Beiträge von MaxJ30

    Danke für die Rückmeldungen. Wo immer möglich habe ich auch den Dankebutton verwendet.


    Letztlich wurde mein Vernunftanteil gestärkt und der Elch darf weiter fahren bzw. gefahren werden - und außer Motor, Getriebe oder sonstig größeres mucken tendiere ich zu a.


    Danke


    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 7 Monate und 23 Tage - Eintrag NZ 107


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 25.08. 2013 - Kilometerstand 098098 km.


    Nachdem der Ölstand auf 50% gefallen war wurden 0,5 Liter auf 100% ergänzt (Natürlich bei der Prince of Oil, wo auch sonst - Anmerkung des Verfassers). Ansonsten technisch weiterhin auffällig unauffällig wobei das laute Abrollgeräusch der am Limit hängenden mittlerweile 7 Jahre alten Runflatreifen mit Sägezahnbildung dann doch nervt und zu einem Wechsel im nächsten Frühjahr ermuntert. Ohnehin verwunderlich und natürlich pekuniär erfreulich, dass diese über eine Distanz von 100000km (also abzüglich Winterreifen somit ca. leicht über 50000km) ihr Werk verrichten konnten. Ansonsten bezüglich X390 im Westen nichts Neues.


    @Rückmeldung A170 CDI
    Nachdem ich geschätzt ca 1500 Teuro bekommen würde (in Verbindung mit gespartem KD wären es allerdings nochmal 500 bis 1500 dazu + Abgasanlagenrep. oder Ersatz) und in Abwägung anderer Relationen und auch der Anmerkungen an anderer Stelle hier im E90 Forum (Danke!) erscheint es am sinnvollsten den Klingonenkreuzer "aufzubrauchen" - auch wenn einem das bei "einzigartiger" (aber nach 10 Jahren und 145000km etwas abgewirtschafteter - Anmerkung des Verfassers) Ausstattung Tränen in die Augen treibt. Defektes Getriebe, Motor oder Commonrail oder Turbo wären allerdings Endpunkte. Na ja schaun mer mal wie lange er noch "lebt". Etwas Budget verbleibt also im Moment, welches auch anderweitig in anderen Projekten verwendet werden könnte.
    @K13 + T31
    Beide ziehen unauffällig ihre Bahn. K13 mit 5,5 Liter (Super) im Schnitt, T31 mit 7,2 bis 7,5 Liter Diesel, wobei letzterer noch 13 Monate verbleibt und dann an Nissan bzw. dem Händler in Folge Leasing zurück gegeben werden muss:-<
    Soweit der Stand aus dem mehrheitlichen (ganzheitlich wäre bei noch übersichtlicher Anzahl an Fahrzeugen mit 50% Nissananteil durchaus dann doch etwas übertrieben - Anmerkung des Verfassers) Fuhrpark des MaxJ30.


    Allen Lesern ein schönes Wochenende und Euren Fahrzeugen eine knitterfreie Woche
    MaxJ30

    Hallo zusammen,


    die Logleser kennen ihn - die anderen nicht (Unabhängig davon schätze ich die Posts und das Board hier und wäre über Eure Meinungen und Überlegungen froh - Anmerkung des Verfassers) - es geht um meinen A170CDI.


    Fakt und aktueller Stand:


    MB A170L CDI Elegance Automatik; EZ 3/2003 jetzt 145000km gelaufen. Umfassende Ausstattung (außer Leder und undichtem Schiebedach alles dran und drin...) imho auch sehr schön.
    Von Mercedes im Laufe der Jahre umfassend saniert (Rost); scheckheft gepflegt und einer der wenigen der 1. Generation mit DPF und grüner Plakette. Auf der "Habenseite" steht noch ein Fahranfänger im Haus und dass Sommer- und Winterreifen so gut wie neu sind. Soweit so gut.


    Weniger gut:


    - Die Klima ist defekt (Kondensator und Trockner neu je nach Werkstatt zwischen 500 bis 1200 Teuronen)
    - Mal wieder Rost an beiden Radläufen (und diesmal geht es nicht mehr auf Garantie
    - Wartung in knapp 4000 Kilometer (gehe auch hier mal von 500 bis 1500 Teuros aus)
    - Er wird lauter (d.h. Abgasanlage vermutlich undicht)


    Ich stehe vor 3 Überlegungen:


    a) Wartung machen - Rest nicht - konsekutiv noch 1x TÜV (wenn er nicht über die Abgasanlage stolpert) im nächsten Jahr und Anfang 2016 ist Ende Gelände


    b) Verkaufen und anderes Auto kaufen


    c) Unterboden besichtigen und falls in Ordnung Obige Missstände korrigieren, also investieren - falls nicht a oder b wählen


    Was meint Ihr dazu?


    MaxJ30

    Der Motor beim 325i der Öl schluckt ist der 2,5 Liter Hubraum und der wurde 08 nicht mehr verbaut.


    Es kann - muss aber nicht - etwas bedeuten, dass ich hier nicht im Kontrast zu anderen mobile Inseraten etwas von unfallfrei lese...


    MaxJ30

    Wenn du den i3 gefahren bist, bin ich gespannt was du sagst.
    Bin gespannt auf deine Erfahrungen damit...


    Wieviel KM bist du den mit dem Akku des Leef gekommen?


    Der AKKU war nicht voll - habe aber ohne Probleme ca. 80 Kilometer verfahren und wäre noch mehr gegangen .. :) .


    wesentlich dramatischer war die Probefahrt mit einem TWIZZY 2012. Da war der Akku zu 80% voll bei der Losfahrt - und nach 23 Kilometern meldete das Teil, dass keine 23km mehr für die Rückfahrt mehr bereitstehen (nur noch 20..) :( . Da habe ich dann mal sicherheitshalber das Teil 1 Stunde an die Steckdose gehängt....
    Schafft ja mein E Bike mehr...


    MaxJ30

    NISSAN Leaf - mal einen Tag gefahren...


    ...In der Zusammenschau "Fahren vom anderen Stern" Fazit im Detail:


    + Vollwertauto = alles dran - alles drin
    + fühlt sich wertig
    + 280nm Elektromotor - was für ein Anzug, was für eine Beschleunigung
    + Display vermittelt Enterprise - Feeling
    + Für ein E Auto akzeptable Reichweite
    + (vermutlich preisgünstige Fahrtkosten)


    Kritik?


    - Absolut gesehen hoher Kaufpreis (in Relation ist es imho ok)
    - Absolut gesehen nur Kurzstrecken möglich (Trier - Stuttgart unter Alltagsbedingungen nicht möglich)


    Nachdem ich seit Juli mein E Bike nutze bin ich jetzt in der Zusammenschau richtig neugierig auf den i3...


    MaxJ30