Beiträge von MaxJ30

    Hallo zusammen,


    hatte nach dem Winter jetzt mal meinen 325 von unten besehen - und es trifft mich der Schlag:


    Dass die Schrauben angerostet sind ok - aber überall sind die ganzen Schnittkanten der Achsen angerostet!!!!


    Frage:


    a) wer hat das auch, bzw. nicht?


    b) was lässt sich für die Haltbarkeit vermuten?


    c) was dürfte günstiger kommen (wenn man es nicht selbst macht) - Rostkur(en) oder später mal evtl. Achsen ersetzen?


    Herzlichen Dank für Eure Antworten


    MaxJ30

    X390 Zeit 5 Jahre 2 Monate und 11 Tage - Eintrag NZ 34


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 13.03. 2011 - Kilometerstand 58978km.


    In einer Woche mit Sonne kam der X390 besonders gestern auf der Dienstfahrt nach Neustadt und Hambacher Schloss zum Einsatz. Bei maximalen 18,5 Grad und Sonne wechselten sich verhaltenes Fahren (nichts gegen Ökos und Sonntagsfahrer, aber 40 im Ort und 70 auf der Landstrasse in Verbindung mit 2 Autos dazwischen und einer zu erzielenden Ankunftszeit ließen die 218 Pferde dahinter etwas unruhig werden...) und Leistungsabruf ab, was einen Verbrauch von 9,8 Litern bei insgesamt viel Fahrfreude ergab.
    Auch wenn MaxJ30 bisher jedesmal nach Schreiben ohne Ölveränderung mit Ölverbrauch "Bestraft" wurde - Z. Zt. Öl bei der Prince of Oil nach Kundendienst erfreulicherweise immer noch bei 100%.


    Für heute (und in Gedanken bei unseren japanischen Mitbewohnern)


    MaxJ30

    Die Runflats machen wie vielfach beschrieben den 3er zum Spurrillen- und Schlaglochsuchgerät und etwas unkomfortabel - abgesehen davon geht er aber insgesamt gesehen auf Schienen und vermittelt ein gutes Straßengefühl.


    Auch wenn er mit Drehzahl gut geht - es stellt sich imho die Frage, ob Du beim Übergang vom GTI mit 330i oder 335i in Punkto Leistung nicht besser bedient bist.


    Verbrauch bei mir, verhalten 9 bis 10 Liter, permanenter Leistungsabruf 10 bis 12 Liter (allerdings 325xi).


    MaxJ30



    P.S. Das Angebot ist imho ok

    X390 Zeit 5 Jahre 2 Monate und 5 Tage - Eintrag NZ33


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 07.03. 2011 - Kilometerstand 5898km.


    Dies war nicht die Woche von MaxJ30 oder des X390. Positiv waren das Wetter und die km, die dabei gefahren wurden - dem gegenüber steht, dass nach dem Winter der X390 mal etwas genauer in Augenschein genommen wurde und was ist nach Skiurlaub zu sehen? Rostansätze an der hinteren Achse...(Schnittkanten) und das bei 5 Jahren und knapp 60000km. wahrscheinlich normal und eher optisch zu sehen, aber MaxJ30 ist da recht sensibel.
    Stellt sich die Frage:
    Gammeln lassen? immerhin dürfte es Jahre brauchen bis dies technische Relevanz erreicht (und dann könnte man ja auch tauschen...) und fraglich wie lange der Langzeittest mit dem X390 geht.
    oder
    "Wehret den Anfängen". Zum Lackierer bringen oder selber machen, also entrosten und Rostschutz und Wachs drauf?
    Sicher kein Problem welches heute gelöst werden muss (beim A170 sah es nach einem Jahr so aus - Anmerkung des Verfassers) - aber etwas was die gute Laune leicht trübt.
    Ansonsten geht morgen die Arbeit wieder los. Konsekutiv (in der Tat eines meiner Lieblingswörter) Euch eine schöne restkarnevalszeit.
    Helau!


    MaxJ30

    X390 Zeit 5 Jahre 1 Monate und 25 Tage - Eintrag NZ 32
    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 27.02. 2011 - Kilometerstand 58288km.


    Gestern Fahrt zur Arbeit, sehr eilig. X390 zunächst 5km im normalen Drehzahlbereich (<3000u/min), dann 10km bis max 140km/h, dann die letzten 8 Kilometer minimum 180km/h - aber auch kurz mal voll gesprintet mit 255km/h (Tacho). Zwei Dinge fielen äußerst positiv auf:


    ad eins: überraschenderweise wäre noch mehr gegangen (aber leider kam die BAB Ausfahrt...)...d.h. die Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho) wurde noch immer nicht erreicht....(rein formal liegt sie bei etwa 243km/h)...


    ad zwei: der X390 lag genauso ruhig oder gar ruhiger auf der Straße wie der 911er bei Tempo 265 (zugegeben der war oben offen! und ich fuhr 10km/h schneller und es ist schon fast 8 Jahre her - Anmerkung des Verfassers).
    Alles in allem aber eine schöne Eigenschaft der Prince of Oil auch in diesen Regionen sicher und fahrstabil bewegt werden zu können - macht einfach Laune so lange es die Verkehrsverhältnisse auch zulassen.


    Für heute


    MaxJ30

    X390 Zeit 5 Jahre 1 Monate und 23 Tage - Eintrag NZ 31


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 25.02. 2011 - Kilometerstand 58238km.


    Nach einer Woche "Stellungskrieg" - der X390 wurde seither nur von Hangar 1 zu Hangar 2 (Entfernung 600m, genau dies ist, was den Ölverbrauch theoretisch erzeugt...) bewegt - heute mittag dann wieder die Inbetriebnahme der Prince of Oil. 13.24 Uhr Anlassen der Engine. Was für eine Wohltat und himmlische Ruhe nach einer Woche X Trail und Klingonenkreuzer. Drehzahl statt Drehmoment und Spritzigkeit statt Tankstellenspass. Einfach Fahrfreude pur (und der Heimweg steht noch bevor:-> zudem sind IXI und A geblockt, so dass der X390 auch am WE ran darf :->) - aber eben auch mit dem Expresszuschlag, welcher bei 1,27 Euro an der Tanke gar nicht gut kommt. 11,5 Liter sind auch ein Wort, was den J30</ACRONYM> vor Scham erröten lassen würde. Warum brauchen auch 2,5 Liter Hubraum mehr als 3,0 Liter Hubraum? Zugegeben es sind 48 Pferde und 200kg mehr - aber trotzdem. Na ja, die Zeile eines Youngtimerhits lautet ja "...und kost das Benzin auch 3 Mark 10 ... sch... egal es wird schon gehn..."


    In diesem Sinne uns allen ein schönes WE mit viel Fahrfreude


    MaxJ30

    Der Preis ist halbwegs ok. Der Motor ist dynamisch - gewöhnt sich hin und wieder aber einen Schluck Öl...Größere Probs hatte die Karre bis jetzt nicht.


    Bin nach 1,5 Jahren recht zufrieden mit meinem 325i (EZ 01/06 58000km)


    MaxJ30


    P.S.: Also Probefahren, etwas handeln, Garantie und gut is?!