X390 Zeit 4 Jahre 4 Monate und 19 Tage - Eintrag NZ 11
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
Wir schreiben den 21. Mai 2010 - Kilometerstand 43134.
2 Tage Ruhe. 2 Tagen stand die Prince of Oil frisch gewaschen iin ihrem Hangar, heute hatte sie bei herrlichem Sonnenschein und ca. 20 Grad wieder einen Einsatz. Bezüglich Öl lässt sich berichten, dass der Ölstand sich nach den weiteren 1000 Kilometern auf der hälfte befindet - ergo 0,25 Liter pro 1000 Kilometer. So lange dies nicht zu Lasten der Langlebigkeit geht, lässt sich damit leben - derzeitig fühlt sich die Engine ansonsten kerngesund an.
Von der Außenhaut gibt es einen leichten schwarzen Kratzer an der hinteren Stoßstange zu berichten, so leicht, dass es schwer fällt dies unter "Feindberührung mit Fahrerflucht" zu subsummieren - dennoch aber immerhin so schwer, dass es nicht übersehen werden kann und damit unter die Rubrik ärgerlich aber nicht dramatisch eingeordnet werden kann.
Fahrerisch waren die letzten 300 Kilometer ein Genuß, Sonnenstrahlen und eine Beschleunigung, welche dem J30 überlegen ist (trotz 500ccm weniger...). Dank anderer Drehzahlcharakteristik hängt der X390 einfach besser am Gas und bietet die höhere Endgeschwindigkeit (welche jedoch noch nicht erreicht wurde - Anmerkung des Verfassers) und das agilere Handling (trotz 200 kg Mehrgewicht) sowieso.
Vorgestern und gestern war jedoch Sterntag (u.a. zum Tanken). Bei 1,22 Euro für Super Plus (und 5,5 Litern V-Power Diesel mit 1,10 Euro gegenüber 9,1 Litern und nicht zu vergessen 0,025 Liter Öl) überlegt auch ein MaxJ30 wann die Prince of Oil zum Einsatz kommt (meistens auf längerer Strecke und oder bei Sonne) und wann nicht.
Für heute
MaxJ30