Beiträge von classick

    Ob der Dichtring im Ölfiltergehäuse da ist, da gehe ich von aus. Da war seit einem Jahr keiner dran. Wechsel wäre nächsten Monat fällig. Aber ich prüfe es trotzdem, ist keine Arbeit.


    Alles gut, ihr hab ja Grundsätzlich recht. Ich verbaue auch meist original oder halt OEM Zulieferer bei meinen Autos.


    Ich dachte halt, dass es ohnehin nicht schadet kann, die Nockenwellensensoren und Magnetventile mal anzugehen und dann könnte man noch immer die OEM Ventile verbauen. Aber anders rum macht natürlich auch Sinn.


    Mal sehen, evtll. hab ich morgen Langeweile und reinige schon mal die Rückschlagventile und prüfe den O-Ring am Ölfilterdeckel. Das kostet ja erst mal nix und ist nicht verkehrt denke ich.

    Nein, einfach Teile tauschen ist mir auch ein Dorn im Auge.


    Gut, gehen wir davon aus dass der Wagen mit neuen und original Ventilen immer noch nicht läuft. Ich werde also OEM kaufen. Was ist dann als nächstes zu tun?


    Wenn das reinigen der Rückschlagventile genügt, dann werde ich es erst so probieren.

    Ich habe keine Thread finden können wo die Teile von Pierburg nicht funktioniert haben sollen. Und wenig Geld ist es auch nicht. Original Kostet rund 150€ das Stück, dass habe ich jetzt für beide bezahlt. Wie gesagt will ich aber nicht ausschließen das die Teile nicht laufen!


    Wie erwähnt werde ich die Ventile jetzt quer tauschen, dann sollte der Fehler ja mitwandern und ich kann die neuen Ventile wenigstens als Fehler ausschließen, denn es ist ja nur der Einlass betroffen.


    Darüber hinaus wird mir wohl nicht viel über bleiben als erst mal den Ölfilterdeckel, Nockenwellensensoren und die Rückschlagventile der Vanos neu zu machen.


    Sollte danach das Problem nicht behoben sein kann ich noch mal über originale Magnetventile nachdenken. Die Teile die ich tausche sind sicherlich ohnehin nicht verkehrt zu tauschen nach 120 TKM.

    Danke, aber dort sind auch 2 Leute die Pierburg ohne Probleme fahren. Würde mich bei Pierburg auch wundern. Es ist ja auch nach wie vor "nur" der Eingang Vanos betroffen. Wäre schon ein großer Zufall. Ich kann aber mal quer tauschen, dann sollte der Fehler mit wandern.

    Hi.


    Mein N52b25 macht sein ein paar Wochen Probleme. Motor geht bei Auskuppeln oft aus, unrunder Leerlauf, wenn er nicht sogar ganz ausgeht. Scheint fast so, als wenn er nicht auf allen Zylindern läuft. Keine Leistung. Motorkontrollleuchte ist an.


    Ein Kollege hat mir das mit Carly ausgelesen und es ist der Fehlercode 00A82 Einlass Vanos raus gekommen.


    Daraufhin habe ich beide Magnetventile erneuert (Pierburg). Das Problem ist aber nicht behoben. Dann habe ich die Ventile einmal abgesteckt und bin eine Runde um den Block gefahren. Da ist der Wagen "normal" gefahren. Natürlich fehlt Leistung etc.


    Jemand eine Idee?


    Danke und Gruß