Beiträge von th135

    E10 ist doch echt das Unwort des Jahres geworden.


    Wenn man sich nun das nationale Branntweinmonopol betrachtet (ist Teil meines Studiums) könnte man vermuten, dass diese Biotreibstoff-Augenwäscherei dort zu einem nicht zu vernachlässigendem Teil seinen Ursprung hat.


    Das Bundesbranntweinmonopol ist heute nur noch eine etwa 100 Millionen teure landwirtschaftliche Subvention. Da die EU Agrarsubventionen zurückfahren möchte hat sie einer Verlängerung der Subventionierung für Verschlussbrennereien bis 2013 und Obstgemeinschaft und Abfindungsbrennereien bis 2017 zugestimmt.
    Für die Verschlussbrennereien, die sich im ganzen Bundesgebiet befinden stellt das i.d.R. kein Problem dar, da die einen lokalen Absatzmarkt für ihren Trinkalkohol haben und oft auch auf hochwertige Trinkbrände wie Kirschbrannt spezialisiert sind.
    Die Obst-und Abfindungsbrennereien hingegen (speziell so die Gegend in Süddeutschland um den Bodensee) sind so stark vertreten, dass die ihre Plörre nicht so einfach losbekommen und ihre Kinder schon jetzt daran gewöhnen können bis 2017 besser etwas anderes gelernt/studiert zu haben.


    Jetzt kommt die Biotreibstoffquote ins Spiel. Vorgabe ist 6,25% vom Treibstoffumsatz muss Biokraftstoff sein (Warum nicht Isopropyl oder ein anderer chemisch hergestellter Alkohol??). Und das könnte erst der Anfang sein, denn mit E25 fahren normale Autos auch noch.
    Und schon ist das Problem mit unserer Landwirtschaft gelöst. Keine meckert über Subventionen und jeder Autofahrer zahlt trotzdem mit :thumbdown:


    So 'ne Verarsche!


    Möglichkeit 2:
    Würde das die Struktur ggü. dem Sandstrahlen wieder glätten und in Kombination mit dem Beschichten tatsächlich glatt werden?
    Denn ein Freund meines Vaters hat eine Pulverbeschichterei (wenn man das so nennt) und würde mir sicher 'nen Selbstkostenpreis machen.
    (Allerdings befragte ich den zu dem Felgenthema noch nicht, da er vor dem Kauf der Anlagen Marktleiter in nem Supermarkt war und nicht vom Fach ist)

    Schonmal danke soweit für die Antworten :)


    Heute weiss ich auch, dass man Felgen nie Sandstrahlen Sollte, sondern eher, wenn überhaupt, Glasperlenstrahlen.
    naja, ist aber jetzt nicht mehr zu ändern , und da das 30 jahre alte Originalfelgen sind möchte ich die schon gerne wiederherstellen.


    Ich denke eine Kombination aus Schleifen und einer dickeren Grundierung könnte vielleicht den besten Erfolg erzielen?

    Vielleicht kennt sich hier jmd. mit sowas aus.


    Ich habe vor ca. 10 Jahren auf anraten eines Freundes Felgen Sandstrahlen lassen. Normalerweise strahlen die dort Industrieanlagen- und Maschinenteile ab. -Also ist das recht grob geworden.


    Nachdem ich Lackiert hatte sah man die grobe Struktur vom Sandstrahlen aber immernoch. Aus Zeitgründen hab ich einfach die Reifen aufziehen lassen und fahre die nun schon seit damals (was mich bei jeder Fahrzeugreinigung aber richtig stört) ;(


    Nun sind die Reifen 10 jahre alt und sollten gewechselt werden, was in mir den Gedanken hervorruft das Felgenproblem zu lösen.
    Sind die noch zu retten, oder sollte ich die wegwerfen und andere besorgen??

    Mein Buch "So wird gemacht BMW 3er Reihe" schweigt sich aus zu den geklebten Scheiben (Anleitung gibts nur für die Türscheiben)


    Da der Rahmen ja auch ziemlich zerstört zu sein scheint und evtl. noch mehr beschädigt/verzogen ist würde ich hier mal 'ne Ausnahme machen und zum Karosseriebauer meines Vertrauens gehen ;)