Beiträge von MaxJ30

    Hallo Forumsmitglieder,


    es ergibt sich für mich die Fragestellung "wechseln"? Was spricht dagegen?


    Ausgangspunkt ist ein vorhandener 325xi Ez 1/06 mit mittlerweile fast 93000 Kilometern (ohne Reperaturstau; einziges Manko: dezenter Ölverbrauch; siehe auch Logbuch des MaxJ30).


    Jetzt bin ich seit einigen Wochen über folgendes Angebot gestolpert, welches mir nicht so recht aus dem Kopf geht:


    330Xi EZ 11/09 knapp 20000 kilometer
    http://suchen.mobile.de/auto-i…s=EXPORT&maxMileage=30000
    Nr.: 2541.


    • 1. Hd
    • Umweltplakette Grün
    • Scheckheft
    • 6 Gang Automatik
    • Leder
    • Klimaautomatik
    • Bi-Xenon
    • Kurvenaktives Licht
    • Parkhilfe
    • Allrad
    • Antiblockiersystem
    • Alufelgen
    • Radio / CD
    • Bordcomputer
    • Multifunktionslenkrad
    • Airbag vorn
    • Airbag Seite vorn
    • geteilte Rückbank
    • Sitzheizung
    • Mittelarmlehne
    • Skisack
    • Zentralverriegelung
    • Nebellampen
    • Scheinwerferreinigungsanlage
    • Tempomat
    • Colorverglasung
    • 4 elektrische Fensterheber
    • elektrisch verstellbarer Aussenspiegel
    • elektrisch verstellbarer Aussenspiegel, beheizt
    • Regensensor
    • etc.
    22750 Euro


    In der Zusammenschau fasse ich für mich zusammen:


    + (geringfügig) bessere Beschleunigung und Fahrleistung, mehr Durchzug / Drehmoment (mehr Fahrfreude - bin den Motor schon im 5er gefahren)
    + bessere Ausstattung (Xenon, Sitzheizung, Tempomat)
    + neueres Auto (in 4 Jahren wäre dann aber spätestens selber km Stand) - basierend auf der jetzigen Erfahrung 4 Jahre keine Reparaturen


    - kein Schiebedach
    - basierend auf vermuteten 9000 Inzahlungnahme und berechneten Wertverlusten beider PKW ca 5000 Euro Mehrkosten (wertverlust) verteilt auf 4 Jahre (also pro Jahr ca 1250 Euro)
    (wobei ich in 4 Jahren vom 0 Wert des derzeitigen Autos und von 9000 fiktiv vom Zielobjekt ausgehe)
    - vermuteter Verlust von 2 Arbeitstagen (1Tag Besichtigung, 1 Tag Abholen und damit verbundener Umsatzverlust) da relativ weit weg
    - Garantie?
    . geringfügig weniger Laufruhe des Motors
    - keine Erfahrungen mit dem Händler


    Mich würden Eure Meinungen dazu interessieren, wechseln oder aktuellen 3er weiterfahren? Habe ich evtl. Argumente bei meiner Entscheidungsfindung vergessen?


    Danke
    Euer MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 3 Monate und 22 Tage - Eintrag 92


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 24.04. 2013 - Kilometerstand 92647 km.

    Oooops he she it did it again! Und so lässt sich im Log kommentieren, dass Öl auf 50% gefallen ist. Voraus gingen die ungünstigen Kurzstrecken- und Niederdrehzahlbedingungen sowie erhöhte WARP Zahl (über 100 km >160km/h, streckenweise auch größer 200 km/h) auf einer längeren Fahrt.

    Konsequenz: Rauchwolke beim Starten und natürlich der Ölverbrauch. So ist es also gelungen die äußere Inkontinenz zu beseitigen - innerlich das alte Bild, welches es zu beobachten gilt. Aus der Erfahrung steigt der Ölverbrauch bei niedrigen Peilständen an.
    Schaun mer mal...
    Was gibt es sonst?

    BAYERN 4 - Barcelona 0; historisch....ob der BVB nachlegen kann? Schaun mer mal...

    MaxJ30

    Ganz klare Empfehlung: X drive.


    Ich fahre seit 2005 Autos mit Allradantrieb (habe lange Erfahrung mit Front und etwas mit Heck) und für mich ist definitiv klar: wenn das Modell was ich haben möchte Allrad hat, dann gibt es den dazu.
    Über meine Heckerfahrungen möchte ich nicht reden - aber Fakt ist, dass ich bei bestimmten Bedingungen mit Frontantrieb mein ganzes Können brauche und brauchte, um irgendwo hochzukommen und die gleiche Strecke
    mit Allrad absolviert, dieses Können nicht brauche und einfach hochfahre. Da ich beruflich auch unter winterlichen Bedingungen fahren muss, fühle ich mich hier durch Allrad gut unterstützt.
    Für das Einsatzgebiet des Teilnehmers: Klare Allradempfehlung!


    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 3 Monate und 17 Tage - Eintrag NZ 91

    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 19.04. 2013 - Kilometerstand 92222 km.

    Wieder eine Woche mit nicht so weiten Distanzen. 9,2 Liter Super lassen sich da durchaus sehen. Mit 1,31 Euro pro Liter wurde heute der Tank der Prince of Oil gefüllt. Erfreulich, dass der Sprit noch nach unten gegangen ist.

    Ebenfalls erfreulich: Öl weiterhin 80%. Technisch gibt es auch nichts weiter zu berichten. Optisch ergibt sich ebenfalls der Status quo - wobei eine gründliche Reinigung (mit Motorwäsche und Versiegelung) für die nächsten Wochen geplant ist. Morgen steht noch eine mittlere Langstrecke an, um eine Fortbildung zu erreichen. Ab 19.00 beginnt dann ebenfalls das Wochenende.

    Konsekutiv allen Lesern ein schönes Wochenende. Let`s fetz!

    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 3 Monate und 10 Tage - Eintrag NZ90


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 12.04. 2013 - Kilometerstand 91936 km.

    Obschon die Prince of Oil eine Woche im Einsatz war veränderte sich der Kilometerstand kaum, so dass der geneigte Leser des Logs schon erahnen mag was gebacken war: Kurzstrecke. Und hier bewahrheiteten sich die Weisheiten aus einem anderen Thread (HERBIE sei Dank), dass dies die ungeliebte Disziplin des N52 Motors ist und es lässt sich konsekutiv auch die Konsequenz erahnen: Ölverbrauch. Wer meinte, dass mit der Wärmetauscherdichtung der Ölverbrauch gestoppt wurde, musste sich hier eines Besseren (oder muss man sagen schlechteren?) belehren lassen. Bei km Stand 91800 nippte der X390 ein wenig und wurde somit seinem Namen Prince of Oil wieder mal gerecht. Man sah es an vermehrten Qualm am Auspuff und man hörte und fühlte es, da der ohnehin ruhige und seidige Lauf des Motors noch einen Tick ruhiger und seidiger wurde.
    Es mag ja Fahrer geben, die dem Sprit noch etwas Öl beimengen - der X390 mischt alleine - im Verhältnis 1000 Kilometer (also der Einfachheit halber 100 Liter Benzin auf 0,1 Liter Liter Öl - respektive umgekehrt). So können lange Serviceintervalle natürlich locker eingehalten werden - Anmerkung des Verfassers. Aber wir wollen an dieser Stelle nicht ungerecht sein, Laufruhe und seidiger Lauf stehen ja auf der Habenseite.
    Ansonsten gibt es außer Freude am Fahren nichts zu berichten und der Start ins WE zeichnet sich ab - wobei es ein Arbeitswochenende werden wird.
    In diesem Sinne: Schönes Wochenende
    Euer
    MaxJ30

    Ein Auto ist und bleibt eine Geldvernichtungsmaschine, alles andere ist Augenwischerei. Das einzige, was du mitbestimmen kannst, ist der Spassfaktor den du beim Geldvernichten haben wirst. :D


    Ein Freund von mir hat einen SL 500 AMG von 2001/2 mit ca 12000km auf der Uhr. Er wollte ihn vergangenen Herbst in Zahlung geben man hat ihm unter 30000 Euro geboten.
    Ich kann nur bestätigen, was der Autor oben geschrieben hat.
    "Wertstabil" können nur die Modelle sein, die am Tiefpunkt gehandelt werden und dann an evtl. an Wert gewinnen (und selbst da müsste man Unterhaltskosten usw. abziehen).


    Definitiv macht das Versenken von Geld in Autos aber mehr Freude als der Wertverlust von Aktien.


    MaxJ30

    2013 - 04 - 07


    Rost?


    Sicher ein Thema, was nicht veraltet sondern mit zunehmendem Alter aktueller wird.
    Außer dem Rost an meiner Hinterachse ist aber nichts.
    Wie schaut es aktuell bei den anderen TÜV Musterknaben 3er BMW aus?


    MaxJ30

    Das hilft mir hierbei unheimlich... :-))


    Über die Qualitäten und vor allem die Standfestigkeit dieses Motors ist hier im Forum (und nicht nur hier) schon erschöpfend geschrieben worden. zudem soll das Gesamtpaket, welches ansonsten etwa 180000km runter hat noch 9000 Teuros kosten. Wenn man mal die SuFu bei mobile oder autoscout bemüht, wird man für ein paar Euros mehr vernünftige 325 und 330i (auch mit weniger km) finden, welche mit mehr Power, Laufruhe und vor allem Haltbarkeit überzeugen.
    Was also spricht für einen 320i im Allgemeinen oder gar für den hier Dargestellten im Besonderen?


    MaxJ30
    (In der Hoffnung jetzt mehr weitergeholfen zu haben - Anmerkung des Verfassers)