Beiträge von MaxJ30

    X390 Zeit 5 Jahre 6 Monate und 26 Tage - Eintrag NZ 45


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen. Wir schreiben im Langzeittest den 28.07. 2011 - Kilometerstand 65932 km.



    Interaktionsmodus on: Operator: Danke für Deinen Beitrag - sowas ermuntert natürlich das Log weiterzuschreiben. @Jobo: Wenn schon Ritmo dann bitte in orange - und wie gesagt Micra und Ritmo dienten, die verdienten Sternenkreuzer zu schonen. zudem gilt doch der Spruch:...so hässlich, dass sie schon wieder schön sind... interaktionsmodus off.


    Eischen war das gestrige Ziel (an Luxembourgs belgischer Grenze) bei dem die Prince of Oil endlich wieder ausfahren durfte. Bei knapp 200km hin und zurück kam die Freude am Fahren nicht zu kurz. Der X390 hing willigst am Gas, 9,3 Liter Verbrauch und nur einmal trübte Stau das Vergnügen, welches ansonsten auch durch die herrliche Landschaft (Ardennen?) geprägt war. Ideale schmale und kurvige Landstrassen - das Metier eines X390! Wetter wechselhaft - außer Schnee und Hagel war alles dabei - aber überwiegend trocken. Heute ist vermutlich wieder X390 Ruhetag da keine längere Distanz ansteht - und da tut es der A170 auch.


    Für heute aus dem Westen der Republik


    MaxJ30

    Ein Zischen könnte evtl. auch auf die Krümmer hindeuten (ein Rauschen aber nicht). Ist das Geräusch immer - oder nur im kalten Zustand?


    Habe es bei meinem 325i noch nicht gehört (höre und sehe aber sonst auch immer die Flöhe husten...).


    MaxJ30

    X390 Zeit 5 Jahre 6 Monate und 23 Tage - Eintrag NZ 44


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 24.07. 2011 - Kilometerstand 65665 km.


    Eido ouk eidos - scire ne scio - oder in Abwandlung: ich weis, dass ich nichts (neues) weis. Zwar sind 500km mehr auf der Uhr aber von der Prince of Oil gibt es nicht wirklich Neues zu berichten. Gut fürs Auto - eher ungünstig allerdings für ein Tage- oder Logbuch. 9,2 Liter ohne Fahrspass zu vermissen - thats all.


    Zeit also in der eigenen Historie zu graben und einmal den schon angekündigten Beitrag zu liefern (welche sich auf die jeweils besten 3 beschränken):


    Die sparsamsten Autos:
    1. 5,5 Liter VW Golf LX Diesel EZ83
    2. 6,0 Liter A170CDI EZ</ACRONYM> 2003
    3. 6,0 Liter VW Derby EZ</ACRONYM> 1978


    Die langlebigsten Autos (km):
    1. 367000km J30</ACRONYM> 1 EZ</ACRONYM> 89
    2. 303000km J30</ACRONYM> 2 EZ</ACRONYM> 94
    3. 167000km VW Scirocco EZ</ACRONYM> 86


    Die wenigsten Reparaturen:
    1. J30</ACRONYM> 1 EZ</ACRONYM> 89
    2. J30</ACRONYM> 2 EZ</ACRONYM> 94
    3. VW Golf (T31 und X390 haben auch noch keine bis jetzt)


    Die meisten Reparaturen:
    1. VW Derby EZ</ACRONYM> 1978
    2. A170 CDI
    3. Nissan Micra (17 Jahre Haltedauer!)


    Die (imho</ACRONYM>) hässlichsten Autos:
    1. VW Derby
    2. Fiat Ritmo
    3. Nissan Micra


    Die (imho</ACRONYM>) schönsten Autos:
    1. J30</ACRONYM> 2 coloradorotmetallig
    2. VW Scirocco marsrot
    3. X390 sonorametallic


    Fortsetzung folgt
    Schönen Wochenanfang
    MaxJ30

    Aber ich kann deinen Wunsch verstehen,habe in dem Alter auch meinen E30 325i gekauft ,aber ich habe damals nicht viel Geld am Ende des Monat über gehabt und stand oft mit leerem Kühlschrank da wenn mal höhere Reparaturen kamen.Hab mich dann auch immer bei Eltern bedient


    Ja, habe den "automobilen Preis" auch einmal bezahlt...ein WE am Studienort und kein Geld für Benzin (zum Heimfahren...) sowie nichts im Kühlschrank...zum Glück gab es Freunde und weibliche Wesen...


    Also e92orange nimm zur Kenntnis, dass auch meine Rechnung eine noch geschönte war - denn auch wenn Du meine minimalen Werkstattkosten abziehst - Öl brauchst Du auch (und daran würde ich nicht sparen) und evtl. kommt eine Reperatur, eläge usw. - und da gibt es ja noch den Wertverlust...


    Aber insgesamt ist ein 325i schon günstig für das was geboten wird...(und imho einer der besten 6ender überhaupt)


    MaxJ30

    Ich würde mal Dein Nettogehalt als frischer Geselle günstigenfalls auf 1400 Euro Netto (eher weniger) taxieren - sorry, wenn ich so direkt bin, aber Du hast gefragt.


    Ein 325 i kostet keine 200,- Euro an Steuer im Jahr - aber die Versicherung mit 85% würde ich schon so auf 50 bis 100 Euro im Monat taxieren (je nach Voll- oder Teilkasko. Hinzu kommen bei 10km Arbeitsweg ca. 1320 Euro an Sprit. Hinzu kommen ungefähr 2 Liter Öl auf diese Distanz. Da ich vermute, dass Du noch ein paar Meter dazu fährst (Freude am Fahren eben) taxieren wir das mal auf 150,- Euro mtl.


    Aber gut kopiert ist halb studiert - darum bediene ich mich mal bei mir selbst:


    Serviceintervall absolviert. Bilanz 107,71 für die Nissan/Bmw Werkstatt und 97,50 für das mitgebrachte Öl ergibt 205,21 Euro [Blockierte Grafik: http://www.nissanboard.de/images/smilies/happy.gif] Besondere Vorkommnisse aus Werkstattsicht nach 27000km absolviert: keine - Bremsbeläge sind wohl in 20000km fällig (mit 77000km dürfen die das dann auch...), was vermutlich mit dem TÜV (und Räderwechsel) dann im Herbst ansteht.
    Zeit also für eine erste ungefähre (teilw. gerundete) Kostenbilanz (bezogen auf 12 Monate bzw. 20000km):


    Fixkosten (ca): 4170
    Versicherung 500 Steuer 200 Garage 470 Wertverlust 3000


    Verbrauchskosten (ca): 3105
    Benzin (1920 Liter x 1,25) 2400 Serviceintervall 210 RW 100 Nachfüllöl 45 Winterräder (gebraucht) 350
    GESAMT 7275
    KM FIX 0,21 Cent
    KM VERBRAUCH 0,16 Cent
    KM GESAMT 0,36375 CENT


    Von 10000km Jahresfahrleistung ausgehend würde ich in Deinem Fall (ohne Wertverlust) von ca. folgender Rechnung ausgehen:


    Fixkosten: 150,- mtl. / Verbrauchskosten 150,- mtl. = monatliche Gesamtkosten (ohne Wertverlust! und ohne Reperaturkosten!!! ) von ca. 300,- Euro im Monat.


    Einmal abgesehen davon, dass auch ein Kaufpreis zu errichten ist (und auch da gewisse Bedenken meinerseits bestehen - Anmerkung des Verfassers), sind bei Gehalt max. 1400 Euro 300 Euro fürs Auto schon eine Ansage (und denke bitte daran dass ich in dubio pro reo schön für Dich gerechnet habe und es eher mehr ist - aber auch ich war mal jünger...) denn Du brauchst ja auch Kohle für die ganz alltäglichen Dinge...


    Kommen wir zu Deiner 2. Frage, ob Dir ein 325i ausreicht? Ich würde sagen in 95% aller Fahrsituationen: JA. Knapp über 7sek von 0 bis 100; >240 v/max sind eigentlich ausreichend bis gut motorisiert. >325i ist für die restlichen 5%. Also wenn Du im Lotto gewonnen hast (oder später mal Deine eigene Lackierbude hast), nimm nen 335i oder dann gleich einen M3...


    Ob es darunter tut? 316i, 318i oder 320i? Vielleicht besser mal Probe fahren und dann entscheiden.


    Billiger bekommst Du die Power eines 325i in einem Sozialbaukasten (VW Golf), in einem Opel Vectra oder in einem Nissan Maxima (Du wolltest ja noch adäquate Alternativen...).


    Hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen - stehe auch für Rückfragen gerne zur Verfügung


    MfG


    MaxJ30

    Der Preis geht in Ordnung - wenn die Winterräder mit dabei sind und er Garantie hat (was aber über Agentur in Frage steht, oder?). Ansonsten würde ich bei dem km Stand lieber beim Händler mit Garantie kaufen (auch wenn der Motor sicherlich grundsätzlich gut haltbar ist..).


    MaxJ30

    Probefahrt machen!


    Mein persönliches Fazit: in 95 bis 98% der Verkehrssituationen wirst Du mit dem 325i voll zufrieden sein (reicht für den Alltag mehr als voll aus, wobei in meinem Fall der Alltag mit dem Xtrail gestaltet wird und der X390 nur ab und zu zum Einsatz kommt) - in 2 bis 5% der Verkehrssituationen wirst Du Dich ärgern, dass Du nicht den 335i genommen hast.


    Soweit ich gelesen habe ist das erste Angebot ein Privatverkauf. Hier wäre ich extrem vorsichtig - auch wenn wohl bei dem km Stand "ein Motor wohl noch drin ist" bzw. das Auto wohl nicht soviel an Macken haben dürfte. Dennoch stellen sich zwanglos die Fragen ad eins warum ist er/sie so wenig gefahren und ad zwei warum wird verkauft. Eine Alternative (nicht ganz billig - aber bei Geschäftswagen zahlt das FA mit) um sicher zu gehen wäre da "die prüfer.de", welche mich 09 vor einem Fehlkauf bewahrt haben.


    Gute Gedanken für Dein Luxusproblem wünscht MaxJ30

    Bei einem SUV mit seinem Gewicht macht ein Diesel mit seinem besseren Drehmoment letztlich mehr Sinn weil man besser vom Fleck kommt. Von den sonstigen Fahrleistungen wird es sich nicht viel geben - aber sie werden beim Benziner mit deutlich höherem Verbrauch bezahlt. Beim Kauf wegen Wiederverkauf auch nur Diesel!


    Was spricht also für den Benziner? Dass, wenn man in diesen Größenordnungen kauft oder es ein Leasingfahrzeug (Übernahme ausgeschlossen) ist, der Preis eine untergeordnete Rolle spielt (evtl. hat man über das Benzin mehr Kosten zum geltend machen...) und der Motorenklang möglicherweise schöner ist. (Habe nur den 35d gefahren und der ist sehr gut gedämmt und leise.)


    MaxJ30