Beiträge von MaxJ30

    Natürlich kann man 3er auch ohne Allrad im Winter halbwegs fahren - denn im Gegensatz zum leichten Einser, der wirklich nicht oder nur bedingt wintertauglich erscheint - fährt sichs mit dem 3er ohne Allrad im Winter schon besser. Aber warum sollte man die Vorteile die Xdrive bietet nicht nutzen?


    Je nach Einsatzregion, Witterrungsbedingungen und möglichem Sicherheitsvorteil macht er sich mehr oder weniger bezahlt.


    Auf Mallorca würde ich Xdrive wenig vermissen - in Eifel, Hunsrück, schwäbischer Alb, Schwarzwald und Alpen halte ich es für sinnvoll. Und als überzeugter Fronttriebmann (sorry Leute, mir ist bekannt, dass viele dies hier anders sehen), welcher sich nicht auf Malle sondern überwiegend in den anderen aufgezählten Regionen aufhält und auch bei suboptimalen Wetterbedingungen fahren muss, möchte ich xdrive nicht mehr missen und bietet für mich erst die Option BMW zu fahren. Einzig die Umweltgeschichte mit dem Mehrverbrauch trübt insbesondere auch in Hinblick auf limitierte Ressourcen etwas die Fahrfreude.


    Dennoch: Die Vorteile überwiegen - folglich XDRIVE


    MaxJ30

    Der derzeitig Trend (325i alter Motor und 330d) überrascht mich. Ich hätte auf 325d und 325i (3,0L) getippt, da das Leistungsverhältnis hier am relaxten erscheint. 325i mit 2,5 Litern - ich fahre selbst ja einen - möchte ich etwas bezweifeln in Bezug auf beste Haltbarkeit.


    Aber abgerechnet wird immer zum Schluss - und wenn er mal >300000km hat, dann würde ich zustimmen. Vermutlich müssen wir hier noch viele Jahre warten, um valide Antworten zu bekommen.


    MaxJ30

    X390 Zeit 5 Jahre 0 Monate und 22 Tage - Eintrag NZ 28


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 29.01. 2011 - Kilometerstand 57888km.


    Nur noch 400km respective 2 Tage bis zum Serviceintervall. Der X390 steht sauber und glänzend im heute sonnigen Hangar. Hier bleibt dann auch mal das Scheibenwasser unberücksichtigt (da es dann eh aufgefüllt wird) - ansonsten nervig, wenn das Warndreieck und das Symbol für die Scheibenwaschanlage permanent im Amaturenträger leuchtet und pingt. Aber ist wohl für die Leute, welche sonst nie die Haube öffnen....
    ÖL: Interessanterweise gibt die Kontrolle jetzt wieder bis zu 75%. Zeit also das ganze nicht so tragisch zu nehmen. Aber vermutlich haben manche Frauen Ihre Waage und MaxJ30 die Ölanzeige...In jedem Fall muss noch für den KD Öl besorgt werden - nicht weil es billiger ist, sondern weil alle Autos von MaxJ30 mit diesem Schmiermittel bisher respektable Laufleistungen erzielten.
    Sonst gibt es vom X390 kaum etwas zu berichten, bei 9,6 Litern Euro 95 pro 100km verliefen die letzten km absolut unauffällig. Auch extern gibt es wenig zu vermelden - überwiegend Schmuddelwetter (Regen, Schnee, Glätte, Kälte und Nässe) als metereologische Einsatzbedingung für den X390, zeitweilig eine Beifahrerin - that`s all.


    Konsekutiv Euch allen ein schönes Rest WE (mit Schimanski und Millenium klingt es fernsehtechnisch ja interessant aus - für die Physiologie ist allerdings weniger was, wenn um 6.00 Uhr aufgestanden werden muss - Anmerkung des Verfassers)


    MaxJ30

    Also ich fahr zwar einen 325xi,aber auf mein x-Drive wollte ich nicht mehr verzichten.Bei einem 335i erst recht nicht.Und ich fahre auch nicht in den Bergen rum,seit Nov.2010 bin ich mit meinem X.Drive der unumstrittene King of the road(Bei Uns hier im ländlichen Raum).Und wie schon berichtet wirkt sich der X-Drive auch schon bei Regennasser Strasse positiv aus.Wenn Du Dich zwischen 335xi und 335i entscheiden solltest,nim X.



    Seit Oktober 09 X fahrend und seit 2005 immer einen Allradler im Sortiment habend (X Trail) - es ist ein Sicherheitsgewinn definitiv (Nässe, Glätte, Schnee). Wo Du mit Front oder Heck fahrerisches Können (und oder ESP) brauchst, fährst mit dem X einfach durch..


    Ein E90 ohne x käme für mich persönlich nicht in Frage. Ein 335x ist sicherlich (motortechnisch mit x) das maximalste in der 3er Reihe (und wenn ich mir ein Auto kaufmüsste wäre er mein Favorit).


    MaxJ30

    Beim 325i möglicherweise konstruktionsbedingter Ölverbrauch (längere Zeit Vollast sowie zu lange im Leerlauf oder mit niedrigen Drehzahlen):-<


    Die Griffmulden in den Türen verkratzen schnell:-<


    Ein Verbrauch von 9 Litern bei verhaltener Fahrweise:-< und größer 10 bei Vollast:-<


    MaxJ30



    P.S.: Trotz der Macken - der X390 ist mit das Beste was ich je gefahren bin...

    Vielleicht möchtest Du diesen Kommentar nicht lesen - aber Du hast nach Meinungen gefragt, konsekutiv:


    Letzteres Angebot hört sich imho eher nach jugendliche Bastelbude an. Wenn es vom BMW Händler (oder anderer mit Garantie) kommt, kann es ja ignoriert werden - aber für ne Händlerverkaufsanzeige ist es für mich etwas zu emotional geschrieben.


    Allgemein bekommst Du für das Geld auch einen 325i - und der klingt besser und fährt sich dank mehr power und sixpack auch etwas besser. Meine Meinung.


    MaxJ30

    X390 Zeit 5 Jahre 0 Monate und 22 Tage - Eintrag NZ 27


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 24.01. 2011 - Kilometerstand 57317km.


    X390, was geht? Zunächst einmal Öl. Nach nicht einmal 300km fehlen wieder 0,25 des teuren synthetischen Castrols. Was war anders als auf den letzten 3000km? Mehrmals extreme Kurzstrecke (Garage bis Haustür=150m) mit Leerlauf beim Einladen (<50 sek!) und ansonsten nahe an der Höchstgeschwindigkeit des öfteren länger bewegt bei kälteren Temperaturen.


    Mögliches Fazit: konsekutiv dürfte die Prince of Oil nur mit mittleren Drehzahlen bei mittleren Geschwindigkeiten (<200) auf längerer Strecke am Besten bei mittleren Außentemperaturen bewegt werden, um den Öleffekt zu vermeiden...


    Persönliches Fazit: Ein Auto muss das aber abkönnen und so lange die Lebensdauer dadurch nicht beeinträchtigt ist (vielleicht dient ja der Ölverbrauch konstruktionsbedingt dazu den Verschleiß-Effekt abzumildern? Werde mal versuchen diesbezüglich in der Zentrale nachzufragen - Anmerkung des Verfassers) ist es eigentlich egal.


    Fakt: Die Prince of Oil ist nicht der einzige E90 325i der Öl braucht - und: in meinem Umfeld gibt es immer mehr Leute die in ihre Autos Öl nachfüllen müssen...


    Sollte neben dem Rost, der ja leider wieder ein Phänomen bei Autos geworden ist, auf breiter Front ein Ölproblem bestehen?
    Die Antwort bringt wohl nur eine Langzeitbeobachtung auf breiter Front - wozu das Logbuch seinen Beitrag leisten kann.


    Was ergibt sich sonst noch Neues? Letztes Wochenende "Winter Fit" am Nürburgring mit Slalom, Bremsen, Bremsen auf verschiedenen Untergrund, Bremsen und Ausweichen mit Hindernissen, Kreisfahren (mit driften) und Schleuderplatte. Alles allerdings als Zwangs-Beifahrer im Klingonenkreuzer (A170CDI) (War ein Weihnachtsgeschenk an meine Kids und beim 17jährigen musste MaxJ30 als Ballast mit - Anmerkung des Verfassers).
    In jedem Fall viel Laune, unbedingt für die Jugend empfehlenswert und sicher etwas, was des Funs wegen noch von MaxJ30 mit dem X390 (dann als Fahrer) unbedingt absolviert werden wird.
    Für heute allen Lesern ein schönes RestWE


    MaxJ30

    [Blockierte Grafik: http://www.nissanboard.de/images/coolblue/goup.gif]



    X390 Zeit 5 Jahre 0 Monate und 12 Tage - Eintrag NZ 26


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM></ACRONYM> zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 14.01. 2010 - Kilometerstand 57107km.


    Noch 1500km bis zum Serviceintervall. Bei sonnigen 11 Grad wurde der X390 heute nach einer Woche Ruhezustand bewegt. Was für eine Wohltat mal wieder mit 230km/h (auch heute hat es nicht für max speed gereicht - Anmerkung des Verfassers) über einen längeren Zeitraum unterwegs zu sein. Auch der Anzug imponiert nach einer Woche Klingonenkreuzer (A170 CDI) kollossal - lediglich der Name Prince of Oil trübt etwas das Gesamtbild (weg sind wieder 0,25 Liter...) - aber es sind ja jetzt 3000km seit dem letzten Auffüllen gewesen - konsekutiv: no panic on the titanic.


    Schönes WE


    MaxJ30