Meiner hatte in letzter Zeit auch Probleme mit dem Kaltstart, allerdings kam dann in den letzten Tagen noch ein dauerhaft laufender Lüfter hinzu. Lösung: bei meinem ist der Temperatursensor des Kühlmittels defekt. Deshalb denkt der Wagen beim Kaltstart, dass er warm wäre und spritzt zu wenig Kraftstoff ein.
Der Wert des Sensors lässt sich über das Geheimmenü ablesen, wenn er sofort nach dem Kaltstart bei 100°C oder so ist, ist definitiv der Sensor defekt.
Beiträge von Bene07
-
-
Abend Forum - von jetzt auf gleich sperrt die hintere linke Tür an meinem Touring nicht mehr auf. Von innen per Hebel funktioniert - Zusperren per Schlüssel funktioniert - Knopf drücken funktioniert - nur eben auf will sie nicht.
Türschloss defekt? Sicherung schließ ich fast aus da die anderen 3 Türen einwandfrei funktionieren.
Danke!
Jo, is bei meinem auch momentan so, da muss nen neues Türschloss rein, kostet beim Freundlichen etwa 350€
-
Kaputte Lager werden meistens bei Belastung lauter, es müsste, wenn ich mich gerade nicht irre, bei ner Linkskurve mehr Last auf die rechte Seite gehen weil die Masse des Autos weiter geradeaus will (Trägheit), ich würde sogar eher die Radnabe als die Antriebswelle verdächtigen.
Hör aber auf jeden Fall auch auf der linken Seite mal, der Defekt kann auch durch die Entlastung entstehen, nämlich wenn die Lagerschale durch Verschleiß größer geworden sind und die Wälzkörper (z.B. Kugeln beim Kugellager) mehr Bewegung haben und nicht mehr da sind wo sie seien sollten. -
klingt ziemlich nach nem Lagerschaden, ob Antriebswelle oder Radnabe sollte sich auf ner Bühne durch drehen der Räder und hören herausfinden lassen. Aus der Ferne ist es schwer genaueres zu sagen
-
Allgemeinere Info zum Thema Ankerbleche:
Auf jeden Fall dran lassen. Die schützen die Bremsscheiben vor ziemlich viel Schmutz und vor allem Salz im Winter. Der Renault meiner Mutter hat keine und dadurch sind bei jedem Belagswechsel neue Scheiben fällig, weil die Innenseiten der Bremsen ruiniert sind.
Ich weiß nicht, ob das schon erwähnt wurde, aber die Radnaben müssen sauber und vor allem eben sein, da sonst die Scheibe nicht gerade läuft (war mal bei den Autodoktoren nen Fall)
-
Da es nen Unfallfahrzeug ist: Vermutlich beim Unfall beschädigt und nicht wie vorgeschrieben ersetzt:
https://www.newtis.info/tisv2/…wer-steering-unit/FSsu0iw
Andere Möglichkeit: falsche Spureinstellung, Lenkung falsch angelernt (elektrische Lenkungen). Das würde sich aber wie nen normales zurückstellen anfühlen, nur dass das Auto dann nicht gradeaus fährt.Eine einwandfrei funktionierende Lenkung bei BMW sollte das Auto auf ebenem Untergrund grade halten können, ohne das viel Aufwand vom Fahrer notwendig ist.
Die genaue Ursache ist nur herumraten
-
-
Nein, das ist für die E6x Modelle.
Die Teilenummer von unserem Steuergerät ist: 63126948180
Musste mal schauen was du als Ersatzteil nimmst, das originale kostet bei leebmann etwa 200€ -
Das hier ist die Anleitung, falls die irgendwann wer sucht: https://www.newtis.info/tisv2/…11-14-case-covers/BwINuT8
mir erschließt sich nich so ganz, ob der Kopf zwingend runter muss, hab bei YouTube von mit montierten Kopf bis komplett ausgebauten Motor alles gesehen.
-
Die 225 VA und 255 HA kommen daher, dass die größeren (geht schon teilweise bei 17Zöllern los) originalen Radsätze alle Mischbereifung haben. Das heißt, dass die hintere Felge breiter als die Vordere ist (meist ne halbes Zoll) und die 225 und 255 die dazugehörigen von BMW vorgegeben Reifen sind. Die füllen dann natürlich auch den Radkasten besser aus
Mit den Felgen kann ich auch nur eBay Kleinanzeigen empfehlen, da hab ich meine auch her.Wenn du aufs Geld achten musst, schau am besten auch immer nach den Kosten für neue Reifen (Die 255 breiten sind nicht gerade günstig) weil am Reifen spart man nicht, das is der einzige Kontakt den du zur Straße hast.