Beiträge von MaxJ30

    -----
    X390 Zeit 5 Jahre 9 Monate und 20 Tage - Eintrag NZ 51


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 22.10. 2011 - Kilometerstand 70267 km.


    In diesen Tagen jährt sich, dass der 390X unter dem Kommando von MaxJ30 steht zum 2. Mal - also 2 x 365 Tage mit der Prince of Oil. Konsekutiv kam es gestern auch zu einer Vorführung bei der DEKRA mit dem Resultat: OHNE MÄNGEL (was zu erwarten war - Anmerkung des Verfassers).
    Bei dieser Gelegenheit kamen auch 4 x Dunlop Wintersport auf die Felgen. Bei knapp 950 Euro bleibt der Gedanke "schön, dass MaxJ30 es bezahlen kann" (alles andere an Gedanken würde in einer depressiven Verstimmung enden....).
    Die Dunlop konnten dann auch gleich eingefahren werden - der X390 stand dann eine Nacht im Parkhaus am Zielort.
    Beim Fahren heute morgen viel dann auf den ersten Blick auf, dass der Beifahrerspiegel anlag - der zweite Blick ergab eine Macke in der Beifahrertür. Muss wohl ein ungeschickter Zeitgenosse mit seinen Koffern hantiert haben (extrem ärgerliche Kleinigkeit - Anmerkung des Verfassers).
    Unabhängig davon ging es dann mit Speed 130 - 150 km/h bei sonnigem Herbstwetter in heimatliche Gefilde, wo dann im dunklen, trockenen Hangar die Nacht heute verbracht wird.


    Allen Lesern ein schönes Wochenende


    MaxJ30


    P.S.: Wird fortgesetzt...

    Also ich fahre mit meinem E91 325iA auch viel Kurzstrecken in der Stadt...und das HVA-Tickern hab ich auch nach dem Tausch der HVA-Elemente gelegentlich noch (es ist aber etwas besser geworden danach). Ich sehe dann immer zu, dass ich mal ´ne etwas weitere Tour (kleiner Umweg zur Arbeit) fahre...vielleicht 15-20km, damit der Motor auch mal richtig warm wird. Ansonsten schaltet die Automatik im Winter eh erst später in den nächsten Gang. Von daher fahre ich nicht extra im DS-Modus. Und wenn, dann schalte ich meist "per Hand" - das geht auch ganz gut.
    Meine Freundin hat einen Z4 2.5i (auch N52-Motor) und die hat auch nur je 5km zur Arbeit. Im Sommer hat der Zetti nie getickert, aber nun, bei knapp 0 Grad morgens, tickert er auch schon ab und an. Besonders wenn sie auf dem Heimweg noch 1-2 Mal zum Einkaufen anhält. Ich fahre dann auch ab und zu mal eine längere Strecke damit.


    Sag ich doch - der Motor muss und kann dies ab - und eine längere Strecke pro Woche ist dabei sehr hilfreich dies abzumildern...


    Dennoch möchte ich meine vorherigen Vorschläge ( E Bike, anderes Auto) nicht als unkonstruktiv oder unkreativ gewertet wissen. Denn einerseits wird das Problem dadurch in der Theorie tatsächlich weitgehend vermieden (Änderung der Ausgangsbedingungen) und andererseits benutze ich praktisch nicht zuletzt wegen diesem Problem (letztlich aber eher wegen der Freude am Fahren - zugegeben) meinen X390 so gut wie nur auf Langstrecke und gebrauche für kürzere Distanzen ein anderes, billigeres Auto. Gerade wenn man das Auto viel beruflich nutzt, können dabei 2 Autos sogar günstiger kommen als ein Auto (allerdings setzt dies dann ein Fahrtenbuch und viel Selbstdisziplin bei den Privatfahrten für das deutlich teurere geschäftlich genutzte Auto voraus - Anmerkung des Verfassers).


    MaxJ30

    Für 4 km könntest Du auch ein (E) Bike oder ein anderes Auto nehmen oder zu Fuß gehen - dann wäre er sehr gut behandelt...und das
    Problem stellt sich nicht...
    Wenn Du wöchentlich auch mal 500km fährst sehe ich allerdings wenig Problem drin - ein Auto muss dann auch die 8x Kurzstrecke abkönnen.


    Viel Freude mit Deinem 325i


    MaxJ30

    X390 Zeit 5 Jahre 9 Monate und 09 Tage - Eintrag NZ 50


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 11.10. 2011 - Kilometerstand 69770 km.


    Schon wieder einige Zeit vergangen - Zeit das Tagebuch zu bedienen.
    Aus technischer Sicht gibt es im Langzeittest nichts zu berichten - prima!
    Fahrtechnisch liegen etwas über 1000km hinter dem X390 - bei 9,3 Liter Verbrauch - und Autowandern im Schwarzwald (Pforzheim bis Schliffkopf). Alles in Allem sehr empfehlenswert so ein Unterfangen. Neben der gesteigerten Fitness von MaxJ30 imponieren die Fahreindrücke von der Schwarzwaldhochstrasse und deren Peripherie - ein ideales X390 Revier,


    Für heute nur kurz - muss noch einen Einsatz fahren...


    MaxJ30

    Klar die Nr 2.
    Ein BMW ohne Allrad geht imho im Winter gar nicht - Automatik ist super - und von echter Drehmomentschwäche kann man hier auch nicht reden. Xenon wäre natürlich vorteilhaft...aber mit Normallicht ist man ja nicht völlig blind.
    Empfehlung: Anschauen, Handeln, Mitnehmen!


    MaxJ30

    Habe bei VW immer 2 Jahre Garantie bekommen über den Volkswagen Versicherungsdienst oder so - dies auch für 4 Jahre alte Japaner mit 115000km auf der Uhr...
    ...es sollte also möglich sein (und nur der Händler ist stur...)


    ...so stur wie der BMW Händler bei dem ich meinen X390 kaufte (da gab es auch nur 1 Jahr Garantie...). Mittlerweile hat er 2 Jahre und 40000km mehr auf der Uhr - technisch gibt es außer Ölverbrauch nichts zu berichten...


    Viel Erfolg
    MaxJ30

    X390 Zeit 5 Jahre 8 Monate und 26 Tage - Eintrag NZ 49


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 28.09. 2011 - Kilometerstand 68638 km.


    Bremsflüssigkeit - fällig 11/2011
    Mikrofilter - 14000km 12/2011
    Fahrzeugcheck - 13000 km 11/2013
    Motoröl - 20000km 03/2013
    Bremsen hinten - 28000km
    Zündkerzen - 32000km
    Bremsen vorne - 70000km
    §Fahrzeug und Abgasuntersuchung 11/2011


    Schon "schlau" so ein X390 Schlüssel...


    ...ergänzend zum Tüv sind nächsten Monat noch 4 neue Winterreifen fällig (ein nicht richtig billiges Vergnügen - Anmerkung des Verfassers).
    Ansonsten nur viel Freude am Fahren mit dem X390 und große Vorfreude auf den T31, welchen der Verfasser voraussichtlich morgen bekommt.
    Schon mal gute Restwoche und schönes WE
    MaxJ30