Beiträge von MaxJ30

    X390 Zeit 4 Jahre 4 Monate und 19 Tage - Eintrag NZ 11


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben den 21. Mai 2010 - Kilometerstand 43134.


    2 Tage Ruhe. 2 Tagen stand die Prince of Oil frisch gewaschen iin ihrem Hangar, heute hatte sie bei herrlichem Sonnenschein und ca. 20 Grad wieder einen Einsatz. Bezüglich Öl lässt sich berichten, dass der Ölstand sich nach den weiteren 1000 Kilometern auf der hälfte befindet - ergo 0,25 Liter pro 1000 Kilometer. So lange dies nicht zu Lasten der Langlebigkeit geht, lässt sich damit leben - derzeitig fühlt sich die Engine ansonsten kerngesund an.
    Von der Außenhaut gibt es einen leichten schwarzen Kratzer an der hinteren Stoßstange zu berichten, so leicht, dass es schwer fällt dies unter "Feindberührung mit Fahrerflucht" zu subsummieren - dennoch aber immerhin so schwer, dass es nicht übersehen werden kann und damit unter die Rubrik ärgerlich aber nicht dramatisch eingeordnet werden kann.


    Fahrerisch waren die letzten 300 Kilometer ein Genuß, Sonnenstrahlen und eine Beschleunigung, welche dem J30 überlegen ist (trotz 500ccm weniger...). Dank anderer Drehzahlcharakteristik hängt der X390 einfach besser am Gas und bietet die höhere Endgeschwindigkeit (welche jedoch noch nicht erreicht wurde - Anmerkung des Verfassers) und das agilere Handling (trotz 200 kg Mehrgewicht) sowieso.


    Vorgestern und gestern war jedoch Sterntag (u.a. zum Tanken). Bei 1,22 Euro für Super Plus (und 5,5 Litern V-Power Diesel mit 1,10 Euro gegenüber 9,1 Litern und nicht zu vergessen 0,025 Liter Öl) überlegt auch ein MaxJ30 wann die Prince of Oil zum Einsatz kommt (meistens auf längerer Strecke und oder bei Sonne) und wann nicht.


    Für heute
    MaxJ30

    Für meinen 325xi mit 30000 (!) Kilometern habe ich im Oktober 09 nicht soviel bezahlt - finde den Preis einfach zu teuer.
    Müsstest so um 16 Teuros fündig werden (mit Garantie vom Händler ca. 17).


    Empfehlung: Weiter suchen!


    MaxJ30

    X390 Zeit 4 Jahre 4 Monate und 13 Tage - Eintrag NZ 10


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben den 15. Mai 2010 - Kilometerstand 42888.


    Brückentag, alle waren zu Hause - nur MaxJ30 nicht. So musste gestern bei 6 Grad die Prince of Oil ihren Hangar verlassen und konnte zügig - die ganzen Schulkinder werden ja nicht gefahren - den in 23 Kilometer Entfernung gelegenen Arbeits- und Einsatzort erreichen. Heute ist Ruhetag, vermutlich muss deshalb der IXI einen Hänger ziehen oder der Elch wird zum Einkauf benutzt.


    Technisch gibt es von der Prince of Oil nichts zu berichten. Der Ölstand ist mit 75-80% gleich geblieben, bei gemischter Fahrweise hat sich der X390 9,1 Liter SP genehmigt und lässt unter Aspekten des Fahrens nicht unbedingt den Wunsch nach einem Wechsel aufkommen. In Bezug auf das Öl bedeutet dies konsekutiv abwarten und weiter
    X390 fahren (was ja nicht das schlechteste ist - Anmerkung des Verfassers...).


    In diesem Sinne allen 3ern ein schönes WE


    MaxJ30

    Naja mal ehrlich. Hätte ich in meinem Fall diese "Zeichen" beachtet und den Kauf abgelehnt, weil der Verkäufer nicht wollte, dann würde ich ganz sicher heute keinen BMW fahren!
    Denn von insgesamt 8 Händlern bekam ich nur von einem kein blödes gelaber und Ablehnung ab. Genau dieser Händler hatte leider kein Auto für mich da.
    Ich habe dann auch von einem Händler gekauft welcher mir kein Auto verkaufen wollte und entsprechend "freundlich" war.
    Trotzdem wollte ich das Auto haben auch wenn er es lieber an einen Mittvierziger verkauft hätte. Das ganze wurde dann aber auch zu meiner Zufriedenheit abgewickelt.
    Hat eigentlich alles gepasst und Unstimmigkeiten konnten schnell geklärt werden. Einzig und allein der Verkäufer vermittelte mir auf gut Bayrisch "Ih mog di ned!"


    Unglaublich 2010 und D ist noch immer eine Servicewüste von Vorurteilen...


    (...ziehe ich Anzug und Krawatte und schwarze Schuhe an werde ich als Mit-vierziger und potentieller Kaufinteressent hofiert - habe ich Jeans und Turnschuhe sieht die Behandlung gleich leider anders aus - Erfahrungsanmerkung des Verfassers)


    MaxJ30


    P.S. Zum Ausgangspunkt klarer Rat: Ich würde die Schüssel wandeln!


    Ehrlich gesagt verstehe ich die Auswahl in Verbindung mit Deinem 330xd nicht und es sei die Frage erlaubt: "Suchst Du für jemand anders oder möchtest Du Dich ernsthaft verschlechtern?"
    Imho kann keines der aufgelisteten Fahrzeuge dem Deinigen (330xd) in der Zusammenschau das Wasser reichen (letztlich nur in Teilbereichen). Meine Empfehlung wäre also Geld sparen und dann:


    a) wenn Du unbedingt im (überteuerten) VW Konzern fündig werden möchtest A5 3,0 TDI Quattro
    ansonsten
    b) 335xi oder xd


    Meine Meinung


    MaxJ30

    X390 Zeit 4 Jahre 4 Monate und 06 Tage - Eintrag NZ 09


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben den 08. Mai 2010 - Kilometerstand 42333.


    Und er braucht doch Öl - nach etwas über 1000 Kilometern mit verhaltener Fahrweise ergibt sich ein Verbrauch von geschätzten 0,2 bis 0,25 Litern, da die Ölanzeige nicht mehr voll sondern 75 bis 80% anzeigt.
    Offiziell noch innerhalb der Toleranz von 0,8 bis 1,5 Litern auf 1000 Kilometern, finanziell verkraftbar, nicht wirklich ernsthaft beunruhigend - aber letztlich dann doch "ein Schatten im Paradies", zumindest ein Schönheitsfehler. Dies war auf jeden Fall beim J30 auch besser als bei der aktuellen "Prince of Oil" (X390 - Anmerkung des Verfassers).
    Konsekutiv wird das Experiment verhaltenes Fahren und damit die freiwillige Selbstbeschränkung aufgehoben und um die Fragestellung "Genuß ohne Reue?" mit der Prince of Oil erweitert.


    Für heute,
    ein etwas ernüchterter


    MaxJ30

    Also früher durfte man als MAB in Weissach (Porsche) nicht mit einem markenfremden PKW aufs Werksgelände - ob das heute noch so ist?
    Im Bereich Nutzfahrzeug würde ich als Chef den PKW nicht so eng sehen - im Bereich PKW natürlich schon.


    Neben den offiziellen (juristischen) möglichen Konsequenzen gilt es natürlich die ungeschriebenen Gesetze zu beachten (z.B. Autohierarchie im Unternehmen...) - oder eben bewußt dagegen zu verstoßen, wenn man die Konsequenzen bereitwillig in Kauf nehmen möchte...


    ...wie z.B.(Originalzitate):


    "...haben Sie es mit Ihrem Auto noch nötig für uns zu arbeiten..." (Anmerkung des Verfassers: es war 1986 ein Scirocco Typ 53B...)


    "...als Arzt fährt man deutsch, Mercedes, Audi, BMW - schlimmstenfalls VW..."


    Also viel Freude beim Aussuchen des 3ers


    MaxJ30

    X390 Zeit 4 Jahre 4 Monate und 0 Tage - Eintrag NZ 08


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben den 02. Mai 2010 - Kilometerstand 41914.


    Die Arbeitswoche ist vorbei - Zeit für einen Eintrag ins Log. Bezüglich Öl lässt sich nach fast 900 Kilometern berichten, dass es nichts zu berichten gibt. Trotz mehrerer kleiner kurzer Situationen in denen Leistung abgerufen werden musste, scheint verhaltene Fahrweise dazu zu führen, dass (bis jetzt noch) kein neuer Ölverbrauch zu registrieren ist. Dafür Verbräuche, die auch einmal eine 7 vor dem Komma haben. Auch der Austausch mit "alten BMWlern" und anderen, die Erfahrung mit Motoren haben lässt an der Ölfront eine gewisse Entwarnung zu, denn auch wenn MaxJ30 es in >600000 Kilometern nicht gewohnt war Öl nachzufüllen scheint es in gewisser Weise "normal" zu sein dies zu tun bzw. muss wohl nicht zwangsläufig automatisch mit einem nahen drohenden Engineexitus verbunden werden.


    Ansonsten eine sonnige Woche mit viel Freude am Fahren. In diesem Sinne ein schönes WE


    MaxJ30