Beiträge von th135

    Als ich den BMW kaufte dachte ich ja die Bastelei hätte ein Ende, aber nachdem ich bereits Frontscheinwerfer (Depo), Lichtmodul (elight) und Freisprecheinrichtung (Parrot MKI 9100) verbaut habe kommt nun doch noch der Sound dran. :rolleyes:


    Der erste Gedanke ging auch in Richtung Alpine Nachrüstsystem, aber wie ich in verschiedenen Foren gelesen habe ist die Steigerung (vor allem bei den Bässen) eher der Hammer wenn das Standart Business-Radio oder das Navi-Pro (CCC) verbaut war, da das Navi-Bu (M-ASK) schon 4x40W bringt.
    Ich selber habe das Navi Business und bin mit der Leistung der Anlage, bis auf den Klang und den Bass recht zufrieden.


    Wahrscheinlich habe ich so ziemlich alles gelesen was über Soundbauarbeiten im E90/E91 gepostet wurde :wacko:
    Hier mal eine kurze Datensammlung von "passenden" Lösungen um das Nachrüsten zu erleichtern:


    Werkseitige Systeme:


    - Stereo: Radios(4x14W-4Ohm)/Navi Business(4x40W-2Ohm)/Navi Professional(4x25W-2Ohm) + 4 x 100mm Breitband (Phillips), 2 x 160mm Zentralbass(Phillips)
    - HIFI: Endstufe(2x40W-2Ohm Bass / 4x25W-2Ohm Rest) + 26mm Hochtöner, 100mm Mitteltöner, 217mm Zentralbass (LS "Medium" von Harman/Becker)
    - TOP HIFI: Endstufe(2x70W-4Ohm Bass / 7x40W-2Ohm Rest) + 26mm Hochtöner, 100mm Mitteltöner, 217mm Zentralbass (LS "High"von Harman/Becker)


    Nachrüstbares HIFI System ALPINE (Teilenummer: 65410445684):


    Verstärker 4x 80W(2Ohm) Class D , 2x Hoch und 2x Mitteltöner mit Aluminiummembran für die Front, Frequenzweichen =>inkl. Spiegeldreiecke ca. 380€
    Das Alpine-System ist passend für E90/E91, hat anscheinend aber auch einen ziemlich hohen Einbauaufwand (3-6Stunden) und beim Einschalten des Radios kommt zuerst der Sound von hinten und nach ca. 2 Sekunden erst der Sound von vorne.


    Audio System Komponenten(www.audio-system.de:(


    - AS100BMW = 2x 100 mm Breitbandlautsprecher(2x 100/70 Watt) für die Türen =>ca. 89€
    - AX 08 BMW = 200 mm Neodym-Tieftöner (120/80 Watt-4Ohm) als Zentralbassersatz => ca. 85€ (für die meisten Baujahre 2xnötig => 160€)
    - CO100BMW = 2x 100 mm Mitteltöner/19 mm Neodymhochtöner (2x 100/60W-4
    Ohm) Koaxialsystem für die Türen => ca. 100€
    - X--ION100BMW =
    2x Hochtöner 25 PRO, 2x 3-Wege Frequenzweiche, 2x AS 100 BMW (2 x 120/80W-4Ohm) => ca. 180€
    - X--ION200BMW = 2x Hochtöner 25 PRO, 2x 3-Wege Frequenzweiche, 2x AS 100 BMW, 2x AX 08 BMW (2x 120/80 Watt-4Ohm) => mit Spiegelecken ca. 390€


    Die Audio System Komponenten sind extra passend für E90/E91 gefertigt und somit Plug 'n Play. Da kann sich jede Geldbörse was kombinieren :thumbsup:


    Earthquake (www.earthquakesound.com:(


    - SWS 8 = 200mm Subwoofer (150/300W-4Ohm) => ca. 180€, aber auch hier gilt mal 2 => ca. 350€
    - SWS 8 Xi = 200mm Subwoofer (150/300W-2Ohm) => ca. 360€ (für 2)
    Diese Subs passen wohl mit geringem Anpassungsaufwand (www.kochaudio.de hat eine Einbaurahmenlösung)in die Zentralbasseinbauorte und scheinen die bassstärkste Variante zu sein ohne irgendwelche Kisten aufzustellen.


    Andere Lösungen
    Es gibt natürlich noch mehr Lautsprecher, die von den Einbaumaßen in etwa passen wie z.B. HIFONICS HFI-42, MAC AUDIO MP 10.2 etc., allerdings muss hier mehr gebastelt werden. (Lautsprecher haben im allgemeinen 4 Befestigungspunkte im Quadrat - BMW hat glorreiche 3 Punkte im Dreieck :cursing: )





    Mein System
    - Audio System X-ION 200 -BMW für Front/Sub
    - Audio System CO 100 -BMW für die hinteren Türen
    - 2-Kanal-Endstufe Crunch GTS 2175 (2 x 110W @ 4Ohm) für die Subwoofer
    - Toxic Hi-LO-Adapter
    - Gesamtpreis (ohne Einbaumaterial) 490€ 8o


    Hier werden ja nur die Originallautsprecher gegen die fahrzeugspezifischen LS von Audio System getauscht und nur die Subs unabhängig vom Rest verstärkt.
    Ich will an der Stelle nix gegen Crunch hören ;) (immerhin hat die Serie im Car & Hifi Vergleichstest 04/2008 einen Testsieg errungen)


    Natürlich werde ich nicht mit meiner Konfiguration nicht im Referenzbereich rangieren, aber ich denke doch, dass dies für den Durchschnittshörer wirklich nett wird :P
    Nach dem Einbau werde ich berichten..........

    Guten Tag^^ ...war länger nicht mehr da.


    Da ich ja gerade nicht im Lampenwechselfieber bin wollte ich nur noch mal objektiv zusammenfassend meinen Senf dazugeben.


    Die Depos (SWB12DB und SWB12DBL --> www.dectane.de) sind die einzigen, die original aussehen. :thumbsup:
    Anderen Verkehrsteilnehmern fallen die 4 Birnchen nur auf, wenn diese einen abblendbaren Rückspiegel haben oder nachts mit Sonnenbrille fahren(ich fahre die schon seit ca. einem Jahr).... aber wenn man drauf achtet fällts natürlich auf :|


    Baut man da 3-LED-Birnchen rein wird der TÜV kindisch. Will man die 16 Birnchen vor und nach dem TÜV immer tauschen wird man die Krise bekommen, da das bei den mittleren Ringen schon ätzend ist, bei den äusseren Ringen hingegen ist es eine Nervenzerreissprobe :wacko:


    Die neuen SWB12, die sicher auch bald hier rauskommen mit den vielen SMDs in den Ringen werden garantiert gut aussehen solange alle SMDs brennen. Ich habe selber Erfahrungen mit Birnchen auf denen viel SMDs sitzen. Mit der Zeit verabschieden sich welche und das führt dann zu Lücken oder Totalausfällen, die man nur mit einem Scheinwerfertausch oder heftigen Bastel-Lötarbeiten beheben kann :whistling:
    (ist übrigens bei den Voll-LED-Scheinis des Audi R8, Mercedes CLS, Cadillac Escalade etc. auch so : Eine LED kaputt ---> neuer Scheini für einige große Scheine :thumbdown: )


    Fazit: Es gibt keine Lösung, sondern nur Kompromisse.

    Der Tüv macht sich meines Wissens nach keine Gedanken über die Leuchtwirkung der Fernlichter (eingestellt werden nur die Abblendlichter)


    Meine Scheinwerfer haben ganz normale gelbe Ringe wie die LCI, dafür aber eben Linsen (also keinen Lichtbrei ) , das sieht mit den richtigen Birchnchen aus wie Xenon:thumbsup:

    Das war bei mir genauso. Die Spiegel wurden hinter den Öffnungen verstellt uns haben nicht wirklich exakt gepasst. China-Zubehör eben :wacko: Aber von der Ausleuchtung waren die echt gut bei mir.


    Ich hab ja (wie bekannt ist) drei Zubehörscheinis getestet und die einzigen, die sowohl die Stellschrauben an der gleichen Stelle, die Deckel auf der Rückseite in der gleichen Form und die Verstellung in der Art, dass der gesamte Scheinwerfer innen hoch und runterwippt, wie bei den Originalen von BMW ist der SWB12DB, den ich jetzt auch drinnen hab.


    Ist halt Zubehör und das auch noch recht schlecht teilweise, denn eigentlich kopieren die Chinesen die Entwicklungen der alten Industrienationen besser ;)

    Variante 1:
    Du stellst ein unverbasteltes Auto mit Werkseinstellung vor eine Wand, markierst Dir exakt die Reifenstellung am Boden und die Scheinwerferstellung an der Wand, dann stellst Du dein Auto exakt so hin und kopierst die Lichterstellung.


    Variante 2:
    Jedes Auto hat einen Scheinwerferneigungswinkel, der zwischen 1 und 1,2% liegt. Wie der beim E90/E91 ist weiss ich nicht, aber wenn Du ihn in Erfahrung gebracht hast kannst Du die Lichter so einstellen( Ist der einzustellende Neigungswinkel beispielsweise 1,2 %, so bedeutet dies, dass das Licht sich bei 10 m Entfernung um 12 cm absenkt)


    Oder guckst Du hier http://www.kfztech.de/kfztechn…heinwerfereinstellung.htm


    Hey Leute...war lange nicht hier, aber wie ich sehe ist die Scheinwerfergeschichte noch am laufen ;)
    Die Scheinies mit den gelben brauen finde ich sehen garnet mal so schlecht aus, allerdings würde ich die brauen definitiv nicht anschliessen :!:


    Falls interesse an den gekürzten Motoren besteht ---> PM AN MICH (die liegen hier noch rum)


    Aber der richtige Hammer ist die E-Light-Box von Car solution ... jetzt hab ich kurvenlicht, Tagfahrlicht über die gedimmten Fernlichter, Begrüßungslicht.....

    Ich bin auch gut gespannt... das dürfte, das einzige Modell sein, dass noch niemand getestet hat :P


    Ich hab mir jetzt übrigens die E-Light-Box Business von Car solution eingebaut...... geiles Teil :thumbup:
    Jetzt leuchten mir die Nebelscheinwerfer unter 40 km/h die Kurve aus, hab die US-Standlichschaltung und natürlich Beim Öffnen und Schliessen Nebel-, Standlicht, Nummernschildbeleuchtung 8o

    Schönes Ding 8o


    Gerade eingebaut .... Ringe leuchten bei eingeschaltetem Motor immer ...... dazu Nebel zur Begrüßung ... und Kurvenlicht ist der Hammer :P Aber noch isses nicht dunkel...ich lass mich überraschen...


    Meine Bewertung für das Modul: :thumbsup:


    Vielen Dank nochmal für das Managen der Sammelbestellung!!