Beiträge von MaxJ30

    [Blockierte Grafik: http://www.nissanboard.de/images/coolblue/goup.gif]



    X390 Zeit 5 Jahre 5 Monate und 15 Tage - NZ 41


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 17.06. 2011 - Kilometerstand 63516 km.


    Status:
    Öl 100% - kein Verbrauch seit dem letzten Status
    Tank 098% - heute aufgefüllt
    Kühlwasser - vorhanden
    Scheibenwasser - vorhanden
    Engine o.B.
    Bremsen o.B.
    Karosserie o.B.
    Fahrwerk o.B.
    Reifen 2,8


    Fazit: Bis auf die leichten Rostansätze am Fahrwerk alles im grünen Bereich.
    Hinter der Prince of Oil liegen 15 Tage Fahrfreude bei dominierender Farbe GRÜN (die Natur und nicht die Ampeln - Anmerkung des Verfassers) und die Erkenntnis auch dauerhaft 7,8 Liter auf 100km nur brauchen zu können - allerdings bei doch recht verhaltener Fahrweise. Dennoch zeigt dies, dass nach rund 20 Monaten Mensch und Maschine eine nahezu perfekte Einheit bilden können und der Mensch die Eigenheiten und Charakteristiken von Motor und Getriebe weiter erfasst hat.
    Der Gesamtdurchschnittsverbrauch liegt bei 9,6 Litern - in Anbetracht eines 6enders, dem des öfteren die Sporen gegeben werden ein Wert der imho</ACRONYM> in Ordnung geht.


    Fakt: Es fehlen noch 240000km bzw. 304000km um auf den Spuren der J30</ACRONYM> bzw. der X390 Vorgänger zu wandeln...


    Schönes WE allen Lesern
    MaxJ30

    Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters - dies als Kriterium umd ich würde auch den e46 nehmen...


    ...insgesamt ist der e90 aber die wesentlich ! bessere Wahl.


    MaxJ30

    Allrad im Winter ist einfach nur TOP. Während andere am Hang abschmieren fährt man locker weiter und fragt sich was los ist. Es ersetzt bis zu einem gewissen Grad auch fahrerisches Können (auf Schnee und Eis), d. h. da wo ich fahrerisches Können und Denken brauchte fahre ich mit Allrad so hoch...


    Genial sind dann auch die Gesichter, die einen BMW beobachten (denn die gehen von Heckschleuder aus...) und sich wundern...


    Auch, dass ein 325Xi Automatik eine lahme Krücke wäre, lässt sich imho so nicht bestätigen - natürlich geht er als reiner Hecktriebler und schaltgetrieben besser - ist ja viel leichter und damit ca. fast 1 Sek. schneller auf 100 - aber 7 noch was Sekunden auf 100 ist für 2,5 Liter bei ca. 1600kg mit Automatik so schlecht nicht.


    Auch muss man den Motor "verstehen". Anfänglich brauchte ich mehr als 10 Liter und dachte "der geht aber schlecht". Mittlerweile im Durchschnitt 9,7 und bei Beherrschung auch mal 8,2 Liter - und für 2,5 Liter geht er richtig gut - jedoch weniger mit Drehmoment als eben mit Drehfreude. Dazu noch eine Anekdote übers Engine verstehen:


    Der Onkel meiner Frau (ausgesuchter Öko und 3l Lupofahrer, 80 Landstrasse, 100BAB) lieh sich meinen Maxima (3,0 Liter Hubraum, 170 PS, max drehmoment 240NM bei 2800 u/min) und brachte ihn abends zurück mit dem Kommentar "Der muss kaputt sein, der dreht nur bis 2000 Touren..."


    Wenn Du aber kaum im Winter fährst und eher nur Fahrfreude und Schönheit bei BMW suchst: 335i / M3 oder Z4 - falls es der Geldbeutel es auch erlaubt 6er.


    MfG MaxJ30

    Glückwunsch! Da hast Du ein spritziges Auto.


    Da ich eher die Frontfraktion bin ging bei mir nur XI - es spricht aus meiner Sicht wenig dagegen - aber ohne das X bist halt etwas agiler.


    Der 2,5 Liter hat das Hydroproblem (einfach mal Herbis Thread lesen) und er wird vermutlich auch etwas Öl verköstigen. Ansonsten eine Top Engine. Laufruhig, leise, beschleunigungs- und drehfreudig und gefühlt ein halber Liter Hubraum mehr bei akzeptablen Verbrauch.


    MaxJ30