Beiträge von th135

    So, habe nun auch die Diesellache unterm Auto gehabt :cursing:


    Wenn ihr ne Werkstatt habt und einer kommt mit den Worten "Diesellache + Hinterrad" dann schickt ihn weg oder sagt ihm, dass er mit Schmerzensgeld mind. 5 Stunden zahlen muss.
    Bei mir war es exakt das Leck, das von stefan77 beschrieben und von cecotto evo 1 bebildert wurde.
    Wer wie ich denkt: "Ach was, ich mach mal die Radhausverkleidung ab und schau mal ob ich den flicken kann" wird eines Besseren belehrt.


    Mindesteinsatz mit Fummelei:
    -Rad ab
    -Radhausverkleidung ab (Jetzt sieht man den Übeltäter, der oben am Tankstutzen angeflanscht ist und unten rechts durch ein Loch im Radhaus verschwindet wo er dann auf der anderen Seite des Lochs, so ca. zwischen Schweller und Rücksitzbank seine Scheuerstelle hat)
    - Unterbodenabdeckung ab Tank ab (ein Splint, 5-6 Schrauben), evtl die Verkleidung davor teilweise lösen (5-6 Schrauben)
    - Chassisversteifung ab (5 Schrauben -Achtung das Ding ist recht schwer)
    - Tankhaltebügel an Fahrer- und Beifahrerseite ab (4 Schrauben)
    - Hitzebleck wegbiegen
    - Versteifungsblech etwas weiter vorne am Kardantunnel ab (8 Schrauben)
    - Kardanwelle an der Hardyscheibe ab (6 Schrauben)
    - Halterung Handbremsseile ab (2 Schrauben)
    - Tankhalterung in der Mitte über der Kardanwelle ab (1 Schraube)
    - Tankbefüllschlauch am Tank lassen (Hatte noch 40l drin^^) aber zwischen Einfüllstützen und Tank zwei Befestigungen ab (2 Schrauben)
    - Jetzt mit Stange, Holzbrett etc. Tank runterdrücken, mit schlanken Handgelenken zum Tatort und dort den Schlach abflanschen (das weisse Kunststoff an der Seite des Flansches reindrücken und man kann ihn abziehen)
    - Befüllentlüftungsschlauch oben am Einfüllstützen lösen und durch das Loch im Radhaus richtung Tank rausziehen (andersrum geht leider nicht)
    - Jetzt den Befüllentlüftungsschlauch betrachten und wütend werden- Es ist ein Hartplastikschlauch wie man ihn an Benzinkanistern findet, der an der Schadstelle mit einem Überzug aus Drahtnetz versehen wurde. Man hat also geahnt, dass er dort durchscheuert. -Hoffentlich ist der Entwickler mittlerweile arbeitslos.
    - Nun habe ich die Stelle geflickt (Benzinleitung in den Schlauch gesteckt und mit Schweißband gedichtet), da ein neuer Schlauch sicher auch nur eine Lebenserwartung von 4-5 Jahren/150tkm hat und meiner nun hoffentlich hält.


    Arbeitsgefühl: Man schraub das halbe Auto ab um dann schlecht an den Flansch zu kommen dessen Umfeld vollkommen mit Dieselschlamm verschmiert ist. :cursing:
    Laune: Nie wieder BMW X(
    Ergebnisgefühl: Korrekte Eigenleistung - 500 Euro gespart. :P


    EDIT:
    Der Schlauch hält so toll, dass anscheinend keine Luft durchgeht ==> 10Liter = 5 Minuten :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
    Der Originalschlauch ist auch irre verknickt gewesen am Tankende. Einfach ne tolle Konstruktion von Leuten, die dafür 100t€/Jahr bekommen :thumbdown:


    EDIT:
    Radhausverkleidung nochmal ab den Schlach brutalst in sich gedreht ==> alles TOP :thumbsup: (==> vor dem Zusammenbau am besten mal durchpusten, ob er auch durchlässig ist ^^ )

    Das ist der Grund wieso ich für Ölwechsel und was sonst noch geht nicht in die Werkstatt fahre.


    Ölablassschraube überdreht ist noch das geringste übel. Es gibt auch Sachen wie: gar keinen Ölwechsel gemacht / die berechneten Teile nicht eingebaut und vom Mechaniker mit nach Hause genommen (und ich kenne einige Automechaniker, die ALLE schon über diese Dinge berichtet haben)

    Dies ist keine Rechtsberatung zu der ich per Gesetz auch nicht befähigt bin, sollte aber helfen:


    Die Tatsache, dass er Dir den Wagen mit dem vorgegaukelten Service verkaufte würde für den Fall dass er das mit Vorsatz macht den Tatbestand des Betruges (§ 263 StGB) erfüllen. (Du hattest beim Kauf einen Irrtum, den der Verkäufer durch Vorspiegelung falscher Tatsachen erregte und der zu einer Vermögensverfügung deinerseits führte)
    Zusätzlich stellt die Aktion eine Urkundenfälschung (§ 267 StGB) dar. Hier wurde eine unechte Urkunde zur Täuschung im Rechtsverkehr erstellt.


    Meine Meinung:
    Du solltest das mit dem Autohaus transparent klären, sodass der Verursacher dort seinen Job verliert und nicht noch mehr solcher Stempelbetrügereien macht.
    Mein Rat zum Kaufvertrag:
    Wenn Du mit dem Wagen zufrieden bist und Dir der lückenlose Service nicht wichtig ist würde ich nichts machen, da es voraussichtlich nur zu einer kostenneutralen Rückabwicklung führen würde. Allerdings würde ich bei BMW den Kilometerstand checken lassen (Das können aber auch die meisten Guthmann-Tester) da man bei so einer Aktion noch mehr Betrügereien vermuten könnte.

    Du musst den DPF zurücksetzen.
    Ich hab das mal ohne Reinigung oder Austausch gemacht und das Auto rafft nicht, dass nix gemacht wurde.
    Er steht dann wieder auf 200tkm - ich hätte ja schon erwartet, dass das Auto den Intervall erkennt und ihn wieder auf 60tkm anzeigt :gruebel:


    Was mich wundert: Wieso haben die den Filter ausgebaut zum reinigen?? Der wird doch über das Einbauloch vom Sensor gereinigt (zumindest kenne ich das von Tunap und Förch verkauft den Werkstätten auch so eine Lösung)


    http://www.tunap.com/de/news/d…en-statt-austauschen.html

    Das man sich im Schadensfall bessere Teile verschafft, welche über die Versicherung laufen, finde ich nicht gut :thumbdown: .

    Meine normale original BMW ohne Keil wurde beim Steinschlag gegen eine KK mit Grünkeil ohne BMW-Logo (damit natürlich günstiger) getauscht ;) (Über Qualität brauchen wir glaube ich nicht zu sprechen, da BMW bekanntlich keine Scheiben herstellt). Der Tausch hat etwas über 800€ gekostet.


    Navi und Regen-und Lichtsensor funktionieren immernoch einwandfrei obwohl sogar noch ein Keil dazugekommen ist.


    Kleiner Tip: Wenn man ne Versicherung ohne Versicherungs-Vertragswerkstatt-pflicht hat, kann man auch erstmal beim Glaser vorbeischauen und fragen wer die Selbstbeteiligung zahlt. Die Antwort sollte lauten: "das bekommen wir schon hin" oder "geben sie mir den Steinschlagcoupon der Versicherung und gut is", denn die Jungs verdienen an so 'nem Scheibenwechsel richtig gut!
    (Das gute Glas kostet kostet nämlich zwischen 150 und 250 Euronen, je nach Ausstattung ==> mind. 750 für den Einbau wenn 'n Taui abgerechnet wird ==> dafür würde ich den ganzen Tag nur Scheiben einbauen ;) )

    Meiner hat auch oberfies gewackelt und Tracktor-Imitator gespielt beim Kaltstart unter 0 Grad.
    Aber erst diese Woche hatte ich nen Fehler "Glühkerze" im Speicher.==> nur eine Kerze zu wechseln wie es viele Werkstätten machen ist m.E. vollkommener Quatsch!


    Hab vorgestern alle vier Kerzen gewechselt (Witzig ist: BMW empfiehlt Bosch und NGK, eingebaut waren aber Beru :rolleyes: )


    Auf jeden Fall wars arbeit von 3 Stunden, die 4 Beru ISS-Kerzen (50€) und ne Flasche Asbach Uralt Privatbrand für den der mir die warme Halle ermöglichte :)
    ==> jetzt startet er sofort und läuft auch sofort rund :thumbsup:

    Meiner hat bei -15Grad auch gestartet wie ein Traktor, danach auf der Landstraße -17,5, danach ein kuzer Ruck und kurzes gelbes Blinken im Display. 5Minuten später ging in der Kurve ASC an, das wars dann auch ==> Motor aus ==> Startversuch: Motorkontrolle an ==> nächster Startversuch: alles lief wieder.


    Eben in der Werkstatt ca. 10 Fehler gelöscht. Was geblieben ist ist ein Glühkerzenfehler. Keinen Plan was meinen Motor abgewürgt hat heute morgen.


    Morgen prüfe ich einen landwirtschaftlichen Betrieb mitten im Vogelsberg (Mittelgebirge bei uns). Wenn ich da bei -20Grad liegenbleibe raste ich aus........