BMW HUSTLER: sieht richtig stimmig aus das Fahrzeug! Gute Arbeit ! Wie habt ihr das Problem mit den Radkästen vorne und hinten gelöst, hast du hier ein Tipp. Der Wagen hat bestimmt auch Spurplatten drauf, so wie es aussieht und tief ist er auch ? Er fährt auch sehr geringen Querschnitt so wie ich es sehe?
Beiträge von BlueJ
-
-
Radhaus teil 3!!!!
Hinten war jetzt alles gut, habe auch noch alles vorsorglich
abgedichtet.Dann geht es mal wieder nach vorne. Ich hatte mir schon vor
ein paar Wochen Gedanken gemacht warum die Front nicht richtig mit dem
Unterbodenschutz passt und warum die Radhäuser schleifen, dachte dann
vielleicht ist das Prior Paket auf M Paket ausgemessen deswegen Radhäuser und
Unterbodenschutz vom M Paket bestellt.Alt raus:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521003uf.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521004vm.jpg]
Neu Rein:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521005ir.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521006nh.jpg]
Und so wie es bei jedem Teil dieses Projektes ist…… es passt
nicht …..Deswegen habe ich mir alles genau angeschaut. Eine Kante im
Radhaus umgelegt, am Kotflügel die Kante zum Radhaus ausgedünnt sodass es mit
der Kante der Radhausschale Bündig abschließt, sorry ist nicht ganz sauber auf
dem Bild wird noch mal nachgeschliffen.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521024mj.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521026jh.jpg]
Ich hatte mich schon gewundert warum mein Wischwasser leer
war dachte es war das alte Problem. Hier ist der Übeltäter:[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521032rl.jpg]
Weiter im Geschehen. Die Teile sind angekommen viele
Unterschiede gibt es nicht, auf den ersten Blick. Der Unterbodenschutz ist ein
Witz 100% gleich nur die Ecken abgeschnitten und 1 Loch mehr. Hex Hex schnell
gemacht.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521057on.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521058gu.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521059qb.jpg]
Hier der Vergleich der Radhausschale vorne
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30521064ir.jpg]
Tja, dann wollte ich alles einbauen, hatte mich schon
gefreut, Unterbodenschutz war kein Problem aber da in den Radhausschalen im
vorderen Bereich, wo es an der Front befestigt wird, Wölbungen drin sind und
dies anderes geformt ist wie bei mir, passen diese überhaut nicht. Am Ende des
Tages habe ich meine Unterbodenschutz unbrauchbar gemacht und unnötig viel Geld
für überteuertes Plastik ausgegeben was nicht passt, super Tag! -
Radhaus teil 2!!!!
Genauso wie vorne gibt es hinten auch Probleme
Ihr kennt das bestimmt alle, der Reifen findet seinen Weg.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520821ne.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520822kk.jpg]
Tja die sind wohl nicht mehr zu gebrauchen, deswegen schnell neue bestellt.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520828er.jpg]
OH, wie ich mich freue, es passt wieder mal 0……
Naja auch für dieses Problem gibt es eine Lösung!!!!
Radhausschale eingeschnitten
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520876mc.jpg]
Radhausschale erwärmt und Kanten umgelegt
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520877si.jpg]
Sieht wunderschön aus….nicht….
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520878tf.jpg]
Ankleben hat sich etwas schwierig gestallt aber ich hatte eine gute Idee
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520883yl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520884dl.jpg]
Leider hatte die Schere das Zeitliche gesegnet
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520966po.jpg]
Rechte Seite noch mal das Gleiche
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520968dr.jpg]
So am Ende des Tages sah die Werkstatt aus wie eine Müllhalde
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520964yy.jpg] -
Ha Ha Ha :ROFL:
Das musste ich jetzt nochmal posten, kennt ihr ihn hier schon:D
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520787wl.jpg]
-
So ab zum nächsten Thema !
Und das macht echt viele Probleme!
Radhäuser/ Radhausschalen
Wie ich schon berichtet habe, gibt es Probleme mit den Reifen und das Schleifen in den Radhäusern. Ich habe viel hin und her getestet, hier erstmal die Problemzonen:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520502et.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520503yb.jpg]
Wie ihr seht schleift es vorne und hinten, ihr wisst ich habe die Reifenkombination geändert. Dennoch schliff es im Radkasten.
Grundinfos: 235/35 19 M359 9J ET 31 Spurplatten 20mm pro Seite
Fahrwerk: Eibach Pro Street S 40mm Restgewinde
Ohne Spurplatten Schleift die Felge am FahrwerkTest 1: [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520549ib.jpg]
225/40 18 8J ET41 Alles andere gleich, schleift nicht im Radkasten
Test 2: [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520551td.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520552rw.jpg]
225/45 17 8J ET34 Alles andere gleich, schleift im Radkasten!
Test 3: [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520568nc.jpg]
Die M359 mit 25 mm Spurplatten schleiftTest 4: Die M359 ohne Spurplatten und … es schleift nichts aber nur weil ich das Fahrwerk noch 20mm hochgeschraubt habe. Radmitte/ Radhausschnittkante 31,5 cm
Ich lasse es erstmal vorne so, dass es nicht schleift, auch wenn es nicht gut aussieht. Es kann aber nicht angehen, dass ich so große Kotflügel habe und diese nicht mit Felgen ausfüllen kann!!!! Ich habe noch mal ausgemessen und ich müsste 35mm Spurplatten fahren damit der Reifen bündig zum Kotflügel steht an der Vorderachse. Da ich jetzt 25mm gekauft hatte sind diese jetzt auf der Hinterachse und ist akzeptabel könnte auch noch etwas mehr
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520599zq.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30520601yp.jpg]
-
Also der Reifenhändler hat mir empfohlen Conti 6 zu fahren anfangs aber ich bin dann nochmal mit ihn in Diskussion gegangen bzgl Grip. Da der 335i Heckantrieb hat und hier mehr Traktion benötigt wird, war für mich die Wahl klar! Die Vorderachse muss nur die Abrollkräfte tragen die Hinterachse hat noch die Antribskräfte die auf den Reifen wirken. Deswegen habe ich mich auf der Hinterachse für einen Reifen entschieden mit weniger Profilschnitt und weicherer Reifenmischung.
Ich habe auch erstmal gebrauchte Reifen gekauft, weil ich das selber eher theoretisch betrachtet habe, werde das jetzt erstmal testen wie das verhalten von Über- und Untersteuern ist.
Zum Thema Abrollumfang, sollte es keine Probleme geben, da dieser im Toleranzbereich liegt und auch keine Tachoangleichung oder ähnliches erfolgen muss siehe hier:
Es wird immer mit Serienbereifung verglichen:Dies war auf meinen Fahrzeug montiert (e92 M3 Bereifung)
[Blockierte Grafik: https://www.n54tech.de/forum/images/spacer.gif][Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30518854zq.png][Blockierte Grafik: https://www.n54tech.de/forum/images/spacer.gif][Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30518855qx.png]
Das sind die jetzt montierten Reifen
[Blockierte Grafik: https://www.n54tech.de/forum/images/spacer.gif][Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30518919zy.png][Blockierte Grafik: https://www.n54tech.de/forum/images/spacer.gif][Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30518921df.png]
Zum Thema TÜV und Eintragungen: Ich muss die Felgen sowieso noch eintragen lassen, haben mir von BMW ein Traglast- und Festigkeitsgutachten geholt und für die Jeweiligen Reifen eine Reifenfreigabe von Hersteller geholt. Also sollte es keine Probleme geben
Das Problem mit den Radhäusern kommt
-
Hey Leute,
Ich bin immer noch beim gleichen Problem habe mich selber schlau gemacht welche Radreifenkombination am besten für mein Fahrzeug ist auch im Bezug auf Performance.
Habe auch Rücksprache mit einen Reifenhändler gehalten, der viel Erfahrung hat im Bezug auf Performance, da er selber öfters auf der Rennstrecke ist und Fahrzeuge testet. Haben uns dann gemeinsam für eine Mischbereifung entschieden.
Conti Sportcontact 6 VA 235/30 ZR19 91Y Warum: Da er eine schöne aufbauende Karkasse hat die auf 9 J sehr gut Performen soll, sowie die neuste Entwicklung von Conti ist die ein hohes Grippniveau hat, da der Profilschnitt schräg eingeschnitten ist und dadurch mehr Reifenfläche Kontakt zur Straße hat.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30498565fy.jpg]
Michelin Pilot Super Sport HA 265/35 ZR19 93Y Warum: Weiche Reifenmischung, sehr gutes Trockenverhalten weniger Schlupf auf der HA, erst recht bei hohen Temperaturen, wenig Profilschnitt auf der Außenflanke, hochsteigende Karkasse um Fahrbahnunebenheiten gut aufzunehmen und abzufedern damit kein Schlupf entsteht.
Links alt : Dunlop Sport Max 285
Rechts neu: Michelin 265[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30498570vn.jpg]
Dann habe ich noch etwas Platz im hinten Radhaus geschaffen da es dort immer wieder an der Aufnahme der Heckschürze und am Karosserieblech geschliffen hat, alles schön sauber gemacht und versiegelt das bloß nichts rostet!
Kante umgelegt, Plastick von der Heckschürzenhalterung abgeschnitten, Heckschürzeninnenkante abgeflext und plan geschliffen[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30498633fi.jpg]
Ich dachte durch die Veränderung der Reifen, die jetzt einen geringeren Abrollumfangen haben, schleift es nicht mehr im Radhaus, falsch gedacht. Der Reifen schleift dennoch vorne im Radkasten an dem Gitter des Ölkühler. Ich werde die Radhäuser nochmals herausnehmen und schauen wo hier das Problem ist ggf. durch Wärme etwas anpassen oder falls es nötig ist etwas wegschneiden, weil wie gesagt es fahren hier mehrer die M359 und bei den passt es doch auch!
Leider konnte ich die letzten Wochen nicht posten
, da mein Seite zum Bilder Uploaden nicht funktioniert hat, habe mich jetzt erst um eine neue Seite gekümmert. In der letzten Zeit ist noch einiges mehr passiert! Werde das die Tage auch noch posten!
-
Hey Leute,
danke für die ganzen positiven Worte. Habe das Auto jetzt auch über das Wochenende stehen gelassen.
Es ist einfach an jeder Ecke was, wo man schauen muss wie man das Problem löst aber ich glaube ihr habt Recht, wenn das Auto fertig ist werde ich über diese Probleme lachen.@jl1206: Bei dem Breitbaukit gibt es keine speziellen Radhäuser ( soweit ich weiß) :D, aber die Originalen Radhäuser liegen schon an der Karosse an daher geht hier auch nicht mehr!
Ich werde wohl andere Reifen kaufen müssenoder vielleicht Felgen und Reifen Verkaufen.....mhhhh......
Ja das ist eine Originale Performance ESD mit Typenschild habe sie mit der von meinem Bekannten verglichen, sogar von innen sehen diese gleich aus
-
Schönen guten Abend aus dem Norden,
der letzte Post ist schon lang her aber es gab auch kaum Feedback?
Ich bin weiterhin regelmäßig am Fahrzeug, so langsam raubt es mir auch den letzten Nerv. Ich versuche jedes Problem optimistisch anzugehen aber diese Masse an Problemen erdrückt mich bald. Spiele immer wieder mit dem Gedanken das Fahrzeug so wie es ist zu verkaufen, weil ich einfach kein Bock mehr habe. Ich möchte einfach nur Fahren und Spaß haben
Was ist in den letzten 3 Wochen passiert!?
Das Fahrwerk wurde verbaut, wie ihr gesehen habt gab es Platzprobleme mit Dämpfer und Reifen. Ich hatte 20mm Spurplatten pro Seite von Eichbach in DRA System gekauft, passt optisch sehr gut. Ich habe noch ca 40mm Restgewinde und der Reifen steht gut um Radkasten. Problem 1 behoben, Problem 2 ist schon da, die Reifen schleifen nun im Radkasten, nicht weil das Fahrwerk zu tief ist sondern vorne und hinten im Radkasten, wenn man den Reifen in einem gewissen Winkel einschlägt.
Daten zur Radreifen Kombination: M359 VA 9J x19 ET31 (245/35 ZR19)
HA 10Jx19 ET25 (285/30 ZR19)
Ich muss mich mit dem Thema erstmal belesen. Fakt ist hier im Forum fahren mehrer die Felgen und dort passt es. Ich habe auch noch originale Radhäuser.
Könnt ihr mir da mal weiterhelfen, ggf. ein paar Tipps oder Lösungswege aufzeigen?
Ich wollte nicht mit den ganzen Kratzer an der Front und Seitenschweller rumfahren deswegen habe ich diese auch gleich mit lackiert. Ich weiß es ist sinnlos
[Blockierte Grafik: http://saved.im/mjewmdezz3kx/img_3557.jpg]
[Blockierte Grafik: http://saved.im/mjewmde0axn4/img_3558.jpg]
[Blockierte Grafik: http://saved.im/mjewmde1mhvh/img_3564.jpg]In den letzten 3 Wochen habe ich noch ein wenig geshoppt:
Falps:[Blockierte Grafik: http://saved.im/mjewmde2zm5v/img_3574.jpg]
Diffusor:
[Blockierte Grafik: http://saved.im/mjewmdewoxbn/img_3567.jpg]
[Blockierte Grafik: http://saved.im/mjewmdexdnnj/img_3568.jpg]
M4 Style Nieren siehe obenDer Auspuff macht noch immer sorgen , habe vor ein paar Tagen einen bekannten getroffen mit seinem e91 335 und Performance ESD. Die Klappe schließt bei ihn und es ist deutlich ein Geräusch unterschied zu hören, sein Sound ist an sich viel kratziger,lauter und Böser wie meiner. Meiner fängt an zu Fauchen, wie ein Staubsauger mit NOS :D, ab 4t Umdrehungen und wenn die Klappe schließt kaum ein unterschied. Der Typische 335i Performance ESD Sound fehlt wie man ihn aus Videos kennt, wenn sie so richtig schreien.
Liegt das jetzt an der Verrohrung? oder ist meine ESD nicht gutoder ist der Auspuff irgendwo undicht und zieht Luft
. Ich muss ja noch zum Auspuffbauer, da werde ich mal testen wenn die Verrohrung ab ist, ob er dann auch wieder schreit.
Man, man, man hätte nicht gedacht, das es soviel Probleme gibt aber nicht umsonst wird ein Auto so viele Jahre entwickelt. -
Guten Abend Leute, habe ein paar Updates!
Habe letzte Woche Ölwechsel durchgeführt, bin auf 0w 40 von mobile 1 umgestiegen.
Danach habe ich mich an das Fahrwerk gemacht. Im Vorfeld habe ich mich hier im Forum etwas umgehört, welche Möglichkeiten bestehen um noch tiefer zu kommen.
Das Eibach Pro Street S, ist nun nicht bekannt für seine tiefe, deswegen bin ich auf X Drive Domlager umgestiegen und habe die Metallplatte entfernt. Hierdurch bin ich dann zusätzliche 17mm tiefer gekommen. Das Eibach Fahrwerk kann maximal 70 mm und Natürlich habe ich auch andere Komponente erneuert, falls jemand Interesse hat und sich fragt, was sollte ich beim Fahrwerkswechsel beim e92 335i kaufen, könnt ihr mich per PN anschreiben habe eine Word Datei mit allen Teilen, Preisen und Teilenummern.
So dann mal ran an den Speck!!!!
Erstmal den Koffer in die Luft:
[Blockierte Grafik: http://saved.im/mja4nzu3cdrq/img-20170808-wa0002.jpg]
Alt raus, neu rein:
[Blockierte Grafik: http://saved.im/mja4nzuxctc4/img-20170808-wa0006.jpg]
[Blockierte Grafik: http://saved.im/mja4nzu2mnbt/20170808_001457.jpg]
Leider passte nicht alles, Fahrwerk schleift am Reifen:
[Blockierte Grafik: http://saved.im/mja4nzu1cnh1/20170808_001513.jpg]
Spurplatten bestellt....Fahrwerk erstmal wieder hochgeschraubt ......Da ich jetzt erstmal das Fahrzeug genießen will und bis Winter Fahren möchte, sollte das Fahrzeug vor Rost geschützt werden deswegen erstmal mehr schlecht als Recht spachteln, schleifen und die offenen Blechstellen lackiert.
[Blockierte Grafik: http://saved.im/mja4nzuzbmi0/img-20170808-wa0025.jpg]
[Blockierte Grafik: http://saved.im/mja4nzu0cw13/img-20170814-wa0002.jpg]Der Termin beim Auspuffbauer steht und wird demnächst in Angriff genommen.