X390 Zeit 5 Jahre 9 Monate und 28 Tage - Eintrag NZ 52
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 30.10. 2011 - Kilometerstand 70570 km.
So, die Prince of Oil befindet sich 2 Jahre und 3 Tage im Besitz von MaxJ30 - Zeit also kurz über das J30 Ersatzfahrzeug zu berichten.
In Bezug auf Pannen kann nichts verbucht werden auch zu reparieren gab es nichts. Im Bezug auf die Km lässt dies keinen Vergleich mit den J30 zu, da diese erst mit 110000km erworben wurden und ein Vergleich somit unzulässig wäre.
Im gefühlten Zeitvergleich gab es bei den J30 in den ersten 2 Jahren aber schon jeweils das leidige Thema Krümmer (aber schaun wir mal, was der X390 zwischen km 110 bis 150000km so von sich gibt - Anmerkung des Verfassers). Festhalten lässt sich aber, dass der 325xi von km 30000 bis km 70000 zuverlässig zu Werke ging.
Über den unterschiedlichen Charakter der Engine wurde an anderer Stelle schon berichtet - es bleibt die Impression eines leisen, kraft- und drehfreudigen Triebwerkes mit hohem Suchtfaktor.
Fahren ist Dank Allrad und ESP und ABS ziemlich Narrensicher - es ist lediglich auf die Geschwindigkeit aufzupassen, welche in diesem Auto von Ungeübten evtl. nicht richtig wahrgenommen wird. Bis auf den RTF Komfort eine Supersache. Bevorzugtes Einsatzgebiet: die Landstrasse.
Innenraum nach wie vor nüchtern aber ansprechend - äußerlich macht ein E90 eine optisch gute Figur - sonorametallic ist nicht ganz so schön wie coloradorot aber zumindest exclusiv da nur von 2005 bis Anfang 2007 im Angebot.
Unterhalt wird getrübt durch den Ölverbrauch von bis zu 0,25 Liter auf 1000km und auch 9,5 Liter sind nicht wirklich sparsam - im Angesicht des Gebotenen aber durchaus vertretbar (zumal der X390 einfach zu zügigerer Beschleunigung ermuntert).
Ein Satz Winterreifen für 900 Euro (Dunlop Wintersport) schlugen jetzt zu Buche + Bremsflüssigkeitswechsel, Service und TÜV für 280 Euro.
In den 2 Jahren war der X390 jedenfalls im Unterhalt und Festkosten billiger als erwartet und auch der Wertverlust hält sich begrenzt.
Was noch?
Xenon (in den IXIs ja vorhanden) würde mehr und bessere Sicht bringen, Tempomat auf längeren Strecken schon wünschenswert - und gestern ist das zweite Heizungskissen verreckt (Befestigungen gerissen) und sollte ersetzt werden.
In der Zusammenschau wird der Entschluss einen alternden J30 durch den X390 zu ersetzen durch die vergangenen 2 Jahre mehr als bestätigt.
Im Alltag wird der J30 nicht vermisst (dafür wäre er letztlich aus Retroperspektive auch zu schade...) - ist aber emotional nach wie vor präsent und wird wenn es Demokratie und Kohle hergeben und ein vernünftiges Exemplar in Sicht ist als Zusatzoption dann in Betracht gezogen und realisiert.
Dies bedeutet, dass sich konsekutiv der Langzeittest mit dem X390 weiter fortsetzt.
In diesem Sinne allen Lesern ein schönes Rest WE
MaxJ30