Beiträge von ligno

    komplett rausziehen würde ich nicht, denke das ist ne ziemliche fummelei die dann wieder rein zu bekommen ohne möglichst wenig abzubauen. wenn du von oben über das schiebedach nicht ran kommst dann musst du wohl irgendwie probieren die säulenverkleidung ab zu nehmen und dann schauen ob du am himmel vorbei an den ablauf kommst. ggf. noch die sonnenblenden ab.
    wenn den ablauf ab hast dann am besten mit druckluft ordenlich durchblasen.
    das selbe spiel dann hinten auch .

    bei mir hat mal ein händler vor 5 jahren versucht bei vertragsabschluss ein Vertrag (Händler an Händler) zu erstellen um die komplette gewährleistung zu verlieren. in so einem fall hat man dann im fall der fälle arschkarte. Die waren zu 5 im Büro und hätten später behaubten können ich hätte mich als händler ausgegeben und somit pech für mich wäre ich darauf eingegangen.

    das ja erstmal nicht schön. kein wunder das der anlasser den geist aufgegeben hat.
    also wegen der steuerkette ist es theorethisch möglich wenn man günstige materialien genommen hat und es evlt nicht bei bmw sondern in einer freien werkstatt gemacht hat.


    kenne ein touran fahrer der war auch dank seinem FSI motor mit der steuerkettenproblematik betroffen. er hat sich ein satz ganz günstig glaub aus england oder so bestellt der ihm auch eingebaut wurde. ca 5 oder 6 monate später hat die neue kette auch angefangen wieder zu rasseln. ein weiterer tausch versuch war ihm zu teuer und so hat er den wagen anschließend verkauft. naja wer billig kauft kauf zwei mal meistens :D

    kanns net zu 100 prozent sagen aber denke da passiert so schnell nix. du kannst bei bmw auch mal nachfragen ob sie dir die entschweffelung aktivieren, vllt hast ja glück und nach der entschweffelungsfahrt hast erstmal ruhe damit.
    ich hatte den fehler auch und der hat bewirkt das ich schlechte abgaswerte hatte und somit nicht durch den tüv gekommen bin

    dann probier mal die magnetventile und das öldruckregelventil auszubauen. vllt siehst du da auch schon dreck drauf, ansonsten kannst die auch tauschen allerdings sind die nicht ganz billig.
    öl pumpe kannst du denke ich durch ein barometer (oder wie sich das auch schimpft) messen indem du den drucksensor ausbaust und da den anschließt und motor an.
    hab den öldrucksensor einfach auf verdacht getauscht weil der ja nicht soo teuer ist.

    aber jetzt wo wir beim thema wechsel waren, hat einer vllt schon erfahrungen mit den bmw f10/11 530d oder 535d.
    gibt es da irgendwelche bekannten oder größere probleme oder schwachstellen bis auf die hohe brandgefahr ?


    werde natürlich auch in google und anderen foren schauen aber dachte vllt kennt jemand der jemanden kennt der so ein fährt oder jemand den selber hat und vllt etwas berichten kann