Beiträge von Tecto

    Bekommt ihr die komplett ohen Schraube schon bündig? und schraube dann nur on top?


    Hab nämlich in diversen videos gesehen, dass die auch erst durchs anschrauben sich bündig ziehen, daher war das für mich erstmal nicht ungewöhnlich.

    Hast du den Oring ordentlich geölt? Lassen würde ich das so nicht


    ne auf keinen fall kann ich das so lassen.



    naja mit meinen öligen finger bisschen drüber was ich abbekommen habe beim rausholen vom alten. Aber ordentlich vermutlich nicht.


    Könnte ich nochmal machen. Aber macht das so einen riesen unterschied? Ich meine der kanal in den eingesetzt wurde war auch noch siffig wie sau. Also der dürfte beim reinstecken auch nochmal öl abbekommen haben.



    Eine andere erkenntnis übrigens noch: Mittig oben am alten sensor war ein deutlich sichtbarer metallspan. Vielleicht ist das die ursache? Damals beim öldruckverlust metallabrieb entstanden und das hängt jetzt überall und verstopft z.b. die magnetventile? Hab gelesen das die auch für den feher verantworlich sein können. Angbelich war aber im alten öl laut werkstatt sogut wie nichts.

    Das schwarze plastikteil ist mit der Schraube mit dem zehnerkopf befestigt die du los hast und außerdem noch mit einer Mutter mit 10er Kopf. Wenn beides los ist, hast du genug Platz

    die waren schon loose, das ist tortzdem alles super stramm und eng.


    Ich habs dann dennoch noch geschafft durchs richtige hindurch fädeln der ratschen-verlängerung.


    Jedoch hab ichs nicht hinbekommen den Sensor ordentlich zu positionieren. Es bleibt ein Spalt auf der gegenüberliegenden Seite der Schraube... Schraube ist schon auf Anschlag und dennoch bekomm ich den Spalt nicht weg. Mehrfach probiert auch versucht druck mit drauf auszüben beim hochschrauben aber rutscht nicht rein.


    Hab gedacht liegt vielleicht am Hella Sensor, aber auch den originalen hab ich nochmal rein geschraubt und ebenfalls ein Spalt übrig.


    Liegt vielleicht am neuen O-Ring... oder keine ahnung.


    Siehe foto.



    Irgendjemand hierfür einen Tipp?


    Fazit von der Geschicht: ich mach doch nichts mehr selber und wenn es noch so einfach ausschaut :D Anspringen tut er so übrigens tatsächlich. Aber fahren macht denke ich so keinen sinn.

    Also das ist leider dohch nicht so simpel wie ich mir das gedacht habe bzw wie das in den videos die ich dazu angeschaut habe.


    Wenn ich die kabelbaumhalterung los schraube erreiche ich dennoch nicht genug platz um sauber mit der nuss an die schraube zu kommen. 2 Kabel sind weiterhin im Weg, einmal das des sensor selber und einmal irgendein anders was das hauptproblem darstellt... siehe Foto.


    Die kabel sind auch schon recht stramm also viel hin und her biegen ist nicht...


    Irgendeine idee wie ich mir mehr platz verschaffen kann?...

    Ja sind schrauben.

    Edit: scheinbar eine schraube und unten stehbolzen


    Ja M6 länge ist halt die frage, die magnetventile haben scheinbar eine M6x12, könnte mir vorstellen dass das die gleichen sind.



    Geht statt montagepaste auch Bremspaste? Was anderes hab ich nicht da, dürfte aber ja kein unterschied machen.


    super! Vielen Dank!!


    Hab den sensor im katalog gefunden. scheint schon so zu sein wie amazon auch vorschlägt.



    Aber ich habe gesehen bei mir dass die schrauben die du blau markiert hast, die die kabel halten bei mir stark verrostet sind, die werd ich also nicht wieder reinschrauben. Da tue ich mir schwer die im Katalog zu finden.


    Weißt du was das für schrauben sind?


    Danke!

    Screenshot 2024-01-16 075506.jpg


    Das ist ein Bild vom 318i Motor von ebay. Sieht genauso aus wie mein 320i N43. Auf dem Bild rot markiert die beiden NW Sensoren (links auslaß).

    Maximal um es etwas bequemer zu haben kann man die beiden mit dem blauen Pfeil markierten Schrauben noch lösen, dann ist die Kabelführung los. Wozu sie dafür 2 Stunden brauchen? Keine Ahnung.

    Die Abdeckung der Luftführung die vorher runter muß sind zwei Torx Schrauben.


    danke. hab mir das mal angeschaut. und ja die blauen schrauben muss man definitiv aufmachen weil sonst die halterung die inbus schraube des sensors blockiert. Bei mir verlaufen davor auch noch schläuche etwas ungünstig. mit verlängerung sollte es aber eigentlich dennoch relativ gut gehen.


    kann mir das also auch nicht erklären, was die werkstat da gedacht hat. vielleicht einen komplett anderen sensor geplant gehabt zu tauschen.



    Ich würde das tatsächlich jetzt selber tauschen wollen. Sollte machbar sein.



    Bei dem Link den du oben geschickt hast kostet der Sensor 50euro, HELLA sensoren scheinbar nur um die 30 und hella soll ja auch erstausrüsterqualität haben.


    Bin mir aber nicht sicher welchen ich brauche. Mein Produktionscode ist "PF51"


    Und angeblich würde der hier passen:


    https://www.amazon.de/6PU-009-121-011-Z%C3%BCndimpuls-Anschlussanza...



    Der sieht aber deutlich anders aus als der von dir gepostete. Bei Amazon gibt es auch einen der so aussieht wie der von dir beschriebene:


    https://www.amazon.de/6PU-009-121-701-Z%C3%BCndimpuls-Anschlussanza...



    Der würde aber laut Amazon nicht in mein Auto passen.


    Daher bin ich jetzt verunsichert, welcher der richtige ist.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Der Sensor bzw.beide sitzt oben am Zylinderkopf. Da kommst du beim Ölwannentausch oder Regelventiltausch nicht mal in die Nähe. 😅

    Wenn du den Wagen eh in die Werkstatt bringst kannst du den Sensor direkt tauschen lassen. Ich meine für den von der Auslaßwelle muß nichtmal die Halterung des Kabelbaums gelöst werden. Sprich, die Luftansaugung/Abdeckung vorne am Motor abstecken, Lappen unter dem Sensor legen(Öl), eine M6 Schraube lösen, Sensor rausziehen, tauschen und wieder festschrauben. Da kannst drauf warten daß der Mechaniker fertig wird.


    Die Werkstatt hat mir geschrieben, dass sie nach langen fummeln aufgegeben hat und will mir einen neuen Termin geben. Kalkuliert jetzt mit 2h fürs wechseln des sensors, würde auch so in der Herstellervorgabe von BMW für diese Tätigkeit stehen.


    Sind die Motoren so unterschiedlich ?!


    Werkstatt hat selbst gedacht ist keine große sache und geht in ein paar minuten, wurde aber etwas besserem belehrt. Oder übersieht die was ?