Ich lasse für mich interessante Autos immer von die Prüfer.de checken. Hat mich vor Fehlkauf gut bewahrt - zudem spart man Fahrtkosten wenn das Teil am anderen Ende der Republik steht.
MaxJ30
""
Ich lasse für mich interessante Autos immer von die Prüfer.de checken. Hat mich vor Fehlkauf gut bewahrt - zudem spart man Fahrtkosten wenn das Teil am anderen Ende der Republik steht.
MaxJ30
Wenn Du 6 bis 8000 Kilometer im Jahr fährst ist es nach meiner Meinung egal ob Du 318 320 325 330 oder 335i fährst. Bei der Kilometerleistung kostet das nicht soviel mehr.
Allerdings ist (im Vergleich z.B. zu hier) Berlin schon toll, was öffentlichen Verkehr anbelangt - von daher muss man den 3er vielleicht nicht immer benutzen....teilweise könnte man auch ein Fahrrad nehmen...
Meinen derzeitigen Spritverbrauch (siehe freundlicherweise Logbuch) von 7,8 Litern habe ich auch mit Stadtverkehr realisiert. Mehr wie 10 Liter wird man in der Stadt wohl nicht verfahren mit einem 325i (normale Fahrweise! bei Ampelexponieren mag es anders sich darstellen - Anmerkung des Verfassers). Auch für 10k wirst ein Exemplar finden - bewegt sich ja selbst meiner in dieser Preisregion...
Wenn es Dir auf niedrigen Kraftstoff ankommt darfst Du imho keinen BMW Benziner nehmen - K13 wäre dann angemessen oder andere dieser Fahrzeugklasse....
Speziell beim 320i beim E90 wäre ich zudem recht vorsichtig wenn ich die Threads hier überblicke...
Viel Erfolg trotzdem!
MaxJ30
Bei den letzten beiden lese ich nichts von unfallfrei....
...für 10000 kriegst auch schon nen 325i...
...wenn überhaupt würde ich mir mal den mit den 68000km ansehen - auch wenn er relativ wenig Ausstattung hat...
MaxJ30
Durchschnittlicher 3er mit durchschnittlichem Preis, der durchaus ok geht. Schön niedriger Km Stand.
MaxJ30
Im Marktplatz hier gibt es ein Gebrauchtangebot glaube ich, welches mich Deinen Preis im vergleich für ziemlich ok erachten lässt.
Dunlop bietet imho recht gute Qualität (was mir persönlich wichtiger ist als der Preis).
Allerdings würde ich ad eins prüfen lassen ob das mit den Felgen für x-drive wirklich so ok geht - und ad zwei wären mir
persönlich für den Winter die Schlappen einfach zu dick und imho zu wenig alltagstauglich.
MaxJ30
Hatte auch andere Befürchtungen bei dem Titel. Das ist ein klarer Fall für Verkehrsrechtschutz!!!!
Ich bin kein Jurist - aber die Versicherung wird sich natürlich weigern. Vielleicht könnte man auch handeln, um wenigstens einen Teil zu bekommen.
Eine andere Betrachtungsweise wäre eine Gegenüberstellung von Reifenkosten (vielleicht 300 Euro?) gegenüber Zeit (umgerechnet in Geld), die Du dafür brauchst Dich zu streiten. Unter Umständen kommt man dann zum Fazit, dass der Stundenlohn zu gering ist (wenn man sich selber mit der Versicherung herumärgert, vor Gericht antanzt usw...) und man die Zeit lieber in schönere Erlebnisse investiert.
Viel Erfolg
MaxJ30
Guter Preis und wenig Kilometer - ich würde ihn anschauen und Probe fahren. Ohne Xenon (ist natürlich besser und bei meinen Neuwagen achte ich drauf) geht es auch, das Normallicht ist so schlecht nicht.
MaxJ30
zwischen 10800- 12500€
Denke, dass es sich hier um Händler EK handelt. Scheint mir realistisch für Alter und Baujahr. Gebrauchtwagen sind zur Zeit schwierig - auch wenn wir den beliebtesten fahren...
MaxJ30
X390 Zeit 7 Jahre 7 Monate und 28 Tage - Eintrag NZ 108
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 30.08. 2013 - Kilometerstand 098464 km.
X390 - was geht? Nun zunächst einmal geht MaxJ30 seit dem letzten Tanken und fiesem Stop and Go der Frage nach wie sparsam ein 325i zu bewegen ist. Kein leichtes Unterfangen, sozusagen Sparspass statt Fahrspaß.
Das Gaspedal darf dabei wirklich nur gestreichelt werden, v-max 120, auf der Landstrasse maximal 100 (man will ja kein Verkehrshindernis sein oder der Opa Fraktion zugerechnet
werden - Anmerkung des Verfassers) und auf der BAB auch mal 80 im LKW Konvoi - das sind die gestalteten Rahmenbedingungen. Ketzerisch könnte man allerdings hinzufügen, dass es
sich hier um nicht artgerechte Autohaltung eines 325xi handelt. Aber was springt dabei letztlich raus?
Nun, auf den ersten 100 Kilometern gelang ein Verbrauch von 7,4 Litern im Schnitt, nach 150 Kilometern beträgt der Schnitt 7,8 Liter. Feststellen lässt sich, dass Startvorgänge, Berge und Kurzstrecken
hier einiges an Sprit kosten und dass der Verbrauch nur mit Disziplin, Disziplin, Disziplin und nochmals Disziplin des Gasfußes zu realisieren ist.
Ansonsten im Westen nichts Neues - konsekutiv allen Lesern ein schönes Wochenende
MaxJ30
P.S.: Sparfahrt wird fortgesetzt...
15000 Euro für einen (reparierten) Unfallwagen mit 90000km auf der Uhr?
Das wäre nicht nach meinem Geschmack. Für dieses Geld müsste es auch andere geben...
MaxJ30