X Drive im Winter - einfach nur geil (und besser als jeder Frontantrieb vom BMW typ. Heckantrieb ganz zu schweigen...)
Aber bitte mit 4 guten Winterreifen der selben Marke und nicht zu breiten Puschen!!!
MaxJ30
""
X Drive im Winter - einfach nur geil (und besser als jeder Frontantrieb vom BMW typ. Heckantrieb ganz zu schweigen...)
Aber bitte mit 4 guten Winterreifen der selben Marke und nicht zu breiten Puschen!!!
MaxJ30
X390 Zeit 4 Jahre 11 Monate und 08 Tage - Eintrag NZ 22
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 12.12. 2010 - Kilometerstand 54881km.
Nachtrag im Log:
08.12.2010 Was für ein Tag
17.20
Nach Freischaufeln (Schnee) Einstieg in Hollenfells. Da am Berg mit der Front abwärts geparkt musste auch auf schmaler Strasse bergab gefahren werden. Mehrmals meldete sich das ABS dabei zu Wort. Auf einer anderen Strasse dann nochmal hochgearbeitet, um der Kollegin voraus fahren zu können - versprochen ist versprochen.
18.02
Durch dichten Schnee im Konvoi gefahren, konnte um diese Zeit das 9 km entfernte Mersch passiert werden. Überall nur Schnee und Stau.
19.05
500 Meter in einer Stunde - alles ist STAU auf Schnee...
19.40
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom". Getreu dieses Mottos nicht wie alle zur sicheren (aber gemeldet verstopften) Autobahn gestrebt sondern bei Walferdange den Stau verlassen und sich am Berg ausprobiert. Vorbei an querstehenden und abgerutschten im Graben liegenden Autos ging es Dank super Winterreifen, einem funktionierenden ESP und etwas fahrerischen Können und noch viel mehr Glück auf Schnee und Eis den Berg hoch. Meine Kollegin im Auto hinter mir schaffte es leider nicht, musste zurückfahren und nahm dann die Bahn.
20.15
Richtungswechsel gegen den Strom Richtung Echternach (Ziel nach wie vor Trier). Die Straße ist glatt, aber gut voll Schnee und damit immerhin befahrbar. Auf der Gegenseite nur stehende Autos. Immer wieder im Verlauf Kurskorrekturen auf dem Weg nach Grevenmacher, da die Luxemburger immer mal wieder eine Straße einfach gesperrt haben. Komisches Gefühl kreuz und quer einsam auf verschneiten Strassen im Dunkeln seine Bahnen zu ziehen.
Was, wenn das Fahrzeug im Schnee stecken bleibt, da es einen Hang nicht hochkommt?
21.30
Luxembourger Grenze passiert, in Wasserbillig hinunter ins Moseltal gefahren (da auf der B51 und A48 wohl die LKW quer hängen) und sich für die möglicherweise langsamere aber sicherer ans Ziel führende Variante entschieden.
22.39
Ende einer Fahrt von 80 Kilometern in 5,5 Stunden. Zuvor mühsam nach dem 4. Anlauf die Garagenauffahrt genommen - mit dem A170CDI!
Was für eine Ironie! Mit dem X Trail und dem X390 stehen ja bekanntlich 2 (hervorragende - Anmerkung des Verfassers) Allradler zur Verfügung - aber an diesem Tag war MaxJ30 mit dem Elch unterwegs! Wer hätte den Verlauf auch morgens bei Nässe so ahnen können...
Auto und Mensch sind jedenfalls wohlauf - und der X390 erholt und sauber sowie nicht einen Meter gefahren in der Garage sowieso...
Schönes Rest WE
MaxJ30
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von
Ein LOB Thread - why not? (sonst könnten manche ja auch denken der 3er wäre nicht fahrenswert mit seinen im Forum beschriebenen Macken ...)
325xi EZ 1/06 aktuell 54000km (bei 30500km vor einem Jahr übernommen):
+ für den geringen Hubraum recht gute Fahrleistungen (Beschleunigung, Endgeschwindigkeit - wobei ich bisher nur auf 235 Tacho bisher gekommen bin da der Verkehr bisher nicht mehr zu liess und das obwohl ich ihn schon ein Jahr habe...)
+ extrem gute Straßenlage mit atemberaubenden Kurventempi (Freude am Fahren - Allrad sei Dank)
+ sehr gute Wintereigenschaften auf glattem Schnee
+ ordentliche Verarbeitung (bis auf die Griffmulden...) Innen und Außen
+ der leise Motor
+ das Geräusch des Motors an und für sich (z.B. Beschleunigung zwischen 2-3000 u/min) - ein Genuß
MaxJ30
P.S. Auf jeden Fall ermuntert der X390 den Verfasser zu einem Langzeittest!
RE: Logbuch des MaxJ30
X390 Zeit 4 Jahre 10 Monate und 18 Tage - Eintrag NZ 21
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 20.11. 2010 - Kilometerstand 54054km.
Trübe sind die Tage und schmutzig ist der X390. Leider wird er dies auch bleiben, da mit dem Auto vor ihm die Waschanlage defekt ging (und 12km bis zur nächsten Waschanlage nicht soviel Sinn machen - Anmerkung des Verfassers).
Aus technischer Sicht nicht viel Neues - die Prince of Oil hält den Ölstand (50%) und es sind noch 4800km bis zum Service. Zeit also noch 0,5 Liter hinterherzuschütten und zu schauen, was eher kommt Kundendienst oder Castrol Formula RS nachkippen. Bisher wurden 20 Liter älterer 95 Oktansprit problemlos vertragen, der Verbrauch bei 10,7, was eher am Fahrstil (die wunderschönen kurvigen Straßen von Grevenmacher nach Ettelbrück ermuntern zu sportlicher Fahrweise) als an der Qualität des Sprits liegt.
Auch in der nächsten Woche liegen ca. 800km vor dem X390 - und es besteht Vorfreude auf die Fahrfreude - also Freude auf die Freude und das ist tausendmal besser als die Angst vor der Angst.
In diesem Sinne ein schönes WE
MaxJ30
Alles anzeigenHallo,
ich habe vor fast drei Jahren (also April 2007) meinen 320 i geleast. Damals stand er für 25000€ zum Verkauf da. Der Verkäufer hat mir ein KM- Leasingangebot zu Herzen gelegt. Ich habe 6500€ angezahlt und eine monatliche Leasingrate von 128€ bekommen.
Ich habe dem Verkäufer gesagt das ich den Wagen übernehmen will nach Leasingende und er hat mir klar gemacht das das so am Vorteilhaftesten für mich ist.
Der Voraussichtliche Wert den ich zahlen müsste läge bei ca.15000€ (so der Verkäufer damals) - (BMW BANK Privatleasing)
Nun schaue ich bei autoscout nach selben Modellen mit selber Ausstattung die aktuell 19000€ kosten.
Was denkt ihr was mich für ein Restwert erwartet den ich zahlen muss oder irgendwelche Alternativen die euch einfallen würden.
Danke schonmal
Vorsicht! Falls der Wagen beruflich genutzt (damit meine ich nicht Fahrt zur Arbeit sondern steuerliche Absetzung der 6500 Euro Sonderzahlung) wird, würdest Du, wenn Du ihn kaufst evtl Steuervorteile von 2007 vernichten. Dies gilt es vorher zu eruiren, damit das vermeintliche Schnäppchen nicht im Nachhinein noch teurer wird wenn Du es übernimmst!
MaxJ30
RE: Logbuch des MaxJ30
X390 Zeit 4 Jahre 10 Monate und 11 Tage - Eintrag NZ 20
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 13.11. 2010 - Kilometerstand 53657km.
Nachdem bei 52900 dann doch nur noch 50% Öl vorhanden war, hat sich bis heute daran noch nichts geändert 0,05 bis 0,25 scheint sich der X390 auf 1000km schon zu gönnen - noch dazu Castrol formula RS...
Diese Woche wurde wieder einmal "der große Abgrund" (Trier - Stuttgart) überschritten. Hinter dem X390 liegen extremer Regen, ca. 7 Stunden Fahrt (hin und zurück!), Umleitungen von der Umleitung, 9,7 Liter Verbrauch und insgesamt ca. 15km Stau. Einfach unglaublich, was in Ballungsgebieten nicht geht...aber bereits 1991 brauchte MaxJ30 von Pforzheim nach Stuttgart (einmal) länger als von Pforzheim nach Luxembourg...
Heute steht dann nochmal Arbeiten auf dem Programm, danach Tanken und Regeneration.
Schönes WE
MaxJ30
Wenn es Leasing ist wird das Auto vermutlich überwiegend beruflich genutzt. Für diesen Fall ein kleiner Trost, da die 630 Euro (zumindest wenn Du halbwegs ordentlich Gewinn machst - Anmerkung des Verfassers) je nach Anteil der beruflichen Fahrten und Einkommensteuersatz letztlich bis zu ca. 267 Euro anteilig bei der Steuer sich steuermindernd auswirken können...
...und dann vielleicht noch 200 Beteiligung vom Händler...und es verbleiben Dir noch unter 200 Neuronen - ein geringer Betrag in Relation zu den Gesamtkosten.
MaxJ30
Mit Rücknahmegarantie (also letztlich nur Deine 598 Euro Raten pro Monat ohne sonstwas) ein ordentliches Angebot!
MaxJ30
RE: Logbuch des MaxJ30
X390 Zeit 4 Jahre 9 Monate und 28 Tage - Eintrag NZ 19
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 30.10. 2010 - Kilometerstand 52858km.
Dies war die Woche des X390. Ca. 700 Kilometer bei herbstlich schönem Wetter bei 9,3 Liter super bleifrei - ohne Ölverbrauch und seltsamerweise immer noch (wieder) bei 75% Anzeige.
Mittlerweile sind 1 Jahr und 3 Tage vergangen, dass der J30 ersetzt wurde. Zeit also für ein ausführliches Zwischenfazit:
Kosten: ?
Ohne KD wäre es wie schon erwähnt unsolide ein ernsthaftes Fazit zu ziehen. Spritverbrauch in etwa gleich. KFZ Steuer und Versicherung klar zu Gunsten X390 - beim Ölverbrauch Vorteil J30, ebenso bei den Anschaffungskosten und vermutlich dann auch im Langzeitvergleich.
Fahrverhalten: 0:1
Klarer Vorteil X390. Das neuere Konzept + Allrad sorgen für klare Verhältnisse und wie in der Werbung versprochen: Freude am Fahren!
Komfort: 1:1
Zwar hat der X390 die leiseren 6 Pötte, ein Schiebedach und die strafferen Sitze - das war es aber auch schon. Hier misst sich eben Mittel- mit einstiger Oberklasse - konsekutiv: Aufschlag J30
Antrieb: 1:2
"Bauernmotor" mit 8,8 Sek 0-100 (J30 Hubraum sorgt für niedrige Drehzahlen) gegen "Drehzahlsau" mit 7,5 Sek 0-100 (X390 dreht williger hoch, ist laufruhiger). Fährt man den J30 wie den X390 wird es wohl auch öfter "Pling" machen und der Krümmerbolzen ist abvibriert...daher der X390 den Hauch einer Spur hier besser.
Karroserie 2:2
Der E90 kann imho getrost als gelungener optischer Wurf bezeichnet werden und da der Hersteller sonora-metallic wohl nicht mehr im Angebot und seltenst verkauft hat, bietet die Prince of Oil eine gewisse Exclusivität - dennoch ein J30 ist exclusiver (in Deutschland), bietet mehr Platz und bordeaux-metallic war das non plus ultra, daher Kapitel an den J30.
In der Zusammenschau ist der X390 ein gelungenes Alltagsauto und lässt den J30 im Alltag in 2 von 4 Kategorien nicht vermissen - dennoch ein bzw. "der" J30 kann letztlich nicht ersetzt werden (außer durch einen J30) - und es bleibt die Aera von 1993 bis 2009 (ca. 450000 Kilometer mit J30 ) mit vielen schönen Erinnerungen und außer Krümmern extremst wenigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten. Und genau da muss sich der X390 noch beweisen, um dann in 15 Jahren in den Olymp aufgenommen werden zu können....
Schönes (verlängertes) WE wünscht MaxJ30
P.S.: Ob es mal an der Zeit wäre den X390 mit dem X-trail zu vergleichen? Oder gar ein "Dreikampf" (A Klasse, T31, X390)?
RE: Logbuch des MaxJ30
X390 Zeit 4 Jahre 9 Monate und 22 Tage - Eintrag NZ 18
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben im Langzeittest den 24.10. 2010 - Kilometerstand 52200km.
Einmal abgesehen von dem Aspekt, dass die Anzeige wieder bei 75% steht, erscheint es so als ob der X390 bzw. dessen engine "seit dem Schluck aus der Ölpulle" wieder etwaqs seidiger, ruhiger läuft und nicht so unwillig Gas annimmt wie noch 3 Tage zuvor. Jedenfalls schon seltsam die Geschichte mit dem Öl, aber Hauptsache er läuft - und dies noch etwa weitere 320000 Kilometer - denn das ist der Maßstab woran der X390 gemessen werden wird.
Am Mittwoch jährt sich die Erstzulassung auf MaxJ30 - was mit einer 350 Kilometertour zünftig gefeiert wird. Schon jetzt steht ein uneingeschränkt positives (trotz Öl) Fazit fest; Kilometerkosten können jedoch erst nach dem ersten Serviceintervall (noch 8000km) bestimmt werden - alles andere wäre unsolide. Dennoch BMW fahren erscheint günstiger als erwartet.
Schönes Rest WE
MaxJ30