Aber Du musst sehr basteln, denn nur starke Dämpfer würden die Klappe eher aus dem Scharnier reissen und zum Mond schiessen, als sie zu öffnen.
Beiträge von th135
-
-
Also der Motorschaden und die Ärgernisse bei BMW sind dann doch eher Pech, aber die restlichen Dinge sollten den meisten 3er-Fahrern doch bekannt sein!?
Für Folgende Auftritte könnte mein E91 in diesem Stück einspringen:
Akt 1 (Türgriffe hinten)
Akt 2 (Kupplungsrupfen)
Akt 3 (Panodachwindgeräusche auf Kulanz beseitigt, Kältequietschen von Panodach, Laderaumabdeckung, Lüftungsgitter)
Akt 4 (Schlüssel schon lange ohne Emblem)
Akt 5 (irgenwann hat die Lenksäule allerdings auch ohne ADAC entriegelt)
Akt 9 (Turbo pfeifft leicht, das aber schon seit nem Jahr)
Optionale Akte ("BMW-Orangenhautlack", Heckklappenmassebänder, Antennenmodul diversity, Scheibenwaschmotor....)Dennoch fahre ich gerne BMW, da die genau deswegen als Gebrauchte unschlagbar günstig sind im Premiumbereich
und noch ist er in den 3 Jahren nicht liegengeblieben
-
hier kannste alle Scheinies sehen, die wir verbaut haben.
Das sind die SWB12Sb nur eben neu mit CCFL-Röhren. Ohne Röhren gibts die schon lange, aber die Ringe waren wohl immer zu dunkel ==> das sollte ja laut Beschreibung nun anders sein. Aber nimm dich vor dem CCFL in acht. Ich hatte zwei verschiedene CCFL-Scheinies verbaut und hatte Probs mit beiden (Bei dem einen sind die Ringe nach dem Starten einfach ausgefallen, bei dem Anderen haben die Ringe unter Null grad nur geglimmt)
Kannst ja mal berichten wie die Teile so sind.......
-
ZV über FB ging jetzt 5 Wochen -bis heute
Diversity ist trocken, Massebänder ganz, Sicherungen heil.
Ich tippe jetzt mal auf einen Kabelbruch und werde demnächst einfach mal das Kabel von Diversity zum Car Access System erneuern.Jmd. sonst ne Idee?
Für nen Tip, wo das CAr access System sitzt wäre ich auf jeden Fall dankbar, da ich dann erstmal zum Test ne neue Strippe legen könnte.EDIT: hab den Standort gefunden.
Edit2: 'S war doch das Diversity. Korridierte Stellen aufgrund des tollen Einbauortes -wozu sollte man Elektronik auch in den trockenen Innenraum stecken ==> Bravo BMW-"Ingenieure".
Ich hab die Korrosionen weggekratzt, hab leider keine so feine Lötkolben und hoffe das hält trotzdem. -
Bisher war es nicht nötig diese Fehlermeldung auszuschalten (großer Aufwand), da die Werkstatt nur den normalen Fehlerspeicher gesehen hat und dort steht der 41ED eben nicht drin!
Wir haben bereits diese Woche einen Weg gefunden dies zu umgehen, dass die Werkstatt und somit auch BMW nun wieder nichts sieht
Ja, gaanz tolle Leistung
Ab jetzt haben dann eben mehr Gebrauchtwagenkäufer runtergeschrubbte Maschinen und keiner kanns nachweisen..........@ Christian-320d + Staph:
Ja, ich hatte noch nie einen Neuwagen. Fühle mich da auch nicht gekränkt, da ich nicht arm, sondern sparsam binIch finde das einfach nur dumm, so wie alle "selbst dran Schuld"-Sprüche bei Herzinfarkten, Hauseinbrüchen etc. Alles hätte verhindert werden können, aber solange nicht jmd. selber sein Auto chippt und es ihm dann um die Ohren fliegt ist der Spruch unangebracht finde ich.
-
Ich hab das Buch "So wird gemacht" ISBN 978-3-7688-1837-7
Hat mir bis jetzt immer gut weitergeholfen. allerdings gehe ich auch 2-3 Level über Birnchenwechsel hinaus
Frontschürze ist aber 'ne Kleinigkeit (Hab ich sicher schon 5-6 mal abgehabt):
Einfach die Schräubchen von unten lösen, die die Unterbodenwanne mit der Front verbinden. Danach innenkotflügel am Außenrand lösen, wegbiegen und die Befestigungschrauben im Kotflügel lösen (ich glaube 2 pro seite - Verlängerung nötig). Danach die 2-4 Schräubchen am Schlossträger losmachen. Fertig! -
Schön finde ich die Sprüche "so ist das eben wenn man einen Gebrauchten kauft"
-Wer kauft schon einen neuen 3er? Wer über die Firma nicht leasen kann ist gut beraten einen Gebrauchten zu kaufen, weil sonst nach den ersten 4 jahren für jede Tankfüllung ca. 200€ Wertverlust draufgerechnet werden müssen! (Fliegen ist billiger)Premium Selection: Das ist einfach nur ein schönes Wort wie es scheint. Meiner war auch "premium selection" -zwar nach nem Abverkauf nicht bei BMW gekauft, aber die Premium-Selection-Dokumentationen und Bestätigung noch im Handschuhfach (zusammen mit dem 15% teureren Verkaufschild). Der Wagen hatte von Anfang an die nicht behobene Kinderkrankheit mit dem Panoramadach, ein hinteres Seitenteil war lackiert und wie sich hinterher rausstellte sogar schlecht, da der Lack abging. Das dümmste war ein 2-Euro-Stück großer heller Fleck, stark sichtbarer , vermutlich Babybreifleck auf der Rücksitzbank, der gut wegzumachen ging, nur bei BMW hats keinen gejuckt.
==> Für mich ist Premium Selection einfach nur ne Verkaufsstrategie, aber kein PrädikatWenn ein Wagen mal gechipped war ist das für mich kein Qualitätsauto mehr, da die Mehrleistung immer auch verwendet wird und man nie weiß was einem von der Technik bald um die Ohren fliegt. -Ich würde auch zum Anwalt gehen oder die Autobild/Auto Motor Sport anschreiben, ob sie Interesse an der Story haben-das sollte sich BMW nicht leisten können!
-
Kenwood ist sicher nicht schlecht (Ist einer der größten Hifi-Hersteller der Welt!) allerdings gibt es immer besseres
Dein Budget wird aber nicht reichen für die High-End-Lösungen, die hier vorgeschlagen werden.
Ich hatte mir dasselbe Budget gesetztund kam hin damit.
Hatte, zuerst die AX08 und Co100 vorne eingebaut. CO100 vorne ist besser als Standart, aber nicht wirklich gut. Das Klangerlebnis gibts erst wenn Du Xion100 vorne (oder eben gleich das xion200 =xion100+ax08 ) verwendest.
Ich hab die CO100 dann nach hinten gepackt, wenn Du aberenn die hinteren LS am Radio lässt würde ich die Originalen drinlassen.
Das Signal habe ich am Subwoofer (Fahrerseite) abgenommen, da kommt Fullrange an, die werkseitige Verkabelung für die Subs reicht definitiv mit 2,5mm², die Türen haben 0,75mm², das sollte dann auch 2,5mm² sein (Werksverkabelung =hier )Mein Tip also: Gleich das Xion200 und eine Endstufe aus dem nicht-High-End-Bereich, die aber gut getestet wurde. ( ==>ich hab hier mal ne Filterung auf Idealo vorgenommen)
Viel Spaß beim Basteln
-
Nee, kann man nicht, da man die Erstzulassung ja nicht ändern kann.
Das war einfach eine Gesetzesänderung zum Stichtag 01.07.2009 ==> Wer davor lag hat Glück oder Pech, je nach Auto eben. -
passende datenrate... welche erkennt das cd laufwerk
Bitte nicht Datenrate = kBits/s mit Abtastrate = kHz verwechseln!!!!
Ne Audiocd hat eine Datenrate von 1411 kbits/s und eine Abtastrate (=Samplingfrequenz) von 44,1 kHz.
DVD-Audio kann Abtastraten bis 96 und 92 kHz.Bitrate ändern
Die Bitrate sollte im Grunde egal sein.
Einschränkung: Songs die auf 44 kBit/s komprimiert sind kannste vom Klang her mit etwas Geschick auch auf 'nem Stück Alufolie nachkratzen
Alles unter 128kBit/s ist von der Qualität schlecht. 128kBit/s ist Radioquali, 256 -320 kBit/s ist CD-QualiEine weitere Möglichkeit ist, dass das CD-Laufwerk einfach nicht die Rohlinge liest, die das DVD-Laufwerk mag. Mein DVD-Laufwerk z.B. liest nicht jeden Rohling