Beiträge von wacker

    Hao an alle.


    Es gibt gute und schlechte Nachrichten. schlechte überwiegt leider.


    Die Gute: der Motor springt an.
    die Schlechte: nachdem ich das Kühlmittel und Srvoöl eingefüllt habe und den Motor das 2.mal gestartet habe, hat es nach ca. 10 sec angefangen irgendwo kräftig zu schaben. Der erste Eindruck ist, dass das der neue Turbo ist :(. Leider musste ich genau zu diesem Zeitpunkt abbrechen, weil mein Kollege los musste und ich da alleine nicht bleiben darf (Clubgelände).


    Ich bin echt untröstlich :tischkante: . Nächstes WE bin ich nicht da und unter der Woche fährt da keiner hin. Es ist echt ein Leid, wenn man ständig auf andere angewiesen ist. :bb:


    ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wie ich jetzt prüfen kann, ob das wirklich der neue Turbo ist und warum das so ist, außer noch einen kaufen. Horror.
    Und das ATF Öl sah nach dem Motorlauf so aus, als ob es eine Emulsion ist. Und dabei habe ich es frisch reingekippt. Als ob da Wasser im System war. Aber woher?

    übernimm den Differenzdrucksensor und den LMM vom alten Motor


    Beide sind vom alten Motor. Wobei aber der Differenzdrucksensor eh nichts messen wird, da DPF ja leer ist. :D . UUUUnd die Schraube, die ich damals mit der Zange aus dem Sensor rausgedreht habe, fehlt auch noch :nr1:


    Habe heute beschissene 2 Std lang den Anlasser befestigt. 2 mal das Getriebe wieder runter genommen. Dieses verfluchte Miststück wollte einfach nicht auf den Passstift drauf. Und weitere 2 Std hat der DPF gefressen. Diese Blechdichtung fiel gefühlte 6000 raus, Die neue V-Schelle lies sich nicht ansetzen, lala blabla ...Habe es dann endlich wenigstens leicht anziehen können. Mal gucken, ob ich es morgen fest kriege. Dann Öl rein, Starthilfe ran und ....... keine Ahnung, was "und" ;(

    Ich habe besorgt:
    - den Turbolader + Anbausatz
    - eine Dichtung für Ölfiltergehäuse (musste es umbauen),
    - eben den Satz für Ansaugbrücke,
    - den Ölabscheider (liegt immer noch bei mir, neu und verpackt :D , weil im ATM auch schon ein Zyklon drin war, wer es braucht, kann es mir abkaufen)
    - beide Keilriemen
    - Klemmschelle für Abgasseite nach dem DPF. Die konnte ich zerstörungsfrei nicht abmachen.
    - Unterdruckschläuche. gehen gerne kaputt beim Abziehen, weil trocken und spröde
    - Öle - Motor, Hydraulik


    das bis jetzt.


    Wenn alles glatt läuft, dann muss ich noch folgendes kaufen / einbauen:
    - Kupplung + ZMS
    - alle 4 Stoßdämpfer + Domlager + Schutz
    - Kotflügel lackieren lassen

    Hast du die DDE vom alten oder vom neuen Motor genommen?


    Das Steuergerät ist vom alten Motor. Ich habe ja den neuen Motor ohne Kabelbaum und Steuergeräte bekommen und dann vom alten den gesamten Kabelbaum übernommen.

    wie war das eigentlich mit dem Motor, den du auf eBay gekauft hast, was war dort noch montiert in Richtung Getriebe?


    Das ist sehr unterschiedlich. Je nachdem, wie und wo Du kaufst. Bei mir war das Schwungrad + Kupplung dran. Aber ich habe es jetzt nur dran gelassen, weil ich nicht weiß, ob der Motor startet und läuft. Sobald er das tut, kaufe ich mir beides neu. und baue es ein.

    Soooo,


    habe den Motor heute in den Motorraum gesetzt und das Gebtriebe angeschraubt. Leider wollten aber die Anlasserschrauben nicht so richtig mitmachen. Gingen sehr schwer. Also habe ich es sein gelassen und werde wohl morgen nochmal das Getriebe entweder nur leicht lösen oder wieder komplett runter nehmen und mir dieses blöde Blech zw. Motor und Getriebe und den Alnasser anschauen. Mal sehen...


    Nach dem Anschluss aller Schläuche und Befüllen würde ich den Motor versuchen zu starten. Nun meiner Frage: erwarten mich irgendwelche Überaschungen? Wie z.B. irgendwelche Wegfahrsperren, die zurückgesetzt werden müssen oder andere Software Schweinereien ???


    Muss ich irgendwelche weiteren Feinheiten beachten?


    Gruß
    Alex

    ...und immer das Gefühl "hoffentlich springt der gebrauchte Motor am Ende überhaupt an". Bei mir hat bis auf einen zu langen Keilriemen auf anhieb alles funktioniert. Allerdings habe ich 9 Monate rumgeschraubt :)


    Du machst mir ja Hoffnung :D . 9 Monate habe ich nicht. Habe gestern die letzte Schraube am umgebauten Motor angezogen und den Motor auf den Anhänger gestellt, um ihn morgen zum Auto zu bringen. Als der Dreck aufgeräumt war, war es schon 2:30. Und in Berlin fahren nur Nachtbusse ab ca. 1 Uhr nachts. Zu Hause war ich 4:15. Fazit. wenn der nicht anspringt, bin ich erledigt! Da brauche ich gar nicht anfangen, der Frau was zu erklären :S

    Hier meiner :
    [Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/s/tb9awgh770bne5f/20170407_162555%5B1%5D.jpg?dl=0]


    Habe auf die Schnelle alle 4 Injektoren aus dem alten Motor ausgebaut (Dauer 5 min, wenn der Motor auf der Palette liegt). Seitlich steht da gar nichts.


    Warum ich mich stark sträube auch nur eine Schraube an diesem Motor auszubauen, die nicht zwingend sein muss: Jedes mal, wenn ich etwas abbaue, brauche ich neue Dichtungen / Schrauben / Unterlegscheiben / was auch immer ,,, Die Dichtungen an sich wären gar kein Problem, wenn sie vor Ort rumliegen würden. Tun sie aber nicht. Das bedeutet entwerder zum Freundlichen durch die ganze Stadt flitzen oder wieder das halbe Netz durchforsten und tagelang auf Post warten. Wenn ich mir sicher wäre, dass der ATM i.O. ist und sofort anspringen wird, wäre auch das erträglich. Aber mir läuft die Zeit davon und ich will den neuen Motor endlich einbauen und starten.


    Also bitte nicht falsch verstehen, wenn ich schreibe "Wahnsinn".