesagt generalüberholt: ca. 300,-)
- KAT + DPF: nach so einem Runaway sind die mit Sicherheit komplett zugeschissen. Ein neuer ist teuer. Deswegen denke ich mal, dass ich als erstes einfach versuche den DPF rauszuschmeissen, beim offenen Gehäuse den Kat sauber zu kriegen und dann wieder verschweißen und am ATM und neuem Turbolader einzubauen. Danach muß natürlich die Software auf "ohneDPF" geändert werden.
Wie ihr seht, wird das sehr knapp.
Aber nun zu meiner 1. Frage:
Laut Daten im Netz ist der Motor ein M47D20TÜ2 oder auch als M47D20O2 bezeichnet. Wenn man aber anfängt zu suchen (kleinanzeigen / Ebay), werden die Bezeichungen so nicht angegeben. da sieht man dann M47D20 204D4 oder M47N2. Auf den Bildern siehst du dann einen Aufkleber, wo einfach M47T drauf steht, aber unten dann wieder VC31 oder VU31 vorkommt. Oder auch einfach M47D20 aus dem E46, wo aber der Händler schreibt, dass diese auch in E90 passen. Ich kann aber in Wikis-Schmickies-lalablabla die genaue Entschlüsselung/Beschreibung für 204D4 nicht finden. Dann steht da auch noch, dass der Motor für alles Mögliche passt (e46, e90, E83). Ich bin komplett verwirrt und brauche jetzt Eure Hilfe.
Nach welchen Motoren genau darf ich Ausschau halten, ausgehend davon, dass das MSG das alte (jetzige) bleibt und die Software dafür auch die für 320d mit 163 PS Euro4 ohne DPF verwendet wird? Welche Motoren haben exakt das gleiche Gehäuse, Anschraubpunkte und Innenleben? Ich muss alle Aggregate und Sensoren (soweit es geht) aus dem alten Motor verwenden können (außer der kaputten natürlich).
Ich wäre für etwas Hilfestellung sehr dankbar.
Gruß
Alex