Beiträge von MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 3 Monate und 04 Tage - Eintrag NZ 89

    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 06.04. 2013 - Kilometerstand 91728 km.

    Öl? Nein noch immer keinerlei (gemessener) Ölverbrauch - immer noch zeigt die Anzeige voll - und das nach 2000km. Das ist der positive Aspekt dieser Woche.

    Rost? Zeigte sich ja zunehmend an den Schweißnähten der Hinterachse und wurde im Herbst letzten Jahres mit Mike Sanders angegangen. Sah es zunächst sehr erfreulich aus (siehe freundlicherweise Bilder), zeigen sich jetzt wieder die Rostansätze an den Nähten der Achse in alter Frische und es stellt sich die Frage, wo ist das Wundermittel Mike Sanders? Vermutlich ist es so wie im österreichischen Schneckenwitz (um den ganzen wenigstens noch eine humoristische Note abzugewinnen - Anmerkung des Verfassers) - also: "huusch, huusch, weg woarns...".
    Zwar ist der Ärger - Erstgedanke, man hätte dann den Max behalten können das Ergebnis wäre das Gleiche, vorbei - aber in Betrachtung der Rostthematik von X390 und A170CDI im Besonderen und bei Autos im Allgemeinen macht sich beim Verfasser eine gewisse Resignation in Bezug auf Rost breit und es bleibt das Fazit oben (sichtbarer Bereich) hui, unten an der Achse Pfui. Aber schaun mer mal wie es sich entwickelt.
    Unabhängig davon bietet der X390 unverändert viel Fahrfreude und optischen, haptischen und akkustischen Genuß.

    In diesem Sinne - schönes Wochenende

    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 2 Monate und 31 Tage - Eintrag NZ 88


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 01.04. 2013 - Kilometerstand 91550 km.

    Das 4. Ostern mit der Prince of Oil, welche wiederum seit einigen Tagen gewaschen im Hangar auf ihren Einsatz wartet. Warum?

    Weil am 30.03. ein "Truppentransporter" fürs Mercedes Benz Stadion benötigt wurde. Nichts eignet sich für so ein Unterfangen mehr wie der Klingonenkreuzer A170 CDi. 10 Jahre alt, 140000km gelaufen, schon angemackt und an einigen Stellen angerostet - sozusagen das ideale "Stadionmobil", da das heilix Blechle gar nicht mehr so heilig ist, was auf der Jagd nach dem optimalen Parkplatz und dem Rekord mit der schnellsten Zeit vom Parkplatz wieder weg zu kommen nur von Vorteil ist bzw. war und 4 Personen mehr als ausreichend Platz bot.

    Der Spielstand Stuttgart 1 Dortmund 2 dürfte bekannt sein. Es war ein intensives Spiel vor ausverkauften Haus mit hohem Unterhaltungswert.

    Zurück ging es mit dem Elch zunächst in Rekord Zeit aus dem Stadion raus zunächst nach Pforzheim und dann nach Hause.

    Für heute ist weiterhin relaxen angesagt, möglicherweise ergibt sich morgen, spätestens übermorgen ein Einsatz für die Prince of Oil. Gemäß genussregel Nr. 4 - WENIGER IST MEHR - steigt mit jedem Tag die Fahrvorfreude.

    In diesem Sinne allen Lesern
    ein frohes, friedliches und harmonisches Osterfest
    Euer

    MaxJ30

    Im Moment braucht er noch kein Öl. Habe ihn aber erst Mitte letzten Jahres gekauft und im Dezember Ölwechsel gemacht.
    Da habe ich noch nicht so viel von den Hydro Problemen gelesen, sonst hätte ich gleich 0W40 reingekippt. :fail:
    Aber bis jetzt musste ich noch nicht nachfüllen. :thumbup:
    Kommt vielleicht noch.


    Nachdem ich die Wärmetauscherdichtung ersetzt habe ergibt sich zumindest bei mir seit 2000km kein Ölverbrauch.
    MaxJ30

    Bei den zwei Angeboten klar den 325i. Mit der Ausstattung ist der Preis gerade noch so ok - imho minimal zu hoch, aber vielleicht geht ja noch was.
    Bei jetzt 91000km kann ich gegen den Motor nichts sagen. Er ist sehr laufruhig, über das Drehzahlband ein akustisches Erlebnis, dreht willig hoch,
    beschleunigt adäquat (aber nicht spektakulär) und kann schnell fahren.
    In meinem Logbuch geschildertes Ölschlürfen relativiert sich derzeitig (vermutlich ist durch die defekte Wärmetauscher doch mehr Öl entwichen als ich dachte).
    In der Zusammenschau spricht nichts gegen diesen Motor - jedoch vieles für ihn.


    Einfach mal probefahren und dann entscheiden.


    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 2 Monate und 21 Tage - Eintrag NZ 87

    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 21.03. 2013 - Kilometerstand 91450 km.

    - Delle in Motorhaube
    - Kratzer in Motorhaube
    - angeschrammter Kotflügel

    2 Unbekannte, die Ihre Skier nicht richtig halten können oder die Motorhaube des X mit einer Ablage verwechseln und ein Nobody welcher nicht einparken kann. Es versteht sich von selbst, dass Verantwortung nicht zu deren Eigenschaften gehört - aber gehen wir mal vom Guten im Menschen aus und dass drei Mal etwas nicht registriert wurde (statistisch gesehen eher unwahrscheinlich - auch wenn es von einander unabhängige Ereignisse sind - Anmerkung des Verfassers), was zumindest im Bereich des Möglichen liegt.

    Die Bilanz des Winterurlaubes 2013:-<


    Zwar traf es nicht die Prince of Oil sondern das feuerrote Spielmobil - ob dies besser oder schlechter ist sei aber dahin gestellt.
    Ansonsten Sonne, Schnee, schwarze Pisten und endlich gelungene 360 Grad Drehungen im Fahren (nicht mit dem x sondern mit Ski...) und ein X390 welcher sich 8 Tage im Hangar ausruhte - frisch gewaschen und mit immer noch 100% Öl.

    In diesem Sinne schönes WE
    von einem gemischt gestimmten
    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 2 Monate und 8 Tage - Eintrag NZ 86


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 010.03. 2013 - Kilometerstand 90844 km.

    3000000 Kilometer und 46 Jahre mit dem selben Auto (Volvo Coupe). Respekt!

    Eine Zahl, welche weder von MaxJ30 noch vom X390 erreicht werden können. Einmal angenommen die Prince of Oil hätte das "ewige Leben" gepachtet und MaxJ30 könnte (statistische Lebenserwartung vorausgesetzt) und würde pro Jahr 20000km und ab der Rente 10000km Fahren - so würden sich noch 28 Jahre und 450000km rein rechnerisch ergeben.
    Der Logbucheintrag würde dann beginnend lauten:

    X390 Zeit 35 Jahre 2 Monate und 8 Tage - Eintrag ....
    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 010.03. 2041 - Kilometerstand 540844 km.

    Das wäre dann allerdings auch schon was. Ob es je dazu kommt?

    Fakt:
    Seit dem Werkstattaufenthalt gestaltet sich das Fahren mit dem X390 weiterhin erfreulich. Öl immer noch 100%. Zugegeben Beherrschung war nicht die Tugend, daher zur Abwechslung 10,5 Liter Super im Durchschnitt und ein Motor, der wieder akustisch und fahrtechnisch zum Geniessen einlud. Dazu selber ausgewählte musikalische Untermalung vom I-Pod und keine technischen oder sonstigen Mätzchen.

    Wechseln? Unter dieser Perspektive sicher nicht notwendig und zunächst auch nicht geplant (wozu auch? Es ist alles da, was gebraucht wird - Anmerkung des Verfassers) - aber optional natürlich möglich - und noch immer gibt es daneben die Vision Anschaffung eines gut erhaltenen J30 (allerdings dann nicht mehr als Alltagsfahrzeug).

    Also, schaun mer mal, was machbar wird...
    ...in diesem Sinne allen eine spannende Woche
    Euer
    MaxJ30

    So bin aus dem Winterurlaub zurück, nach wie vor ist die Stelle dicht. Die Auswirkungen auf den Ölverbrauch bzw. Verlust werde ich posten. Gefühlt komme ich wieder länger hin, es wird also schon ein wenig mehr rausgelaufen sein als vermutet! Ich werde euch auf dem Laufenden halten.


    Das mit dem mehr rauslaufen ist auch mein Eindruck. Am X390 ist auch noch alles dicht und auf 1000km liess sich noch kein Ölverbrauch feststellen. :)
    MaxJ30