Die Prüfer.de wären auch eine sehr gute (leider nicht kostenlose) Alternative der Vorort Bewertung (inklusive Gutachten).
Für den Privatmann imho gut angelegtes Geld (hat mich mal vor einem Kauf bewahrt).
MaxJ30
Die Prüfer.de wären auch eine sehr gute (leider nicht kostenlose) Alternative der Vorort Bewertung (inklusive Gutachten).
Für den Privatmann imho gut angelegtes Geld (hat mich mal vor einem Kauf bewahrt).
MaxJ30
Der Preis war viel !!! zu hoch.
Ansonsten, auch wenn der J30 das Auto meines Lebens war - der 325i ist (bis auf die gammelnde Achsen - Anmerkung des Verfassers) ein TOP Auto!!
Die Engine ist der Brüller schlechthin, laufruhig, samtweich, drehwillig mit ausreichender Leistung und gut fühlbarer Beschleunigung (super für nur 2,5 Liter Hubraum) - und wenn man ihn verstanden hat auch unter 10 Litern fahrbar. Der X390 liegt excellent auf der Strasse - eine ultra Fahrmaschine (mit Runflat leider mit wenig Komfort - aber seit Sonntag weis ich auch diese zu schätzen...).
FAZIT: SUCHE WEITER ZUM BESSEREN PREIS (nach meiner Schätzung so um 13 bis 16 Teuronen)!!!
MaxJ30
herbie: Danke für Deinen Motoren Öl Thread! Hat mir geholfen die Engine zu verstehen und den Ölverbrauch zu reduzieren!
X390 Zeit 5 Jahre 3 Monate und 3 Tage - Eintrag NZ 37
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 05.04. 2011 - Kilometerstand 57399 km.
So, das BW Wochenende liegt hinter dem X390. Was gibt es zu vermelden? Auf den ersten 220 Kilometern eher nichts. Die Prince of Oil war das einzige Fahrzeug auf der Strecke - und das war sehr erbaulich. Bei Kronau dann jedoch das Reifenpannensymbol, gefühlt vom Fahren hinten links zuzu ordnen. Eine Sichtprüfung ergab jedoch keine Auffälligkeiten - also weiterfahren zur nächsten Tanke frei nach dem Motto, wozu hat er denn Runflat?
Dort wurden dann mit 2,2 (bar oder atü?) 0,7 weniger gemessen als gegenüber mit 2,9. Also auffüllen und weiterfahren. Nach weiteren 100km waren es nur 0,1 weniger (könnte auch Messtoleranz oder -fehler sein - Anmerkung des Verfassers), so dass n. m. E. konsekutiv eher von einem schleichenden Druckverlust auszugehen ist, welcher dann bei 0,6 oder 0,7 Differenz dann registriert wurde und bedeutet das Ganze im Auge zu behalten, öfter zu kontrollieren und wieder zu initiieren (die Reifendruckkontrolle).
Negativ zu vermelden waren zwei Tankstellen, die nur E10 oder Super plus im Angebot hatten (normales Super war aus...), so dass bei 1,71 Euro (gehts noch[Blockierte Grafik: http://www.nissanboard.de/images/smileys-neu/fragezeichen.gif] ) dann 10 Liter der überteuerten Plärre ergänzt wurden (dann lieber 1,30 Teuros pro Liter morgen im Nachbarland!!!).
Die Rückfahrt war dann unspektakulär - außer auf den letzten km mit heftigem Regen und viel Aquaplaning, was die Grenzen der doch recht an der Grenze liegenden Winterreifen aufzeigte.
Fazit: Ein gelungener Ausflug mit viel Fahrfreude mit dem X390 und etwas Nervenkitzel bei 9,6 Liter Verbrauch sowie der Erkenntnis, dass es mit dem X390 wohl immer mehr auf eine kundennahe Langzeiterprobung hinausläuft.
MaxJ30
X390 Zeit 5 Jahre 3 Monate und 0 Tage - Eintrag NZ 36
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 02.04. 2011 - Kilometerstand 56776km.
Die Prince of Oil steht vollgetankt in ihrem Hangar. Abfahrt. Morgen, So 7.00 Ortszeit. Ziel: Großraum Stuttgart; Distanz 03.04.11 Hin- und zurück ca. 600km. Ankunft Ortszeit: Hoffentlich 20.15 Uhr. Dies macht sicherheitshalber 1x nachtanken erforderlich. Emotional überwiegt die Vorfreude auf die Strecke mit dem Drehzahlgerät.
Von der vergangenen Woche bleiben 9,6 Liter / 100km und sonnige Fahreindrücke. Technisch gab es nichts zu beanstanden und keine Auffälligkeiten.
Schönes WE und knitterfreie Fahrt für uns alle!
MaxJ30
Am Besten beide Probefahren.
Hatte früher einen 3,0 Liter Japaner - jetzt 2,5i - und dachte vorher, es fehlt der halbe Liter. Hier wird aber Hubraum durch Drehzahl ersetzt, so dass der Unterschied subjektiv nicht ganz so ins Gewicht fällt. Automatik und Motor harmonieren bei einiger Übung des Fahrers recht gut.
MaxJ30
X390 Zeit 5 Jahre 2 Monate und 18 Tage - Eintrag NZ 35
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 20.03. 2011 - Kilometerstand 59076km.
Nicht viel gefahren ergibt wenig zu Berichten. Folglich: Ölstand voll, Verbrauch 9,8l und nach Unterbodenwäsche leidiger Kantenrost an den Achsen (haben ungefähr 50% der E90), was nicht dramatisch ist, aber die Freude insgesamt trübt. Ein den Kriterien gewünschter J30</ACRONYM> nicht in Sicht, ein anderer reizvoller und dabei bezahlbarer PKW auch nicht, daher: weiterfahren.
Für heute
MaxJ30
Bei meinem Elch macht es die Garantie....
....bei meinem X390 ist es auch und ich werde es lassen und evtl. irgendwann austauschen...
MaxJ30
Probiers mal mit 0-40W Synthetik Öl und lies mal den Thread von Herbie zum Thema Ölverbrauch oder mein Logbuch. Es scheint wol leider so zu sein, dass BMW im allgemeinen und der 325i im besonderen Öl "brauchen". Was es für die Haltbarkeit bedeutet "testen" wir sozusagen als "kundennahe Erprobung"...
MaxJ30
Ein neues Auto "lohnt" sich als Neukauf oder Leasing eigentlich nur geschäftlich - und auch nur dann, wenn es fast ausschließlich beruflich gefahren wird + wenn man gut verdient. Ein anderes Argument für neu wäre, dass das Auto neu nicht viel kostet oder man hätte unendlich Kohle...
Ungerecht ist allerdings, dass der Staat beim Wiederverkauf des Geschäftsautos evtl. mit-verdient und im Gegensatz dazu dann auch noch dabei der "Privatanteil" nicht an- bzw. abgerechnet wird.
Alles in allem steht im Sommer das 3. neue und fast ausschließlich geschäftlich genutzte Auto an, welches ich dann leasen werde (um nicht zu viele finanzielle Ressourcen zu binden).
MaxJ30
BtW: mein X390 ist privat, "da er im Einkauf am Ende der Krise relativ günstig war" und ich ihn evtl. wieder verkaufen wollte (was ich nicht tue, da ad eins alle anderen mittlerweile wieder recht teuer sind und ich ihn richtig zu schätzen gelernt habe - mehr Auto braucht man in 95% der Fälle nicht...).
Versuchs doch mal mit: die Prüfer.de
MaxJ30