Ich kann die Xdrive-Varianten nur empfehlen. Auch im Sommer macht er mir eine Menge Spaß und ja zwischendurch hatte ich mal wieder einen Heckler mit M-Paket. Fuhr sich auch sehr schön, sehr schön leichtgängige Lenkung und noch direkteres Einlenken, aber mir ist der X lieber.
Verbrauchsmäßig komme ich mit meinem X auf einer Strecke von 300km auf 7,1l (Tempomat 135km/h - Schnitt 120km/h, da paar Einschränkungen auf der Strecke sind). Wenn ich nicht schneller als 160km/h fahre, komme ich um die 9l raus. Die Werte sind ordentlich und der Hecktriebler wird sie vielleicht um 0,5l unterbieten können. Schneller ist der Hecktriebler, da braucht man nicht rumreden, aber das sieht man ja im Prospekt.
Xdrive ist permanent aktiviert. Evtl. ist die VA beim Rangieren deaktiviert, soweit es keine Traktionsprobleme gibt.
Wenn eine Achse keine Traktion findet, kann bis zu 100% der Kraft auf die andere Achse übertragen werden. Im Winter braucht man eigentlich nicht diskutieren. Die Seitenführung und die Traktion ist top. Einfach im Berg stehen bleiben und wieder gemütlich anfahren. Mit dem Heckler kannste schön zurück rollen/rutschen und es erneut versuchen. Xdrive ist einfach ruhig und souverän zu fahren, wobei der trotzdem noch hecklastig abgestimmt ist. Als reines Schneefahrzeug macht sich übrigens der E60 xdrive besser, da er viel ruhiger liegt und ganz gerade seine Spur auch abseits der Straße zieht. Der E90 wird hierbei unruhig (könnte aber auch an den RFT und der geringen Bodenfreiheit liegen).
Pro:
-Traktion
-Geradeauslauf besser als beim Hecktriebler
-Handling neutraler
-geringeres Angebot, evtl. bessere Wiederverkaufschancen, da immer mehr Allrad wollen
-bei schweren Hänger vorteilhaft
Contra:
-Vorderwagen ist schwer, etwas anderes Handling, nicht ganz so agil, wie der Hecktiebler, schwergängigere Hydro-Lenkung
-leicht erhöhter Verbrauch
-geringfügig schlechtere Fahrleistungen
-teurer in der Anschaffung
-andere Achs-, Bremsteile, die zum Teil teurer sind, als die des Hecktriebler
-Fahrwerk ist wesentlich härter als das Serienfahrwerk - fast so wie M-Fahrwerk!