Beiträge von MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 2 Monate - Eintrag NZ 85

    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 02.03. 2013 - Kilometerstand 90565 km.

    Never change a running system. Dieser aus der IT Branche stammende Satz hat auch bezogen auf die Prince of Oil aktuell seine Gültigkeit.
    Ölverlust innen und außen derzeitig 0,0. Verbrauch 9,2 Liter (eine 8 vor dem Komma ist möglich, eine 7 bei extremster Zurückhaltung und Aufgabe von Fahrspass und natürlich unter gewissen Streckenprofilen wäre auch möglich - aber niemand will das und wenn MaxJ30 eine 5 haben will - dann gibt es ja noch den Klingonenkreuzer A170) und jede Menge Fahrspass.


    Dazu der Aspekt bisher einmalig 255km/h Tacho erreicht zu haben (aber die Höchstgeschwindigkeit noch nicht - obschon die ab Werk bei 243 liegt - Anmerkung des Verfassers) mehr war bei bisherigen Einsatz- und Fahrbedingungen nicht drin - all dies lässt in der Zusammenschau einen Fahrzeugwechsel nicht sinnvoll erscheinen. Zu Mal insgesamt eine hohe Zufriedenheit wieder vorhanden ist.

    Bleibt also der Gedanke, dass das Wärmetauscherproblem hätte früher angegangen werden können (möglicherweise wäre hier dann doch auch etwas Öl erspart worden) und ob nicht obschon äußerlich kaum Öl zu sehen war nicht doch einiges davon auf die Kappe der Dichtung gegangen ist. Aber bevor hier wieder Luxusprobleme gewälzt werden, was die Stimmung trübt - alternativ:

    Die 7 Genußregeln (und die praktische Umsetzung von MaxJ30 an Hand der X390):

    Genuß braucht Zeit
    (rechtzeitig los fahren, nicht im Zeitdruck sein und sich mit allen Sinnen auf die Fahrt und das Auto konzentrieren)

    Genuß muss erlaubt sein
    (ja, auch MaxJ30 hat ein Umweltgewissen! Dadurch, dass die X390 fast ausschließlich auf längerer Strecke bewegt wird und im Alltag auf Kurzstrecke nicht - entsteht Genuß - fast - ohne Reue)

    Genuß geht nicht nebenbei
    (mit Musik ist auch schön - aber: Musik aus, freie Strecke und mit allen Sinnen aufs Fahren und die X390 konzentriert - dann entsteht der "Flow")

    Weniger ist mehr
    (bevor Alltag und Gewohnheit einkehrt X390 evtl. auch länger stehen lassen, anderes Auto nehmen, laufen oder Zug fahren - die Freude bei der ersten Fahrt ist groß)

    Herausfinden, was gut tut
    (nicht jedes Auto ist ein Genuß. Einfach ausprobieren, welches man genießen kann)

    Ohne Erfahrung kein Genuß
    (Je mehr Fahrerfahrung und je mehr Erfahrung mit verschiedenen Autos - umso mehr Genuß ist möglich)

    Genuß ist alltäglich
    (und wenn der Tag noch so ... verläuft - sich unter dem Motto Vorfreude ist auch Freude sich auf die Fahrt freuen und dann ganz bewusst die Genußregeln bei der Fahrt anwenden)

    In diesem Sinne allen Lesern schönen Sonntag
    und probiert es mal mit Euren Autos aus!!!

    Euer
    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 1 Monat und 22 Tage - Eintrag NZ 84
    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 24.02. 2013 - Kilometerstand 90339 km.

    Als Ergänzung zum letzten Eintrag:
    Öl- Wasser- Wärmetauscher aus- und einbauen, abdichten 113 Euro
    Dichtung 11 Euro
    Schrauben 3 Euro
    Frostschutz 5 Euro

    Gesamt Lohn 113 Euro
    Gesamt Teile 20 Euro
    Gesamt Steuer 25 Euro

    Gesamt 159 Euro

    Ansonsten Schnee, Schnee und nochmal Schnee - aber die X390 steht sicher im Hangar und der Käptn durchdenkt das Angebotes eines Bekannten auf einen S 5 als Ersatz des Ersatzfahrzeuges. Nach insgesamt 16 Jahren J30 und jetzt 4 Jahren X390 zumindest eine Überlegung wert.
    Bekanntlich ist das Leben ja eine kurze Reise und zu kurz um langweilige Autos zu fahren. Zwar sind die J30 und auch die Prince of Oil alles andere als langweilig und die derzeitig vorhandene Mischung erscheint optimal - aber das Leben bietet immer eine Summe aus Chancen und Risiken...

    In diesem Sinne allen Lesern einen guten Start in die neue Woche

    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 1 Monat und 20 Tage - Eintrag NZ83

    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 22.02. 2013 - Kilometerstand 90339 km.

    Sollte die Prince of Oil ihrem Namen nicht mehr gerecht werden? Immerhin sind fast 1000km verfahren und - keine Spur von Ölverlust oder -verbrauch. Sicher gilt es den Tag nicht vor dem Abend zu loben - aber der Ersatz der Wärmetauscherdichtung scheint sich gelohnt zu haben. Zudem fuhr der X390 auf dem Hinweg (immerhin 300km - Anmerkung des Verfassers) zum Einsatzort einen Durchschnittsverbrauch von 8,0 ! Litern auf 100km. Massiver Stadtverkehr bei -5 Grad trübten dann den Verbrauch auf 12,6 Liter in Folge nach oben - und verstärkte Bemühungen auf dem Rückweg führten dann zu akzeptablen 9,8 Litern.

    War noch was? Richtig: J30. Geplant waren auf dem Hinweg zwei Besichtigungen. In Folge beruflicher Erfordernisse und damit verbundener 3 stündiger Verspätung wurde da nichts daraus (aber vor lauter Frust wie oben geschrieben 8,0 Liter...).
    Dafür konnte auf dem Rückweg wenigstens eines der beiden Objekte in Augenschein genommen werden. Leider absolut ernüchternd. Zwar erwartet man bei einem 19 Jahre alten Auto keine Jungfrau und auch über massiven Blätterfall überall und Marderbisse in den Zündkabeln könnte man hinwegsehen - ebenso darüber, dass die Türgummis da mehrere Monate wohl nicht geöffnet grünlich vor sich hinmoosen und die Türen kaum aufgehen. Aber die üblichen J30 Rostbefallsstellen in Verbindung mit teilweise drittklassigem Überlackieren und einem Riß quer durch die Frontscheibe führten zu der Assoziation "bemitleidenswerter Zustand" und konsekutiv auch zu einem Verzicht auf eine Probefahrt.
    Sicher hätte (unter der Annahme technisch ok. und ausgetauschter Frontscheibe) jemand noch Minimum 2 Jahre Freude an dem J30 - aber als nachhaltiger Youngtimerjapaner taugt dieses Exemplar leider nicht.
    Schade!
    Glücklicherweise mildert der X390 (in Verbindung mit T31, K13 und Elch) diese Enttäuschung ab, lässt einen J30 für den Alltag nicht vermissen und es stellt sich bezogen auf einen J30 in der Zusammenschau die Frage ob das Motto von Xavas (...Schau nicht mehr zurück - aber wenn ich zurückschaue sehe ich nur mein Glück...) hier nicht seine Berechtigung hätte.

    In diesem Sinne grüsst ein nachdenklicher

    MaxJ30


    P.S.: Ein Namenswechsel steht nicht an, es bleibt bei PRINCE OF OIL für den X390...

    Das Öl vom Wärmetauscher läuft runter und sammelt sich dort. Ich denke es ist nur die Dichtung vom Wärmetauscher.


    Dito ich denke!
    Abzuwarten es sich lohnt. Bei +5 Grad alles dicht es war. Zu schaun wird sein wie es sich in den nächsten Tagen bei 800km und Minusgraden sich verhält.
    MaxJ30

    Meiner Meinung (und Erfahrung) nach wird man über Öl den Verbrauch (Öl) des 325i nicht erschöpfend abstellen bzw. lösen können:-<


    Auch die elektronische Messung erscheint mir eher wie Kaffeesatzleserei (ich hätte gerne einen guten alten Peilstab - da sehe ich auch den Zustand) ...


    Geeigneter sind sicher Herbies Tipps - dennoch der Motor saugt eben trotzdem ab und zu ne Kappe...:-<


    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 1 Monat und 14 Tage - Eintrag NZ 82


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 16.02. 2013 - Kilometerstand 89600 km.

    Es ist vollbracht - die Dichtung ist gewechselt - und vorerst erscheint die Prince of Oil nicht mehr inkontinent. Erfreulich.

    Ebenfalls erfreulich, der T31 fuhr aktuell mit unter 7 Litern.

    Erfreulich weiterhin, dass gestern eine knapp 100km Probefahrt mit einem Nissan Leaf absolviert wurde. In der Zusammenschau "Fahren vom anderen Stern" Fazit im Detail:

    + Vollwertauto = alles dran - alles drin
    + 280nm Elektromotor - was für ein Anzug, was für eine Beschleunigung
    + Display vermittelt Enterprise - Feeling
    + Für ein E Auto akzeptable Reichweite
    + (vermutlich preisgünstige Fahrtkosten)

    Kritik?

    - Absolut gesehen hoher Kaufpreis (in Relation ist es imho ok)
    - Absolut gesehen nur Kurzstrecken möglich (Trier - Stuttgart unter Alltagsbedingungen nicht möglich)

    Aber Erfreuliches ist noch nicht zu Ende....
    ...so stehen nächste Woche ausführliche Fahrten mit dem X390 an - welcher aktuell vollgetankt und sauber im Hangar sich befindet - die, falls es die Zeit erlaubt auch 2 J30 Besichtigungen beinhalten :)


    In diesem Sinne allen Lesern ein schönes WE und allzeit knitterfreie Fahrt!

    Euer

    MaxJ30

    Ich denke Herbie hat ja einiges geschrieben. Beobachteter Fakt ist, dass viele "neue Motoren" Öl brauchen.
    Ich vermute, dass dies letztlich vom Hersteller so gemacht wird, um die Abstände der Serviceintervalle
    problemlos so lange gestalten zu können...
    ...für den Verbraucher natürlich ein echtes Ärgernis....
    ...aber nichts schlimmes, wenn wenigstens die Haltbarkeit des Motors dadurch nicht beeinträchtigt
    wird (allerdings stellt sich imho die frage nach dem Kat...)


    MaxJ30