Beiträge von rene_donner

    Zitat

    Original von Nikos


    Hilfe beim BMW-Händler? Fehlanzeige! Die Art auf die ich heute beim Thema instabilität auf Spurrillen abgewimmelt wurde, war eindeutig: Jung´, du willst Breitreifen und noch dazu RunFlat?! Lebe nun damit! No way, leider nix zu machen. "Dat is´normaal!". Tja, was soll man dazu sagen..?


    Wie bereits gesagt, dass Problem ist hier, dass die BMW Jungs vom Werk mitgeteilt bekommen das es sich hierbei um ein sportliches Fahrverhalten handelt. Damit ist jede Aktivität im Keim erstickt und keiner kümmert sich um die Beseitigung des Problems, denn es gibt ja keines.


    Aufgrund dieser Thematik verstehe ich nun auch warum einige BMW Fahrer welche von einer anderen Marke gewechselt haben, mir sagten dass Ihnen BMW zu sportlich abgestimmt ist. Es handelt sich dabi um das hier mehrfach beschriebene nervige Verhalten, was einige ausgelieferte Fahrzeuge haben.


    Versuche es mal beim BMW Händler! Vielleicht ist durch eine Mittellung der Toleranzwerte bereits alles wieder im Lot. Ich wollte jedochnachdem ich durch diese Problem vom Wagen gequält wurde perfekt wie möglich haben. Nachdem mir die BMW Werkstatt gesat hatte, dass ich wohl kein sportliches Fahrwerk gewohnt wäre, kam ich mir sowieso nicht mehr verstanden vor.


    Wenn es nicht so gut ist, wie Du dir dies vorgestellt hast, dann geh zu den von mir empholenen Jungs aus Köln und beende Deine Leidenstour.

    Reifenaufziehtechnik bei RFTs:
    Bezüglich dieses Themas ist mir es auch neu, dass man den Reifen unterschiedlich aufziehen kann. Ich meinte eigentlich, dass die Hersteller die Teile so gebaut hätten, dass man da nichts falsch machen kann. Die Jungs aus Köln meinten jedenfalls, dass Sie eine eigene Technik entwickelt haben. Jeder der Interesse hat, kann ja dort mal anrufen und sich dies unverbindlich erklären lassen. Die sind ausserordentlich freundlich und auskunftsfreudig.
    Man bekommt auch ein komplettes Messprototokoll und Einstellungsblatt mit nach der Justierung.
    Ich habe daraufhin gefragt, ob ich dies einfach anderen E91 Fahrern geben kann. Dies wurde verneint. Man könne dies gerne probieren, es führe nur leider nicht zum Ziel. Ansonsten hätten Sie auch eine einfachere Arbeit. Diese optimierten Einstellungen könnte dann auch irgendein Mitarbeiter durchführen. Leider ist dem jedoch nicht so. Immer fährt zuerst Herr Döring Probe und sagt einem dann was an dem Wagen falsch ist. Bei mir hat es zu 100% meine Eindrücke getroffen. Bei einem Bekannten von mir der es dann auch gemacht hat, nachdem Er meinen Wagen gefahren ist, war es wohl ebenso.
    Einen derart spezialisierten Betrieb der sich um Fahrwerke kümmert findet man meistens nur in der Tuningbranche. Die wollen einem dann natürlich noch das unumgängliche Fahrwerk (Feder/Dämpfer/Anti-Rollkit-Kombination) verkaufen.


    Die Jungs in Köln sind in diesem Bereich wohl noch am Anfang. Ich hatte Sie mehrmals bedrängt und nach anderen Reifen, Felgen und Fahrwerkskits gefragt. Diese Investitionen haben Sie mir jeweils ausgeredet


    Mein Freund hat mit denen auch noch ein intensiveres Gespräch geführt, weil es Ihm einfach unglaublich erscheint, warum die den Wagen so stark optimieren können und die BMW Werkstatt nicht. Da kam wohl zwischen den Zeilen heraus, dass der Chef mal beim Rennsport im Fahrwerksbereich tätig war und dadurch viel Erfahrung mitbringt.


    Also wie gesagt, jeder kann da anrufen und sich beraten lassen ohne was zu zahlen. Wenn am Fahrzeug alles ok ist, dann ists ja gut. Dann ist dieser Thread wohl uninteressant.


    Bezüglich des Reifendruckes habt Ihr mich kurz noch einmal unsicher gemacht. Jedoch steht bei mir ein Mindestdruck von 2.9 BAR unbeladen und 3.2 beladen als empfohlen. Es ist ein Original BMW Aufkleber!


    Bekannte haben mir berichtet, dass vom Werk sogar häufig Fahrzeuge mit 3.5 BAR ausgeliefert werden. Einige BMW Werkstätten suchen Ihr Heil im hohen Reifendruck.

    Entschuldigt ich ware ein paar tage nicht im Forum. 40 EUR sind natürlich quatsch!
    Ich habe 400 EUR bezahlt. Dies ist jedoch individuell, da jedes Fahrzeug nach den Erfordernissen angepasst werden muss. Meiner war wohl ziemlich verstellt. Der Kölner Betrieb hat mir gesagt, wenn Er solch ein Auto ausgeliefert bekommen würde, hätte Er es gleich wieder zurück gebracht (Das hatte ich ja versucht ;-)).


    Also 400 EUR !!!!, Nicht 40 EUR (Wäre ja auch Quatsch, wer soll dass den machen?).

    Der Reifendruck war 3,2 auf der Hinterachse. So wird es von BMW auch empfholen.


    Die Optimierung hat bei mir 40,. EUR gekostet, allerdings waren auch drei Messfahrten erforderlich. Dafür dass der Wagen den ganzen Tag bearbeitet wurde ging es eigentlich.

    Hier mein Erfolgsbericht von vom 08.06.2007:


    Heureka ich habs:


    Bei einem Besuch des Tuners Wetterauer in Koblenz habe ich mich mit dem Gf über das schlechte Fahrwerk des 335D (Wahrscheinlich aller 3er) gewundert und Ihn gefragt wie seiner läuft.


    Er sagte mir dann, dass diese Fahrverhalten bekannt wäre und bei seinem nicht mehr vorhanden ist. Bei einer Probefahrt konnte man dies sofort nachvollziehen.


    Ich fragte dann wie Er das hingekriegt hat. Bei seinem 335D war allerdings die Bereifung von Runflat auf irgendwas anderes geändert und die Reifendimeinsionierung war 235/45 rundrum. Das ist mit meinem M-Fahrwerk natürlich nicht vergleichbar.


    Er hat mir zwecks Kontaktaufnahme dann einen bei der Firma Bridgestone genannt, der auch dieses Fahrwerksproblem beim 3er und den neuen 5ern kennt und eine Lösung weiss.


    Von dem Bridgestonemann (Der ebenfalls seine 3er Fahrwerksleidensgeschichte mir erzählte) habe ich dann wieder eine Adresse eines Reifenhauses in Köln erhalten.


    Ein Herr Schubert und Herr Döring sind dort auf Fahrwerksoptimierungen spezialisiert. Beim Anruf hat man mir sofort gesagt was voraussichtlich bei meinem Wagen nicht in Ordnung wäre und ich fühlte mich das erste Mal verstanden.


    Das Vertrauen war geschaffen und ich habe sofort einen Termin gemacht. Dieser war heute!


    Nachdem ich den Wagen dort abgegeben hatte, bin ich erst einmal wieder mit einem Ersatzwagen zur Arbeit gefahren. Zwei Stunden später hat man mich angerufen und mir exakt mitgeteilt was genau an meinem Fahrzeug faul ist. Die Hinterachsgeometrie ist fehlerhaft eingestellt und führt zu einem Wegspringen des Hecks. Die Lenkung reagiert viel zu direkt und wird durchgerüttelt. Im Fahrwerk bzw. den Reifen sind überflüssige Schwingungen spürbar. Das war wie Ostern und Weihnachten zusammen. Da hat jemand tatsächlich die gleichen Empfindungen beim fahren des PKWs wie ich und meint nicht dauernd das ich nicht mehr alle beisammen hätte. BMW selbst meinte zu mir das ich wohl kein Sportfahrwerk gewohnt wäre und das man da nichts machen könnte.


    Nun galt es nur noch, ob die guten Leute auch Ihre Geschichten das Sie alles richten können wirklich wahr machen. Selbst mein Hinweis, dass viele sagen, dass die Runflats weg müssen, wischten Sie mit einem lächeln weg. Sie bekommen alles hin, war der selbstbewusste Spruch.


    Man hat dort einen Spezialisten, der die Popometerergebnisse in Fahrwerkseinstellungen umwandeln kann.


    Meine Erwartungshaltung war entsprechend hoch.


    Bei der Abholung wurde mir noch gesagt, dass die Reifen (Der Wagen hat erst 2.000 KM drauf) von den Felgen wieder runter genommen wurden und noch einmal mit einem selbst entwickelten Spezialverfahren neu aufgezogen wurden. Das Ergebnis hieraus ist eine grössere Aufstandfläche und weniger Seitenbewegung der Karkasse (Was es alles so gibt).


    Der nun mir empfohlene Luftdruck zu meinem Fahrzeug (Dieser wird für jedes Fahrzeug neu ermittelt), war 1 (ein) BAR niedriger als der von BMW empfohlene.


    Bei meinem 335D sind Michelin drauf. Dies fand man sehr ungewöhnlich, da man bisher nur Bridgestone bei der Werkserstausrüstung gesehen hatte. Mit Bridgestone RE55 soll das Fahrverhalten wohl noch leicht verbesserbar sein.


    Danach fuhr ich von Köln nach Frankfurt und war außerordentlich zufrieden. Auf der Fahrt von Frankfurt nach Köln hatte ich noch die anstrengende Fahrt in der ich mit voller Muskelkraft das Steuer ständig korrigieren musste in Erinnerung (Kann sein, dass ich ein bisschen übertreibe...).


    Bei der Rückfahrt war es eine Wohltat. Ich konnte bei 220 KM/H mit der links aufgestützten Hand mit zwei Finger locker das Lenkrad festhalten. Nur bei höheren Geschwindigkeiten macht sich die direkte Lenkung noch bemerkbar.


    Das Fahrverhalten ist nun wie es sein sollte und nun merke ich auch das M-Fahrwerk und dessen harte Abstimmung. Das seitlich wegspringen des Fahrzeug ist ebenfalls verschwunden. Der Geradeauslauf zu vorher um Welten besser.


    Tja man sollte es nicht glauben. Das Fahrverhalten, welches hier viele beschreiben ist ein reines Einstellungsproblem. Ich musste KEIN einziges Teil kaufen. Alles nur Dienstleistung!!!


    Der Auslieferungszustand der BMW 3er Klasse kann wohl derzeit als katastrophal bezeichnet werden.


    Auf dem Hof der genannten Firma fahren reihenweise zur Zeit die 3er BMWs vom Hof, welche ebenfalls die Optimierung erfahren wollen.


    Bei den Reifenherstellern Bridgestone und Michelin ist das miserable Fahrverhalten bekannt und man ist darüber ebenfalls verärgert, weil dies zum Teil auf die Reifen geschoben wird.


    Für alle die nun sagen, bei meinem gibt es keine Probleme. Es ist wohl tatsächlich so, dass ein gewisser Prozentteil zufällig mit einer akzeptableren Fahrwerkskonfiguration vom Band geht. Dies ist jedoch innerhalb der Fertigsungstoleranzen nur ein Zufallsergebnis und für den entsprechenden Käufer ein Glücksfall.


    BMW selbst, rechnet damit, dass sich die Fahrer nach einer gewissen Weile an das Fahrverhalten gewöhnen und dann die Klappe halten.


    Also nur Mut! Einfach beim von mir genannten Reifendient einstellen lassen und schon hat man das Auto, welches man erwartet hatte.


    Übrigens: Bei BMW ist eine Fahrwerksoptimierung wie beim hier genannten Spezialisten nicht möglich. Die Fahrwerkjustierung wird zum Teil durch ausserhalb der BMW Werksvorgaben genannten Toleranzen durchgeführt. Dies darf keine BMW Vertragswwerkstatt selbst, wenn Sie könnte.



    Adresse sende ich auf Wunsch per privater Nachricht.

    Zitat

    Original von schlie
    Ich habe auf meinen "noch" auch ein M Paket und 18" 225/255 und Spurillen sind schon deutlich spürbar aber ich denke das ist auch gewöhnungssache merke den unterschied nur wenn ich von Winter (16" 205) auf die Sommerreifen wechsle.


    Wie gesagt, wenn man das einstellen lässt ist das weg.

    Ja, das ist richtig. Ein zusätzliches Auto für die Rennstrecke, dass auch noch Spass macht kommt jedoch mit weiteren 20.000 EUR auf einen zu und den Wagen kann ich dann auch nicht absetzen.


    Ist also ein riesiger Kostenfaktor. Mit meinem Auto ist es auch nur ein Kompromiss, aber ich kann wenigstens zum Spass fahren..