Auch wenn er vielleicht schon weg ist - auf die (allgemeine) Frage:
335XI (kann ja das DSC dann deaktivieren...)
MaxJ30
Auch wenn er vielleicht schon weg ist - auf die (allgemeine) Frage:
335XI (kann ja das DSC dann deaktivieren...)
MaxJ30
X390 Zeit 4 Jahre 11 Monate und 22 Tage - Eintrag NZ 24
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30</ACRONYM> zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 24.12. 2010 - Kilometerstand 55557km.
Weihnachten 2010! Der X390 steht nach Waschanlagenbesuch sauber (und mittlerweile trocken) in seinem Hangar. Ein Gummi am Radlauf entpuppte sich zum Glück nur als hängengebliebenes Bürstenteil. Aufgrund der wenigen km gibt es nichts vom X390 zu berichten - außer dass er etwas geschont wurde (um vielleicht dann seinen Einsatz im Winterurlaub zu finden...).
Dennoch wurden diese Woche viele Kilometer "geschrubbt" - allerdings mit dem Elch (ein X390 ist eher noch nichts für hormongesteuerte Kinderhände). Es stand das Pokalspiel Bayern-München 6 : 3 VFB Stuttgart und ein Besuch bei Freunden auf dem Programm. Neben der (nicht neuen) Erkenntnis, dass der Elch kein Langstreckenfahrzeug ist (immerhin lassen sich Rückenbeschwerden vorne mit der Sitzheizung lindern...) und knapp 20 Stunden wunderbare Zeit mit Freunden und spannendem Pokalfight bleibt insbesondere die Wahrnehmung, dass der Sohn von MaxJ30 eine mehr als überzeugende fahrerische Vorstellung über knapp 700 Kilometer (seine erste längere Fahrt) abgeliefert hat (und MaxJ30 sich beruhigt und sicher fühlend auf dem Beifahrersitz entspannte) und hier MaxJ30 dessen 18 Jahren gelassen entgegen sehen kann.
So, es steht noch allerlei an an Heiligabend - konsekutiv allen Lesern ein frohes, besinnliches und harmonisches Weihnachtsfest (bei dicker Luft einfach mal zu einem kurzen Spaziergang rausgehen...).
MaxJ30
Tja das hätte ich auch gedacht. Bin ja gestern ganz gut reingekommen. Aber raus ging es gar nicht mehr. Wie bereits gesagt musste ich mich rausschieben lassen weil nix mehr ging.
...und deshalb 325xi - da stellt sich dann auch die Frage des Threads nicht wirklich...(zumindest bis jetzt nicht - Anmerkung des Verfassers)
MaxJ30
Eigentlich ist alles gesagt - dennoch:
325XI
MaxJ30
X390 Zeit 4 Jahre 11 Monate und 16 Tage - Eintrag NZ 23
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 18.12. 2010 - Kilometerstand 55490km.
Was für eine Woche. Schnee, Schnee, Eis und noch einmal Schnee. Da der Elch zum Entrosten in der Werkstatt war, musste auch der X390 ran. Obschon MaxJ30 sich im J30 im Winter immer sicher fühlte (und der J30 auch überall hin kam) - der X390 fühlt sich hier "zu Hause" oder "in seinem Element" - und es macht bei Schnee total Freude ihn zu bewegen.
Angefangen bei der steilen Anfahrt zum Parkplatz bei der Arbeit wo der Kollege mit Frontantrieb scheiterte und eine Mitarbeiterin verdattert fragte: "Wieso kommst Du denn mit Deiner Heckschleuder hier hoch und er nicht?" bis hin zu der Tatsache nach Unwetterwarnung in der Eifel einsam durch ca. 20cm unberührten Neuschnee auf der Straße zu pflügen - auf Neudeutsch: einfach nur geil!!
Einziger Wermutstropfen ist wieder das massive Salz, welches sich vermutlich auf die Langzeithaltbarkeit auswirken wird - trotzdem wird der 325xi dennoch genommen, da bei diesem Wetter das "Klingonenspielzeug" nur die dritte Wahl darstellt und man mit dem X390 einfach besser und sicherer unterwegs ist.
MaxJ30
Im Anhang noch ein paar Winterimpressionen MaxJ30 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
MaxJ30 versichert hiermit das dieser Anhang frei verfügbar ist, bzw. das Copyright bei MaxJ30 liegt.
Sollten Sie einen Copyrightverstoß feststellen, so wenden Sie sich bitte direkt an MaxJ30
Mit der Laufleistung zu teuer!
MfG
MaxJ30
@Jobo
cooler Beitrag
A170 = Klingonenschiff... ja, eine gewisse Ähnlichkeit im rumpelnden Komfort besteht....
BMWLUX
Ja, genau dieser Berg war es und es war ziemlich knapp. Die ESC Lampe musste wie verrückt blinken und teilweise dachte ich, es nicht zu schaffen so rutschig war es - aber es ging gerade noch gut und auch meinem leichten Klingonenkreuzer ist nichts passiert....
Nächste Woche muss aber auch der X390 ran, da sich der A170 zum mittlerweile jährlichen Entrosten in der Werkstatt sich befindet - wobei hier positiv auch nach fast 8 Jahren die Garantie hervorzuheben ist.
MaxJ30
X Drive im Winter - einfach nur geil (und besser als jeder Frontantrieb vom BMW typ. Heckantrieb ganz zu schweigen...)
Aber bitte mit 4 guten Winterreifen der selben Marke und nicht zu breiten Puschen!!!
MaxJ30
X390 Zeit 4 Jahre 11 Monate und 08 Tage - Eintrag NZ 22
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 12.12. 2010 - Kilometerstand 54881km.
Nachtrag im Log:
08.12.2010 Was für ein Tag
17.20
Nach Freischaufeln (Schnee) Einstieg in Hollenfells. Da am Berg mit der Front abwärts geparkt musste auch auf schmaler Strasse bergab gefahren werden. Mehrmals meldete sich das ABS dabei zu Wort. Auf einer anderen Strasse dann nochmal hochgearbeitet, um der Kollegin voraus fahren zu können - versprochen ist versprochen.
18.02
Durch dichten Schnee im Konvoi gefahren, konnte um diese Zeit das 9 km entfernte Mersch passiert werden. Überall nur Schnee und Stau.
19.05
500 Meter in einer Stunde - alles ist STAU auf Schnee...
19.40
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom". Getreu dieses Mottos nicht wie alle zur sicheren (aber gemeldet verstopften) Autobahn gestrebt sondern bei Walferdange den Stau verlassen und sich am Berg ausprobiert. Vorbei an querstehenden und abgerutschten im Graben liegenden Autos ging es Dank super Winterreifen, einem funktionierenden ESP und etwas fahrerischen Können und noch viel mehr Glück auf Schnee und Eis den Berg hoch. Meine Kollegin im Auto hinter mir schaffte es leider nicht, musste zurückfahren und nahm dann die Bahn.
20.15
Richtungswechsel gegen den Strom Richtung Echternach (Ziel nach wie vor Trier). Die Straße ist glatt, aber gut voll Schnee und damit immerhin befahrbar. Auf der Gegenseite nur stehende Autos. Immer wieder im Verlauf Kurskorrekturen auf dem Weg nach Grevenmacher, da die Luxemburger immer mal wieder eine Straße einfach gesperrt haben. Komisches Gefühl kreuz und quer einsam auf verschneiten Strassen im Dunkeln seine Bahnen zu ziehen.
Was, wenn das Fahrzeug im Schnee stecken bleibt, da es einen Hang nicht hochkommt?
21.30
Luxembourger Grenze passiert, in Wasserbillig hinunter ins Moseltal gefahren (da auf der B51 und A48 wohl die LKW quer hängen) und sich für die möglicherweise langsamere aber sicherer ans Ziel führende Variante entschieden.
22.39
Ende einer Fahrt von 80 Kilometern in 5,5 Stunden. Zuvor mühsam nach dem 4. Anlauf die Garagenauffahrt genommen - mit dem A170CDI!
Was für eine Ironie! Mit dem X Trail und dem X390 stehen ja bekanntlich 2 (hervorragende - Anmerkung des Verfassers) Allradler zur Verfügung - aber an diesem Tag war MaxJ30 mit dem Elch unterwegs! Wer hätte den Verlauf auch morgens bei Nässe so ahnen können...
Auto und Mensch sind jedenfalls wohlauf - und der X390 erholt und sauber sowie nicht einen Meter gefahren in der Garage sowieso...
Schönes Rest WE
MaxJ30
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von
Ein LOB Thread - why not? (sonst könnten manche ja auch denken der 3er wäre nicht fahrenswert mit seinen im Forum beschriebenen Macken ...)
325xi EZ 1/06 aktuell 54000km (bei 30500km vor einem Jahr übernommen):
+ für den geringen Hubraum recht gute Fahrleistungen (Beschleunigung, Endgeschwindigkeit - wobei ich bisher nur auf 235 Tacho bisher gekommen bin da der Verkehr bisher nicht mehr zu liess und das obwohl ich ihn schon ein Jahr habe...)
+ extrem gute Straßenlage mit atemberaubenden Kurventempi (Freude am Fahren - Allrad sei Dank)
+ sehr gute Wintereigenschaften auf glattem Schnee
+ ordentliche Verarbeitung (bis auf die Griffmulden...) Innen und Außen
+ der leise Motor
+ das Geräusch des Motors an und für sich (z.B. Beschleunigung zwischen 2-3000 u/min) - ein Genuß
MaxJ30
P.S. Auf jeden Fall ermuntert der X390 den Verfasser zu einem Langzeittest!