Beiträge von ligno

    Na klar, danke :)


    Hab die Drosselklappe auch irwie im Verdacht udn schon von mehreren Seiten als Verdächtigen gehört. Werde Sie denk ich mal auch erneuern, schaden kann es nicht.



    Zu deiner Frage mit der Rußbeladung, ich war gestern nach der Arbeit auf der Autobahn unterwegs da mir eine 55 % Beladung vom Rußgehalt angezeigt wurde und Ölaschemasse 50.6g.

    Habe dann auf einer Strecke von ca 160 KM die Regeration 2 mal durchgeführt. Die erste hat er selbstständig gestartet bis die Rußmasse auf 0 war. Allerdings wundert mich sehr, das er nach der Regeneration

    innerhalb von 35 KM wieder mit dem Rußgehalt auf über 40 % war. Danach hab ich die zweite regeneration selbst noch mal angestoßen mit dem selben Ergebnis, er ist bis auf 0 % runter gegangen und kurz bevor ich wieder zuhause war

    liegt die Rußmasse wieder bei 37 % .


    Ist das normal das er in so kurzer zeit auf der Autobahn die Rußmasse so schnell wieder bekommt? Wenn es danach geht müsste er ja alle 150 KM eine Regeneration ausführen was aber nicht richtig ist?

    Moin Moin, war jetzt längere Zeit inaktiv da jetzt noch Kinder dazu gekommen sind und BMW ja bekanntlich selten nach Werkstatt ruft :)


    Jetzt leider jedoch habe ich einen komischen Fehler, wo ich langsam nicht mehr weiter komme und eure Hilfe brauche.

    Folgende Situation:


    Vor 1 Woche ca, ist bei meiner Frau das Fahrzeug in den Notlauf gegangen und hat auch mehre Minuten kein Gas mehr angenommen.

    Ich bin dann hin und habe mit Bosch folgende Fehler ausgelesen:


    4501 Abgasrückführungsregelung

    452A Partikelfiltersystem Partikelmasse zu hoch


    Kurz im Internet gesucht und raus gefunden das der zweite Fehler 452A nur als Hinweis im FS kommen, das man in naher Zukunft den DPF Tauschen muss da die "errechnete Masse hoch ist"

    Dementsprechend lässt sich der Fehler nicht löschen, auch bei Fahrzeug aus nicht.


    Gut also erstmal Hauptsächlich AGR verantwortlich für den Notlauf, nach dem löschen und ca 5 km fahrt taucht der Fehler immer wieder erneut auf.


    Also neues AGR Bestellt (Marken Hersteller), im selben rutsch auch neue Vacuumleitungen und ein neuen Druckwandler (wenn schon den schon).

    eingebaut , Fehler gelöscht und aus geblieben.


    1 Woche lang war nichts zu merken und auch kein Fehler hinterlegt. Gestern ging die MIL wieder an und das auslesen heute mit Bosch ergab:


    4501 Abgasrückführungsregelung

    452A Partikelfiltersystem Partikelmasse zu hoch

    43E2 Drosselklappensteller (Fehlerhaft)

    4332 Rail.Druckregelventil Unterbrechung


    Auto fährt aber merkbar ohne Probleme, Fehler bis auf den DPF lassen sich sofort wieder löschen.


    Habt ihr vllt. Tipps woran es noch liegen kann oder was man noch Prüfen kann?


    Hängen alle Geräte vllt an der Selben Sicherung (Kabelbruch/Marderbiss oder so)

    oder kann das evtl. auch von der Drosselklappe kommen, das sie ein weg hat, öllig ist sie auf jeden Fall.


    Ansaugbrücke hatte ich auch schon Draußen, die ist Sauber und Funktioniert, war auch vor 2 Jahren zur Reinigung.


    Im Motorraum stinkt es ehrlich gesagt auch nach Tierpisse, weswegen so ein Kabelbruch evtl meine erste Überlegung ist, gefunden habe ich es jedoch noch nicht.


    Danke euch schon mal für die Mithilfe, mir Drückt ehrlich gesagt gerade ganz schön der Schuh, zwei Autos und beide fast Zeitgleich Fehler die man nicht sofort weg bekommt scheinbar....


    Achso die Fahrzeugdaten sind :


    BMW E91 330XD bj 2007 mit einer Laufleistung von 320000.

    Fahrzeug ist gepflegt und hat regelmäßig seine Wartungen bekommen.

    So hab das xhp jetzt drauf, muss sagen ist schon ein gewaltiger Unterschied. Hab aber erstmal stage 1 ver. 1 drauf. Was bedeuten die anderen ver. bei stage 1? weil bei ver. 1 stehen viele Veränderungen drin und bei den darauf folgenden Versionen stehen nur noch Kleinigkeiten wie z. B. kickdown wieder eingeführt und so.

    der Synchronring vom Rückwärtsgang bricht bei den e90 gerne weswegen der Gang dann auch nicht immer anständig rein geht oder nur halb. Es muss nicht sein das es bei dir auch der fall ist aber es kann sein. Der ring selbst kostet nicht viel geld es ist nur leider die arbeit was es sehr teuer macht da dass getriebe ab muss und zerlegt werden. Zeitgleich empfiehlt es sich auch die Kupplung zu machen falls die nicht schon mal getauscht war.

    hatte bei meinem n43 Motor 320i auch ähnliche probleme, ich war der meinnung das es an dem Sensor Lag das er gespinnt hat, habe den sensor getauscht aber das Fahrzeug kurz danach verkauft also weiß ich leider nicht ob es wirklich an dem Lag.