Beiträge von MaxJ30

    Spur und Sturz hab ich seitdem ich die 19" drauf hab schon 3mal messen lassen und nachstellen lassen, hat immer gepasst lt. Werkstatt
    Werde dann wohl noch vor Wechsel auf Winterreifen nochmal kontrollieren lassen :)
    Aber bisschen fahren kann ich wohl noch, denn abgefahren, sind die wirklich nur ganz innen. Sonst bin ich noch überall über dem Mindestmaß.


    Grüße


    Simon


    Aber bisschen fahren kann ich wohl noch, denn abgefahren, sind die wirklich nur ganz innen. Sonst bin ich noch überall über dem Mindestmaß.


    Dein Auto - Deine Entscheidung


    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 8 Monate und 11 Tage - Eintrag 193


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 13.09. 2013 - Kilometerstand 099369 km.


    "Schau nicht mehr zurück - aber wenn ich zurückschaue sehe ich nur mein Glück".


    Ein Motto, welches es wohl für die J30 zu beherzigen gilt. Zwar ist der derzeitige Prozeß noch nicht abgeschlossen, auch ist es zu früh zu berichten - aber er gestaltet sich abenteuerlich und keineswegs
    wunschgemäß (Im nächsten Eintrag mehr - Anmerkung des Verfassers). Bald jährt sich das 4. Jahr in dem das Ersatzfahrzeug seinen Dienst verichtet und die Wechselkräfte scheinen (mal wieder - Anmerkung des Verfassers) die Oberhand langsam zu gewinnen und ein Ersatz des Ersatzes zwanglos in der Diskussion - jedoch wahrscheinlich nicht in Richtung J30....
    Ein A35 erscheint optisch und nach der Papierform nicht uninteressant - aber "andere Mütter haben auch interessante Töchter" und unter diesem Motto lockt aktuell im Besonderen ein ML 55 AMG als Ersatz des Ersatzfahrzeugs und fasziniert im Allgemeinen der Gedanke an das Geräusch und die Leistung von 8 Pötten.
    Aber wie es schon die alten Lateiner vor doch einigen an Jahren formulierten:


    "Quid quid agas prudenter agas et respice finem" (...was auch immer Du tust tue es weise und bedenke das Ende... - Anmerkung des Verfassers).


    Und so wird das Ersatzfahrzeug perspektivisch zumindest vorerst die nächsten Wochen seinen Dienst weiter verrichten. Bis auf das Öl nachfüllen hoffentlich technisch wie gewohnt auffällig unauffällig und
    immer noch auch nach fast vier Jahren mit viel Freude am Fahren. In 700 km werden die Zündkerzen gewechselt, nächsten Monat die hinteren Bremsbeläge und die Bremsflüssigkeit sowie Sommer zu Winterrädern.
    Ergänzend steht der TÜV an, welchen die Prince of Oil aber vermutlich ohne Auffälligkeiten meistern dürfte und konsekutiv natürlich auch den Spruch "never change a running system" ins Gedächtnis bringt...
    ...(oder war es winning team :D - Anmerkung des Verfassers)


    Für heute schönes Wochenende


    MaxJ30

    Fahrbericht K13Der rein subjektive Fahrbericht des MaxJ30 mit einem K13 (in "Schulnoten")


    Karosserie
    Der K13 überzeugt mit einem guten Platzangebot vorne. Für die Fahrzeugklasse ist hinten auch ok. Das Raumgefühl erscheint Dank hohem Dach gut. Die Übersichtlichkeit ist gut, eine Einparkhilfe vorhanden. Die Sicherheitsausstattung überzeugt in dieser Preisklasse voll (Airbags, ESP). Die Funktionalität ist gut. Manchmal wünscht man sich der Kofferaum wäre etwas größer - aber für eine Person ist der Micra groß genug (für 2 vermutlich auch - Anmerkung des Verfassers).
    Geschmack liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Von vorne überzeugt der K13 stilystisch voll, insgesamt jedoch nicht aus allen Perspektiven. Die Innenmaterialen wirken mäßig wertig. Das Licht könnte ebenfalls besser sein....
    Note 3


    Antrieb
    Der 1,2 Liter Dreizylinder leistet 80 PS, womit sich eine gute Beschleunigung erzielen lässt. Der Zwischenspurt ist ausreichend; ebenso die Höchstgeschwindigkeit - wobei bei Tacho 160 aufgrund der Verkehrsverhältnisse nicht weiter erprobt wurde. Die Drehfreude erfreut - ebenso Schaltung und Getriebe, es hakelt nichts. Die Gänge flutschen. Insgesamt ein überzeugender Antrieb in dieser Fahrzeugklasse wie gemacht für die Stadt und kürzere bis mittlere Distanzen.
    Note 1,5


    Komfort
    Der Einstieg ist gut. Die Sitze sind etwas weich aber durchaus gemütlich und auch auf längere Distanz nicht unbequem. Das Innengeräusch bis 100km/h ist gut; darüber akzeptabel. Multimedia und Connect ist sehr gut. Die Freisprechanlage überzeugt voll, Radio auch. NAVI und USB vorhanden - ebenso ein Tempomat. ESP serienmäßig!
    Note 1,5


    Fahrdynamik
    Das Fahrverhalten ist gut. Agilität, Wendekreis und Elektronische Fahrhilfen überzeugen. Bremsen sind ok. Insgesamt fährt sich der leichte und gefühlt breite K13 wie ein Kart.
    Note 2


    Umwelt
    Als Kleinwagen mit 3 Zylinder-Motor und wenig Gewicht weist der K13 eine gute CO2 Bilanz aus - die Version DIG-S mit 98 PS kann es aber noch besser.
    Note 2


    Kosten
    Allein der Preis für einen 1 Jahre alten Gebrauchten in dieser Ausstattung mit allen Extras lässt einen schwäbisch sozialisierten Menschen schwärmen. 3 Jahre Garantie auf 100000km lassen die nächsten Jahre rundum sorglos erscheinen. Ein Kraftstoffverbrauch von 5,2 bis 6 Liter erfreut den Geldbeutel. Lediglich der vermutete Wiederverkaufswert sowie in mildem Umfang auch die Versicherung trüben etwas die Kostenwertung.
    Note 2


    FAZIT:
    Der K13 ist ein überzeugendes, sicheres Anfängerauto (vorausgesetzt man kann die Kohle stemmen) oder Zweitwagen. Insbesondere in der Stadt oder auf Landstrassen macht er eine sehr gute Figur mit seinem agilen Motor und dem Kartfeeling. Hat man die Hürde der Anschaffung überwunden winken niedrige Unterhaltskosten, Fahrfreude und eine für diese Klasse nicht unbedingt vermutete reichhaltige Ausstattung (ESP, CONNECT mit Navi, USB, Freisprechanlage, Tempomat...) an der man sich erfreuen kann. In der Zusammenschau Gesamtnote 2 und eine Kaufempfehlung.


    06.09.13 MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 8 Monate und 04 Tage - Eintrag NZ 109


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 06.09. 2013 - Kilometerstand 098624 km.


    Nach 4 Tagen K13 ein X390 Tag. Was für ein Kontrast. Vom giftigen Schalter, 3 Zylinder mit 1,2 Liter Hubraum und 80 PS und tollem Connect wieder auf Automatik 6 Töpfe, 2,5 Liter Hubraum und 218 Pferde. Eine Umstellung die natürlich problemlos gelingt. (Fahreindrücke des K13 werden an anderer Stelle extra gelistet - Anmerkung des Verfassers).
    Nach 300 Kilometern liegt die Prince of Oil bei mittlerweile 8,5 Litern Super auf 100km - allerdings war sie mit anderer Besatzung und ohne den gewohnten Käptn in der Zwischenzeit unterwegs, so dass die Sparfahrt unterbrochen wurde.
    Dennoch lesen sich auch 8,5 Liter noch als recht erfreulich. Unerfreuliches gibt es an dieser Stelle über die Prince of Oil nicht zu vermelden.
    Unabhängig davon läuft aktuell bei prüfer.de der Auftrag einen J30 zu checken.


    Ansonsten wohl das letzte schöne Sommerwochenende 2013 in D.


    Konsekutiv: SONNIGE GRÜSSE


    MaxJ30