Beiträge von PD330

    @crosshot: Von was für entwicklertools sprichst du? Es ist eben nicht so einfach möglich, eine 330i Software zu nehmen und sie auf einen 325i zu flashen. Am einfachsten ist es wohl, meinen 325i auszulesen, sich sie Software von einem 330i zu besorgen (also ebenfalls einen auslesen) und die Maps zu kopieren. Beim zurück flashen müssen natürlich checksummen angepasst werden, aber darum kümmert sich das kess. Und das kann inzwischen auch msd81 über die obd Schnittstelle lesen/schreiben.

    Leider wird das mit dem Tablet von KingofKingz wohl leider doch nichts, da es VIN locked ist es ohne das entsprechende Fahrzeug nicht wieder entlockt werden kann...
    Ich spiele jetzt ernsthaft mit dem Gedanken mir einen KESS clone zuzulegen. Ist dann zwar etwas teurer (von den billigen china clones mal abgesehen, aber ich gebe lieber etwas mehr aus als mir am Ende das Steuergerät zu schrotten) aber dafür habe ich die Möglichkeit unbegrenzt Fahrzeuge auszulesen und zu flashen. Eventuell finde ich da auch was gebrauchtes.


    Ansonsten habe ich relativ günstig die disa gefunden und werde sie in den nächsten Wochen umbauen. Damit ist dann schon mal der größte Punkt der Mechanik erledigt.


    Kein neues Thema aber immer wieder interessant. Wenn der N53 unberührt ist und etwas Budget da ist, könnte das eine Lösung sein: http://esstuning.com/bmw/e9x-3-series/325i-3-0/

    Damit habe ich dann doch aber genau das, was ich auch bei wintertuning etc. bekommen kann. Was genau das ist, weiß keiner :D

    Ich finde eine 3-3.5k Reparatur bei der laufleistung jetzt nicht so viel...
    Die Sache ist halt die, dass das auto in dem Zustand schwer zu verkaufen ist bzw. Du nicht viel für bekommen wirst.
    Davon abgesehen ist der Kauf eines neuen (gebrauchten) immer mit einem Risiko verbunden, ich würde da lieber die Reparatur bezahlen und dann den sonst zuverlässigen wagen weiter fahren.


    Ist eine freie Werkstatt keine Alternative? Wird deutlich günstiger sein..

    Zitat von »Willi85«




    Wenn eine Zündspule stirbt, am besten gleich alle tauschen. Die anderen drei sterben eh auf den nächsten paarhundert Kilometern.

    Wahrscheinlich werden sie von der Haltbarkeit relativ wenig streuen...wenn dann der erste hin ist, sind die anderen meistens auch schon kurz vorm kaputtgehen.


    Servus,
    sitze gerade wieder gefrustet aufm Sofa.
    Unser kleiner will jetzt noch einen neuen NOX Sensor (können die das Ding nicht wie alle Lambda Sonde nennen??).
    Naja, EuroPlus sei Dank wirds wieder nur eine Ausfallzeit.
    Fragen uns nur langsam was da wohl nich so alles kommt. 6 Wochen und schin 3mal in Werkstatt....
    So wie ich es gelesen habe, bleibt jetzt noch die Hochdruckpumpe, mal abwarten.

    NOX Sensor und Lambdasonde sind zwei verschiedene Sachen...Lambdasonde misst den Sauerstoffgehalt, NOX Sensor (wie der Name sagt) die Menge an Stickoxiden.