Coole kiste
Beiträge von Performance93
-
-
Ich habe direkt von zf den ölwechsel kit gekauft mit öl und ölwanne
Da das getriebe orginal zf ist
Kann ich nur empfelen -
Hydrodynamischer Drehmomentwandler - Funktion und Aufbau (Animation)http://www.bring-knowledge-to-the-world.com/Diese Animation erklärt kurz und bündig den hydrodynamischen Drehmomentwandler, der auch als Föttinger-Wandler (m...www.youtube.com
hier ist eine kleine Erklärung wie das funktioniert mit dem Wandler
eine Anleitung habe ich leider nichtund das Getriebe Öl habe ich bei meinen auch schon gewechselt und das macht schon einen unterschied schaltet und arbeitet sanfter und geschmeidiger so wie es sein sollte
-
ich würde dann noch stark zum Drehmomentwandler tendieren zum so genannten Leitrad was die kraft bzw das drehmoment überträgt
-
und noch die Ansaugbrücke sofort kontrollieren
denn wenn die klappen nicht mehr im guten zustand oder frei gängig sind brechen sie und das wars mit dem Motor ( ist bei meinem Kumpel passiert nach einigen Monaten nach dem kauf ) -
hallo
durch das Chip tuning können durch aus solche Probleme bzw Störungen auftreten
da rede ich von eigener Erfahrung aber beim e46 330d mit Chip tuning
habe das wieder entfernt und die ganzen Probleme und Spinnereien vom Getriebe waren weg und alles funktionierte wider wie es soll -
-
Es ist ein altes Auto, daher sind die BMW üblichen Reparaturen in der Regel fällig (sämtliche Fahrwerks- und Aufhängungsteile, WaPu) falls sie noch nicht gemacht wurden.
Beim 28er hast du das Thema, dass es ein VFL ist und die sind gerade bei der größeren Motorisierung anfällig für eine ausgerissene Hinterachse (dazu findest du endlos viele Beiträge im Netz) aufgrund der zu sportlichen Fahrweise der jeweiligen Fahrer. Ich selbst hatte bei meinem das Problem nicht, war allerdings ein M54B22. Andere Schwachstellen sind
- Blähkühler
- Einklemmschutz bei den Coupetüren löst sich gern und hängt runter (Hilft eigentlich nur mit Loctite festkleben, Neue hängen auch irgendwann wieder)
- Baujahrabhängig rostet gern die Türfalz oder auch mal unter der Kofferraumleiste
- Der M54 hat den Ruf viel Öl zu verbrauchen (1/2-1 Liter auf 1000km)
- Gebläseendstufe bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik gibt gern den Geist auf (Lüftung pulsiert und verhindert, dass der Wagen schlafen geht)
- Sitzbelegungsmatte Airbag BeifahrersitzDas meiste lässt sich günstig selbst beheben. Ansonsten ist es schwierig ein brauchbares Coupe zu einem akzeptablen Preis zu finden. Häufig bekommt man nur noch runtergeranzte Buden zu Mondpreisen angeboten.
und das Automatik Getriebe ist eine Schwachstelle würde auf jeden Fall eine H Schaltung beim e46 nehmen
-
und gibts was neues zu deinem Problem ??
-
Hallo ,
Ich kann nur sagen dass ich bei meinem e91 auch die ceramics von ATE verbaut habe und ich habe keinen staub
Das ist sicher ein Fehler beim verpacken bei ATE