X390 Zeit 5 Jahre 3 Monate und 3 Tage - Eintrag NZ 37
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 05.04. 2011 - Kilometerstand 57399 km.
So, das BW Wochenende liegt hinter dem X390. Was gibt es zu vermelden? Auf den ersten 220 Kilometern eher nichts. Die Prince of Oil war das einzige Fahrzeug auf der Strecke - und das war sehr erbaulich. Bei Kronau dann jedoch das Reifenpannensymbol, gefühlt vom Fahren hinten links zuzu ordnen. Eine Sichtprüfung ergab jedoch keine Auffälligkeiten - also weiterfahren zur nächsten Tanke frei nach dem Motto, wozu hat er denn Runflat?
Dort wurden dann mit 2,2 (bar oder atü?) 0,7 weniger gemessen als gegenüber mit 2,9. Also auffüllen und weiterfahren. Nach weiteren 100km waren es nur 0,1 weniger (könnte auch Messtoleranz oder -fehler sein - Anmerkung des Verfassers), so dass n. m. E. konsekutiv eher von einem schleichenden Druckverlust auszugehen ist, welcher dann bei 0,6 oder 0,7 Differenz dann registriert wurde und bedeutet das Ganze im Auge zu behalten, öfter zu kontrollieren und wieder zu initiieren (die Reifendruckkontrolle).
Negativ zu vermelden waren zwei Tankstellen, die nur E10 oder Super plus im Angebot hatten (normales Super war aus...), so dass bei 1,71 Euro (gehts noch[Blockierte Grafik: http://www.nissanboard.de/images/smileys-neu/fragezeichen.gif] ) dann 10 Liter der überteuerten Plärre ergänzt wurden (dann lieber 1,30 Teuros pro Liter morgen im Nachbarland!!!).
Die Rückfahrt war dann unspektakulär - außer auf den letzten km mit heftigem Regen und viel Aquaplaning, was die Grenzen der doch recht an der Grenze liegenden Winterreifen aufzeigte.
Fazit: Ein gelungener Ausflug mit viel Fahrfreude mit dem X390 und etwas Nervenkitzel bei 9,6 Liter Verbrauch sowie der Erkenntnis, dass es mit dem X390 wohl immer mehr auf eine kundennahe Langzeiterprobung hinausläuft.
MaxJ30