Beiträge von ligno

    ich würd den fehlerspeicher mal richtig auslesen oder auslesen lassen und dann zeigt er dir an was er von dir will...
    bei mir war es ähnlich, hab dann das defekte zündmodul getauscht und hatte zwei wochen ruhe, später war es dann der nächste, hab darauf hin die restlichen drei auch getauscht und hatte dann erstmal damit ruhe

    dann würde ich da das suchen anfagen. ggf. alle muttern mal lösen und die verbindungsstellen genau anschauen nicht das sich dort bissle gammel gesammelt hat oder so. Danach wenn nötig anschleifen und anständig fest ziehen.
    bei solchen arbeiten nicht vergessen batterie abzuklemmen um kurzschlüsse zu vermeiden

    für die die auch mit der öldrucklampe zu kämpfen haben, mir ist der fehler wieder aufgetaucht.


    Problem diesmal ist der ölniveausensor, der zeigt ein falschen wert (75 prozent voll) obwohl der ölstand unter Min. war und die pumpe hin und wieder weniger öl bekommen hat und und den druck nicht konstant halten konnte.

    ich geh auch davon aus das die federn vom alten fahrwerk schon etwas tiefer waren aufgrund des alters und laufleistung und man deswegen kein unterschied feststellen kann.
    Das ist ja genauso wenn eine Feder gebrochen ist, dann wechselt man in einem durchgang am besten die feder auf beiden Seiten weil 1. die zweite seite nach kurzer zeit auch als nächstes kaputt gehen kann und 2. das Auto etwas schief stehen kann weil die neue Feder noch höher ist und die alte auf der anderen seite sich schon gelegt hat.


    Aber ihr habt, nach dem einbau erst eine kleine probefahrt gemacht bevor ihr gleich gemessen habt ?
    eine achsvermessung muss auch darauf folgen das wisst ihr oder ?

    Hört sich teuer an ...
    Eine interpretation von einem Kollegen war die häufige Kurzstecke (pro Tag 2x 13 km)
    Hab aber in der kommenden Woche eine 300 km Stecke vor mir. Werde den Fehler mal löschen und sehen ob der wiederkehrt.
    Wenn mechanisch oder elektrisch was kaputt ist, müsste der Fehler ja sofort wieder aufploppen.

    wenn du die möglichkeit hast dann tank mal voll bevor du die fahrt startest und starte mit dem tester eine entschweffelungsfahrt oder lass die von BMW ansteuern wenn die dafür kurz zeit haben und dann ab auf die AB. vllt hast du glück und das verschwindet erstmal. Die entschweffelungsfahrt geht erst ab. min. halben tank hab ich gelesen.

    Der 320 ist das meistverkaufte Modell und hat nicht mehr Probleme als alle anderen Motorisierungen. Hier im Forum könnte man gar den Eindruck erhalten, dass der 335i am anfälligsten ist: Ständig defekte Turbolader. - Aber selbst das ist Schwachsinn. Ein erfolgreicher Automobilkonzern im 21. Jahrhundert verkauft nicht millionenfach Autos, die "schlecht sind und öfters Probleme haben".

    kann dir sagen wieso, weil viele leute vor allem auch ältere denken das es ein 6 zylinder ist weil die das von den ganzen vorgänger so kannten. Hab schon zwei leute gehabt die beim anschauen der rechnung gefragt haben warum 4 zündkerzen getauscht wurden und nicht 6.... die haben sich das auch anders vorgestellt und hätten womöglich beim kauf doch eher zum 6 zylinder gegriffen.


    wenn du mein TEXT noch mal ließt dann wirst du da den satz entdecken mit den zwei wörtern "meine meinung". Ich habe lediglich nur gesagt das es MEINER MEINUNG nach schlechte motoren mit öfteren problemen sind, die behauptung hab ich jetzt auf grund dem ganzen lesestoff hier im forum und meiner eigenen erfahrung erstellt weil ich ja den selben motor habe. wenn du da andere meinung bist bitte dann erzähl deine erfahrung mit dem motor aber spar dir deine blöden kommentare.


    Wenn man sich von Stammtischgesprächen beeindrucken lässt, fährt man möglicherweise bald Golf.

    joa sind auf jeden fall zuverlässiger, hatte 3 stück vom golf 4 - 6, und die haben mir auf jeden fall weniger probleme bereitet. ist aber auch wieder MEINE MEINUNG.
    bin ehrlich hab mich vorher nicht informiert über diesen motor und hab ihn mir gekauft und meine probleme damit auch gehabt. mein nächster BMW wäre dann auf jeden fall nicht mehr ein n43 motor.


    Mein 320 hat jetzt 125tkm drauf und hat nichts. 1x NOX Sensor auf Kulanz, das wars. Kommt halt auch immer darauf an, ob man fachlich dazu in der Lage ist, ein Automobil sachgemäß zu bewegen

    was den das für ne aussage? d.h. bei leute die den nox sensor bei der laufleistung dann statt 1x 3 x gewechselt haben und zwischen durch noch die steuerkette getauscht haben und die injektoren usw. sind fachlich nicht in der lage ein auto anständig zu bewegen ? ganz großes kino...