Beiträge von MaxJ30

    Eigentlich hätte ich die Frage hier früher stellen sollen (vor meinem Kauf) - aber nach meinen Erfahrungen mit einem anderen Premiumhersteller interessiert es mich natürlich trotzdem: Was für Erfahrungen gibt es mit Rost beim E90?


    Außer den Radnaben (eher Schönheitsmakel) und einer kleinen Stelle am Querträger konnte ich noch nichts entdecken; im TÜV Report sieht die Bilanz auch gut aus (aber Papier ist bekanntlich geduldig).


    Und falls es Erfahrungen gibt, wie steht es dann mit Garantie bzw. Kulanz?


    MaxJ30

    eintrag in die krankenakte......... :thumbup:


    Dieser Kommentar, welcher imho Empathie vermissen und Rigidität sowie eine gewisse Unreife vermuten lässt und absolut nichts mit einem E90 zu tun hat, Face to Face unter 4 Ohren - er würde sich als Privatmeinung ignorieren lassen.


    An dieser Stelle öffentlich und zugänglich für alle lesbar erfordert er eine Antwort - wobei sich konsekutiv zwanglos die Frage stellt ob dies schon in die Kategorie "dem Moderator meldepflichtig" - fällt oder ob MaxJ30 in seiner Praxis für Breytone 90 eine Krankenakte anlegen soll...


    In der Zusammenschau daher der Vorschlag wieder zum Thema E90 zurückzukommen.


    Schönes WE allen und allzeit gute Fahrt


    MaxJ30

    Auch wenn das wohl ne witzige Idee is.. als normaler Text wärs einfach zu lesen. :meinung:


    Grübel?


    MaxJ30 = Verfasser, also ich


    J30 = Nissan Maxima (J30, Bj 89 - 94), das ersetzte Fahrzeug, welches ich bis 10/2009 fuhr


    Elch = A Klasse


    390X = das Ersatzfahrzeug (325xi) für den J30, welches ich seit 10/2009 fahre


    Danke für die Rückmeldung, ich werde mich bemühen es in Zukunft etwas einfacher zu gestalten.


    MaxJ30


    (Das Wort acronym stammt nicht von mir, es entsteht beim Texteinfügen - Anmerkung des Verfassers)


    wo ist der unterschied zwischen ne e90 und nem a4 :?:


    Der Unterschied ist Front- zu Heckantrieb - und imho müsste gerade ein Fahranfänger etwas besser zurecht kommen, wobei zugegeben ESP das Ganze etwas abmildert.


    all: Unser "namenloser Held" ist nach Eigenangaben sehr groß und braucht darum auch ein größeres Auto. Aus meiner Sicht bezogen auf den 3er muss er da als Anfänger natürlich nicht die "fettesten" Motorisierungen nehmen (auch ich habe mich mit PS 50 / 66 / 90 / 170 und aktuell 218 langsam nach oben entwickelt und lasse bewusst Spielraum nach oben um mir immer noch ein bißchen mehr gönnen zu können - konsekutiv bisher 911 und co nur als Leihwagen...) - von daher sollte er irgendwo zwischen 316 und 320 zuschlagen (wenn er denn meint BMW nehmen zu wollen) - auch unter dem Aspekt, dass ihm das Leben später noch mehr bieten kann.


    Nehmen wir nur einmal an, ich würde mir mit 18 einen M, SL oder 911er gönnen und würde ihn gut beherrschen (und nicht das Auto mich...) - dann stellt sich unter motivationalen Gesichtspunkten die Frage, worauf könnte ich mich im Leben denn noch freuen (bezogen aufs Auto)? Denn Automäßig geht dann nicht arg viel mehr darüber...


    Nur damit kein Mißverständnis aufkommt, eines meiner Lebensmottos ist trotz meiner Zeilen:


    Life is to short to drive boring cars.


    Für heute


    MaxJ30

    PROJEKT: LOGBUCH / Fahrtenbuch des MaxJ30.


    J30</ACRONYM> - Ersatzfahrzeugzeit 082 Tage (4 Jahre 14 Tage)


    Dies ist das LOGBUCH des 390X Handelsbezeichnung 325XI WBAVD1100AV05316 zugelassen um den J30</ACRONYM> zu ersetzen und um die (un-) endlichen Strassen von Europa zu befahren - Eintrag 15/49


    Wir schreiben den 16.01.2010 - Kilometerstand 035355.


    Schnee, Glätte, Eis - Was für Schnee? Was für Glätte? Was für Eis?
    Unter diesem Motto lassen sich die letzten 13 Tage und 800 Kilometer zusammenfassen. Wo der J30</ACRONYM> fahrerisches Können benötigte und beim Elch die ESP Watrnlampe angeht - der X390 fährt einfach unbeirrt weiter als ob nichts wäre. Lediglich einmal als MaxJ30 etwas zu aprupt eine Kurve gestaltete - driftete das Heck leicht weg. Mittlerweile haben sich Auto und Fahrer aneinander gewöhnt, es ist ein leichter Suchtfaktor bezüglich der Engine (in einem anderen Thread wird das Auto als "Drehzahlsau" bezeichnet) eingetreten (es fällt immer schwerer Elch zu fahren) und - sorry aber der J30</ACRONYM> wird - unter fahrerischen Gesichtspunkten - nicht unbedingt mehr vermisst (der J30</ACRONYM> an sich, das kantige Styling, das Cruisen und nicht zuletzt die Farbe aber schon).


    Schönes WE


    MAXJ30

    ich würde wenn schon dann unbedingt den 320d oder überhaupt einfach einen diesel nehmen, da wirst du viel mehr freude dran haben, die fahrleistungen sind im alltag souveräner und vor allem der verbrauch wesentlich niedriger! ich würde niemals eines der schwächer motorisierten benzinermodelle nehmen. In meinen Augen ist das einfach sinnlos bei solch schweren autos.


    Als "Studentischer Anfänger" mit vermutlich wenig jährlicher Fahrleistung lohnt sich ein Diesel vermutlich nicht (was im Verbrauch gespart wird kann nicht soviel sein, um höheren Kaufpreis und jährliche Steuer zu unterbieten...). Vom Drehmoment ist der 320d dem 320i natürlich überlegen und bietet daher mehr Fahrspass.


    Mit der Größe scheiden in der Tat einige Autoalternativen aus - es bleiben aber noch: Golf 4/5, A3 /A4, Nissan Almera, Note, Primera, Mercedes A Klasse, Opel Astra.


    MaxJ30


    P.S. : Rein von der Größe (des Fahrers!) würde ich zur Mercedes M Klasse raten.

    Also als Anfängerauto ist ein 3er sicher mehr als ausreichend. Aber er ist (mit Heckantrieb) sicher nicht das ideale Anfängerauto. (Für meine Tochter war allerdings der 3,0 Liter 170 PS Nissan Maxima das ideale Anfängerauto).


    In erster Linie kommt es auf die Vernunft an. Wenn jemand allerdings immer ans und übers Limit geht dann sind schon 75 PS zuviel. Ansonsten spricht nichts gegen ein paar Reserven für Notsituationen.


    Ideale "Anfängerautos" in Deiner Preiskategorie sind imho z.B. Golf 4/5, A3 /A4, Nissan Almera, Note, Primera, Mercedes A Klasse, Opel Astra, mit Abstrichen noch Corsa, Polo, Lupo, 306, 308 und Audi A2.


    Dass ein 3er mehr anmacht kann ich als 3er Fahrer natürlich nachvollziehen. Also viel Spass noch bei Entscheidung und Suche (macht ja auch ne Menge Spass.


    MaxJ30


    P.S. Kleiner Tipp: Wenn Du nicht schrauben kannst, kauf beim Händler mit Garantie. (Und wenn nicht dann bitte 2jährige Sachmängelhaftung!)

    Eigentlich wäre 325i zu 325d oder 320d angemessener


    oder


    330d zu 330i.


    Für mich stellt sich bei 15000km die Frage wie Du diese fahren möchtest. Wenn Du oft "ans Limit und darüber hinaus" gehen möchtest (und Geld keine Rolex spielt) würde ich Dir primär zum 330i (und sekundär zum 330d) raten. Wenn Du sparsam fahren möchtest nimm 320d. Wenn Du höhere Drehzahlen und Laufruhe magst nimm den 325i (auch der kann - mit Beherrschung - selbst als xi "sparsam" gefahren werden) - aber nicht wenn Du oft ans Limit gehst, denn hier genehmigt sich insbesondere der 2,5er (imho bis Bj.2007) doch recht viel - da ist dann vermutlich der neue 325i (auch 3,0 Liter) oder der 330i sparsamer.


    MaxJ30


    P.S. Im Moment schätze ich bei dem Wetter meinen 325xi (kann mit meinem X Trail fast mithalten...)

    Also wenn Geld eine Rolle spielt erscheint der Diesel als die bessere Wahl. (Mehr Drehmoment hat er natürlich auch). Den etwas höheren Anschaffungspreis holst Du über Deine KM locker raus. Für 17 / 18 Neuronen gibt es schon vernünftige Angebote mit wenig Kilometern und Händlergarantie!


    Ich selbst habe mich aufgrund des Sounds und der Laufruhe allerdings für einen 325i (hätte auch einen 330i genommen wenn regional was im Angebot gewesen wäre) entschieden. Für die "Kurzstrecke" (23km Distanz zur Arbeit) nehme ich in der Regel den Elch (Diesel) - für längere Distanzen den 325xi, dann spielt das mit dem Verbrauch auch keine Rolle.


    MaxJ30