Beiträge von MaxJ30

    hab alle beiträge gelesen ;) also von herbi und auch dein logbuch ;)
    dachte nur, weil du direkt nachgefragt hast das du evtl. irgendwas hast.


    Das mit dem Ölverbrauch ist mir bekannt deshalb hab ich gemeint das bei mir alles top ist..


    MaxJ30 auf N52 klopft - habe außer dem Ölverbrauch Gott sei Dank nix - und hoffe, dass dies bis zum Lottogewinn (1: 140 Millionen) oder bis 500000km so bleibt...#


    MaxJ30

    Hast du begründete bedenken das deiner dies nicht schafft? Ich für meinen Teil bin super zufrieden mit dem Motor..bisher keine Zicken..Öl wollte er erst nach 12 tkm haben..*auf holz klopf* :thumbup:


    Bisher lässt sich negativ nur ein Ölverbrauch (siehe freundlicherweise auch Herbies Thread der das erschöpfend gepostet hat) von max. bis zu 0,25l pro tausend Km registrieren (eher ca. 0,125 im Durchschnitt) - dies aber schon ab 37000km.
    Bin jetzt bei 71000km und der Motor ist einfach nur toll in seiner Laufruhe und mit der Drehfreude verbunden mit relativ gutem Durchzug.


    Na ja, vermutlich schwächelt dann erst die Peripherie bevor es an den N52 selbst geht (also Getriebe, Karosserie, Anbauteile usw.) - wobei 400000km sind schon eine Ansage (mit einem J30 habe ich technisch gut 370000km erreicht aber der Rost sorgte dann fürs Ende) die es zu erreichen gilt.


    MaxJ30

    Meines Wissens nach gab es bisher einen motorschaden hier im Forum und einen Nutzer mit extremem Ölverbrauch, desse Motor eventuell auch fertig ist. Ansonsten laufen alle prima, es gibt einige die sich der 200tkm nähern und der Rekordhalter im Forum hat 400tkm mit einem N52 Motor hinter sich...Im Prinzip würde ich zwischen n52b25 und N52b30 nicht unterscheiden. Sind ja identische Motoren die sich hauptsächlich im Bohrungs/Hub Verhältniß unterscheiden!


    Umfrage Laufleistung N52 Motoren - EDIT: UMFRAGE EDITIERBAR


    Dies liest sich zunächst einmal recht beruhigend :) Demnach hätte ich noch 330000km vormir... :evil:


    MaxJ30

    Als Nutzer (und glühender Anhänger) dieses Motors stellt sich mir die Frage - die ich hiermit ans Forum weitergeben möchte:


    a) welche Erfahrungen gibt es mit dem N52B25 in Bezug auf Haltbarkeit?
    und
    b) welche Erfahrungen gibt es in Bezug auf Motortod (d.h. wem ist die Engine definitiv schon verreckt)?


    MaxJ30

    Wozu brauch ich denn einen Wagenweber im Auto? Selbst wenn ich keine RFT-Reifen habe. Niemand fährt doch zusätzlich ein Reserverad spazieren. ?(


    Das sehe ich genauso - wenn schon dann konsequent und dann zum Wagenheber noch das Reserverad (aber dann bitte auch RTF!) - sozusagen also Gürtel + Hosenträger!


    MaxJ30

    Private sind billiger als welche vom Händler - dies erklärt Deine Unterschiede. Für das Geld würde ich allerdings vom Händler kaufen - oder mir von dieprüfer.de das Auto checken lassen!
    Ansonsten würde ich auch nur einen Besitzer vor mir haben wollen.


    MaxJ30

    X390 Zeit 5 Jahre 9 Monate und 28 Tage - Eintrag NZ 52


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 30.10. 2011 - Kilometerstand 70570 km.


    So, die Prince of Oil befindet sich 2 Jahre und 3 Tage im Besitz von MaxJ30 - Zeit also kurz über das J30 Ersatzfahrzeug zu berichten.
    In Bezug auf Pannen kann nichts verbucht werden auch zu reparieren gab es nichts. Im Bezug auf die Km lässt dies keinen Vergleich mit den J30 zu, da diese erst mit 110000km erworben wurden und ein Vergleich somit unzulässig wäre.
    Im gefühlten Zeitvergleich gab es bei den J30 in den ersten 2 Jahren aber schon jeweils das leidige Thema Krümmer (aber schaun wir mal, was der X390 zwischen km 110 bis 150000km so von sich gibt - Anmerkung des Verfassers). Festhalten lässt sich aber, dass der 325xi von km 30000 bis km 70000 zuverlässig zu Werke ging.


    Über den unterschiedlichen Charakter der Engine wurde an anderer Stelle schon berichtet - es bleibt die Impression eines leisen, kraft- und drehfreudigen Triebwerkes mit hohem Suchtfaktor.


    Fahren ist Dank Allrad und ESP und ABS ziemlich Narrensicher - es ist lediglich auf die Geschwindigkeit aufzupassen, welche in diesem Auto von Ungeübten evtl. nicht richtig wahrgenommen wird. Bis auf den RTF Komfort eine Supersache. Bevorzugtes Einsatzgebiet: die Landstrasse.


    Innenraum nach wie vor nüchtern aber ansprechend - äußerlich macht ein E90 eine optisch gute Figur - sonorametallic ist nicht ganz so schön wie coloradorot aber zumindest exclusiv da nur von 2005 bis Anfang 2007 im Angebot.


    Unterhalt wird getrübt durch den Ölverbrauch von bis zu 0,25 Liter auf 1000km und auch 9,5 Liter sind nicht wirklich sparsam - im Angesicht des Gebotenen aber durchaus vertretbar (zumal der X390 einfach zu zügigerer Beschleunigung ermuntert).
    Ein Satz Winterreifen für 900 Euro (Dunlop Wintersport) schlugen jetzt zu Buche + Bremsflüssigkeitswechsel, Service und TÜV für 280 Euro.
    In den 2 Jahren war der X390 jedenfalls im Unterhalt und Festkosten billiger als erwartet und auch der Wertverlust hält sich begrenzt.


    Was noch?
    Xenon (in den IXIs ja vorhanden) würde mehr und bessere Sicht bringen, Tempomat auf längeren Strecken schon wünschenswert - und gestern ist das zweite Heizungskissen verreckt (Befestigungen gerissen) und sollte ersetzt werden.


    In der Zusammenschau wird der Entschluss einen alternden J30 durch den X390 zu ersetzen durch die vergangenen 2 Jahre mehr als bestätigt.


    Im Alltag wird der J30 nicht vermisst (dafür wäre er letztlich aus Retroperspektive auch zu schade...) - ist aber emotional nach wie vor präsent und wird wenn es Demokratie und Kohle hergeben und ein vernünftiges Exemplar in Sicht ist als Zusatzoption dann in Betracht gezogen und realisiert.


    Dies bedeutet, dass sich konsekutiv der Langzeittest mit dem X390 weiter fortsetzt.
    In diesem Sinne allen Lesern ein schönes Rest WE


    MaxJ30