Beiträge von MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 6 Monate und 17 Tage - Eintrag NZ 103


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 19.07. 2013 - Kilometerstand 096939 km.


    Life is a short trip. Statistisch gesehen (Durchschnittsalter deutsche Männer) bleiben dem Käptn also noch rund 27 Jahre Fahrvergnügen. Konsekutiv stellt sich (mal wieder - Anmerkung des Verfassers) die Frage "Behalten oder verkaufen".
    Nicht, dass es ernsthafte Unzufriedenheit mit der Prince of Oil gibt - im Gegenteil: der X390 bietet schon sehr viel Fahrfreude (aber nicht das Bollern von 8 Pötten - Anmerkung des Verfassers) und das Öl nachfüllen ist mittlerweile Gewohnheit. Allerdings ersetzt sie seit knapp 4 Jahren den J30 und "Variatio delectat" sagt der Lateiner. Wobei ein J30 für 9 Eu trotz seiner wenig km nicht diskussionswürdig erscheint und es andererseits nicht so viele (bezahlbare) Autos gibt, die "sooo viieel meehr" bieten als der X390. In sofern erscheint die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Langzeittest weitergeht - zu Mal es ja nur noch 200000km bis 270000km sind, um die Laufleistung der J30 zu erreichen. In Bezug auf Rost steht er im 7. Jahr definitiv besser da als der 1. J30 (und etwa gleich wie der 2.J30). Letztlich kommt es dabei auf den Einsatz im Winter an.
    Bei all den Überlegungen darf die Prince of oil nicht zu kurz kommen. Sie steht vollgetankt und sauber im Hangar, wartet auf das Öl welches morgen nachgefüllt wird und hat noch 3100km bis zum nächsten Werkstattaufenthalt.
    Tief im Westen ansonsten nichts Neues
    Sonnige Grüße an alle Leser
    MaxJ30


    Vielleicht wurde ja nicht auf Max gefüllt?
    Ich würde zunächst beobachten wieviel er wirklich braucht.
    MaxJ30

    So niedrig erscheint mir der Preis jetzt nicht - eher angemessen (leider - Anmerkung des Verfassers).
    Anschauen, checken mit Fachmann und dann entscheiden...


    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 6 Monate und 13 Tage - Eintrag NZ 102


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 15.07. 2013 - Kilometerstand 096777 km.


    ...und da war sie wieder - die Freude am Fahren. Bei einem Kurztrip von Freitag bis Sonntag nach Bayern wurden doch einige Kilometer gefahren.
    Technisch: Öl immer noch 80%. Verbrauch 9,5 Liter - und dies trotz einiger Hochgeschwindigkeitsphasen (>200km/h) und viel zähflüssigen und Stillstand.
    So wurde Sonntags glatt nur ein Durchschnitt von 73km/h auf der BAB erzielt und es hatte den Anschein, dass in BW alle mal Sonntags fahren durften.
    Dafür gähnende Leere (im Vergleich) ab Karlsruhe auf der B10.
    Optisch: Nach vielen Fliegen und unschönen Marderspuren strahlt die Prince of Oil wieder im alten Glanz und kann das Restprogramm der Woche angehen.
    Bei angekündigter Sonne sicher noch mehr Freude am Fahren...


    In diesem Sinne sonnige Grüße
    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 6 Monate und 04 Tage - Eintrag 101


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 06.07. 2013 - Kilometerstand 095605 km.


    Der KM Stand nimmt es vorweg - es war nicht die Woche der Prince of Oil. Bei kühlem und überwiegend regnerischem Wetter dämmerte der X390 vorwiegend in seinem Hangar hin - wurde nur 1x zur Arbeit und heute zum Einkaufen bewegt. Dabei - wie bei diesem KM Stand zu erwarten - auffällig unauffällig. Somit war es die Woche von T31, K13 und natürlich dem Klingonenkreuzer. Was nachdenklich macht ist ein Artikel über Rost (AB klassic). Da wurde ein Auto vor Jahren gründlich und fachmännisch entrostet und leidet erneut wieder darunter. Einmal Rost - immer Rost? Auch der Vorgänger des X390 ein J30 litt ja unter diesem Phänomen, welches zukünftige J30 Projekte fraglich erscheinen lässt und aktuell die Rostüberholung des Elches mit einem Fragezeichen versieht.
    Letztlich - und dies war auch der Fazit des Artikels - gibt es nur einen Weg ein Auto zu erhalten: keine Fahrt im Winter und schon gar nicht, wenn gesalzen wird. Ein Alltagsauto - und sei es noch so gut konserviert - wird irgendwann von der braunen Pest dahingerafft. Hier gilt es also eine adäquate Strategie zu finden. Spannend konsekutiv auch die Frage, ob die PoO dann unter das "Artenschutzprogramm" fallen oder als Alltagsauto ein zeitlich definiertes Ende bekommen wird.
    In diesem Sinne grüßt zum Wochenende ein etwas nachdenklicher
    MaxJ30

    Letzte Frage noch, Auto ist ohnehin schon meins. Kann ich das Auto bewegen wie normal, oder muss ich mir bei Geschwindigkeiten jenseits 200 sorgen machen das mich gleich der Motor verlässt oder sowas?


    Wenn Du ganz sicher gehen willst:


    Ölwechsel (außer es wäre erst frisch gemacht), immer erst warmfahren und dann kann der Spass über Tempo 200 losgehen... (siehe freundlicherweise letzter Eintrag im Logbuch des MaxJ30).


    MaxJ30

    "


    Danke für die Information.
    Kannst Du bzw. natürlich auch die anderen member etwas zu den Wartungskosten sagen?

    "




    Einen Kombi benötige ich mittlerweile nicht mehr unbedingt, auch darf die Motorisierung wieder etwas kleiner ausfallen. Es soll ein Benziner sein, die Jahresfahrleistung liegt bei etwa 12000 km.


    Meine Präferenzen:
    - wenige km, lieber etwas jünger und Basis als alt und vollgestopft fürs budget, wichtig wäre noch ein relativ niedriger Listenpreis (1%-Regelung..)
    - kleine, aber dennoch ansprechende Motorisierung
    - Ausstattung relativ unwichtig, Klimaanlage und CD-Radio sollten an Bord sein. Im Prinzip bin ich mit der Straßenbahnausstattung zufrieden, die Millionen Gimmicks des Citroen nutze ich quasi nie.


    Du könntest auch in meinem Log nachlesen. Ich rechne mit ca. 2000 Euro Wertverlust im Jahr - von den Wartungs-, Reperatur und Verbrauchskosten bin ich mit dem 325i bei etwa 3000, Euro auf 20000km = 15 Cent pro Kilometer. Mein 390Xi war als Gebrauchtwagen zu günstig um ihn ins Betriebsvermögen zu nehmen. Je nachdem wieviel Du fährst könnte steuerlich ein Fahrtenbuch Sinn machen oder auch Deinen "Privatwagen" an Deine Firma zu verleihen. Das gilt es einfach durchzurechnen. Auch sind manchmal 2 Autos billiger als 1 Auto...


    Mit Deinen Kriterien müsstest Du schon was ordentliches bekommen (A4 und C Klasse werden vergleichsweise teurer gehandelt) - ein Verbrauchswunder sind die Benziner aber nicht. Imho machen die Engines ab 325i Freude, Fahrwerk ist im 3er hart aber toll. Bei extremen winterlichen Verhältnissen ziehe ich Frontantrieb vor - oder Allrad - konsekutiv fahre ich 325xi - natürlich ohne Probleme im Winter (man kann hier von Souveränität oder Narrensicherheit sprechen).


    Viel Glück beim Suchen
    MaxJ30

    Kein Sonderangebot - aber angemessener Preis mit wirklich schöner Ausstattung. Ich würde ihn Probe fahren und bei Gefallen schauen ob noch ein bißchen was geht.
    MaxJ30


    Je nachdem wieviel Du fährst halten sich die Mehrkosten in Grenzen und die Engine ist einfach nice.