Beiträge von MaxJ30

    Glückwunsch zur Tochter:->


    Die Erfahrung mit meinen 3 Kindern lehrt, dass wenn nicht im Auto gegessen werden darf, es nicht mehr Innenraumreinigung gibt...


    ...allerdings hatten wir ein "Kinderauto" und hier ist bis "25" (!) mehr Reinigung einzukalkulieren.


    FG MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 27.06.2020 - Kilometerstand 183403. X390
    Zeit 14 Jahre 05 Monate und 25 Tage. Eintrag 292.


    Öl 100 - nach Ölwechsel in der Autowerkstatt beim Freundlichen. Zum ersten Mal seit 1993, dass das Öl nicht mitgebracht wurde. Es ist immer schwieriger auf dem freien markt ein Voll-Synthese Öl für den 325xi mit BMW Freigabe zu finden - das erste Mal seit 27 Jahren jetzt also ein Teilsynthese Öl. Mal schauen wie sich das bei der Prince of oil entwickelt - auch im Hinblick auf Verbrauch.
    Überhaupt wurden in den vergangen 16 Tagen überzufällig häufig professionelle Institutionen angefahren. Erst Werkstatt mit Ölwechsel, dann Aufbereiten mit Politur - dann wieder Werkstatt, weil die Airbaglampe brannte (vermutlich durch Aufbereitung verursacht durch Nässe oder Berühren des Airbagsteckers unterm Beifahrersitz...was aber zu beweisen wäre...wobei bei 38 Euro "zusätzlicher Reinigungskosten" kein Aufriß gemacht wird...).
    Nächster Aufenthalt wird perspektivisch der Austausch des Hinterachsgetriebes sein. Zwar könnte man auch für ca 700,- Euro eine Überholung gestalten - in Bezug auf Laufleistung und Haltbarkeit scheinen allerdings imho 2500,- Euro für den Austausch die bessere Option...
    Evtl. Wechselpläne konkretisiert mit i3 REX sind allerdings vorerst zurückgestellt. Der A170 wird ersatzlos aus dem Fuhrpark gestrichen - ohne, dass dies vorerst Auswirkungen auf den X390 hat. Fortbewegungsmittel der Wahl ist aktuell ohnehin das Spezialised Como (E Bike).


    Ein Lebenszeichen von Auto und Fahrer
    Schönes WE
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Wochenverbrauchsduell ging mit 8,5 zu 9,2 an den Juke NISMO

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 11.06.2020 - Kilometerstand 183222. X390
    Zeit 14 Jahre 05 Monate und 09 Tage. Eintrag 291.



    8,5 zu 11,1 Liter Super Plus bedeutet einen souveränen Sieg im Wochenduell BMW 325xi gegen Juke NISMO RS . Eigentlich blamabel, dass ein 12 Jahre jüngeres, 200kg leichteres Auto mit 4 PS weniger so deutlich den Kürzeren zieht. Je höher die Geschwindigkeit - umso mehr gerät der Turbo in Nachteil. Hier machen sich 0,9 Liter weniger Hubraum und die vermutlich strömungsungünstige Karrosserie nachteilig bemerkbar. Verbrauch und Kosten - diese Woche klarer Sieg für den 325xi.


    In Bezug auf Fahrfreude würde die Wertung vermutlich in der Zusammenschau ein wohlwollendes unentschieden ergeben. Bis 120 km/h Advantage Juke. 200kg weniger ergeben subjektiv einen besseren Antritt (rechnerisch ungefähr gleich um die 7 Sekunden...Anmerkung des Verfassers) und ein sehr agiles Fahrgefühl, dabei noch voll Connected und das Wohlfühlcockpit und die NISMO Optik - really nice.


    Ab 140 km/h und bei Langstrecken definitiv mehr Freude am Fahren im BMW. Das fängt mit dem Fahrwerk an (wie auf Schienen...), geht mit dem Motor weiter (himmlische Ruhe und ab 3000 U/min auch Sound...) und setzt sich in der Elastizität bis weit über 200km/h fort. Faszinierend wie mühelos das fast 15 Jahre alte, ca 1650kg Schwergewicht 220 und mehr erreicht....


    Fazit: Es wird eng für den NISMO. Letztlich kann die Prince of Oil alles klar besser. Ob Schönheit alleine auf Dauer reicht?
    Ungewiss die Zukunft ist. Um die 10000,- Euro Förderung für ein Elektroauto werfen zwanglos Fragen für den Fuhrpark auf. I3 oder Leaf sind ja auch interessante Fahrzeuge und für den Nahbereich erscheinen auch ein Zoe oder up! durchaus nicht vollkommen unattraktiv.
    Alternativ (wenn auch nicht umweltfreundlich) lieber "gleich richtig" motorisiert fahren...??
    So lange es aber bei diesen durchaus doch recht widersprüchlichen Abwägungen bleibt (das Gefühl sagt Change - der Verstand sagt ist doch gut so wie es ist), werden wohl 325xi und Juke Nismo, genannt Avenir im Fuhrpark erhalten bleiben (nur die Tage des A170CDI sind leider gezählt...).
    Ohnehin sind ja 80% der Fahrten unterhalb von 140km/h und im Nahbereich von 25 Kilometern. Unter Vernunftgründen erscheint schon dabei ein Juke NISMO völlig übermotorisiert (ganz zu schweigen von einem 325xi...) - und sämtliche Überlegungen dieser Art letztlich herrliche Luxusprobleme....
    Für heute ein Lebenszeichen von Fahrzeug und Fahrer. Bleibt gesund!
    Und allen Log Lesenden ein schönes verlängertes Wochenende mit Brückentag
    Euer
    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 01.06.2020 - Kilometerstand 182696. X390
    Zeit 14 Jahre 04 Monate und 31 Tage. Eintrag 290.


    Coronazeit = wenig Nutzung = wenig im Log zu berichten.
    Ohnehin ist das Specialised Como gerade das Fortbewegungsmittel der Wahl (auch die 23 km Distanz zur Arbeit - Anmerkung des Verfassers). Dennoch gab es ein paar Fahrten mit der Prince of Oil. Technisch wie gewohnt auffällig unauffällig - alles funzt; Freude am Fahren. So soll es sein!


    Im Wochenduell mit dem Nismo gab es mit 7,8 Litern : zu 7,8 Litern rein rechnerisch ein Unentschieden. Sparspaß statt Fahrspaß? Mitnichten; manchmal macht es eben auch Spaß zu gucken was geht, um auch noch den letzten Tropfen zu sparen.


    Ansonsten laufen eher Gedanken im Hinterkopf den Fuhrpark zu verändern (Luxusprobleme zugegeben...). Der A170CDI muss weg - das ist unstrittig und diskussionslos, bringt aber das Karussell in Gang.


    a) ersatzlos (a2: alternativ geht ein anderer mit Nismo oder 325xi); hätte den Vorteil, dass primär Geld gespart wird - verursacht allerdings indirekt andere Kosten.


    b) billigste Alternative (da geht dann in jedem Fall nur der Benz und wird durch preiswertes Altes ersetzt)


    c) Umstieg Elektro (die Chance auf Change nutzen, hier sollte dann aber E90 oder Nismo "mitgehen")


    Bis dahin freuen wir uns aber über den Langzeittest mit dem X390 genannt Prince of Oil.
    Frohe, erholsame Pfingsten
    Euer
    MaxJ30

    Moin, gestern haben wir den Einser von meiner Frau aus der Aufbereitung wieder abgeholt. Er glänzt von innen und auch wieder von außen. Preis 350€... aber musste sein, er steht immer draußen und unter einem Baum.


    Jetzt bekommt der Einser noch seinen Ölwechsel und dann haben wir mit ihm wieder 1 Jahr Ruhe... :D

    Gönn Dir :thumbup: (Bilder?)
    So eine Kur wirkt Wunder.
    FG MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 23.05.2020 - Kilometerstand 182588. X390
    Zeit 14 Jahre 04 Monate und 21 Tage. Eintrag 289.




    Dienstag, 19.05. - es gibt einen J30, Automatik, Klima, EZ 1994, coloradorot, nur 77000km gelaufen - allerdings 800 Kilometer weit weg und der Zahnriemen müsste gemacht werden (war für A. letztes Jahr schon ein unlösbares Problem, was in Verbindung mit anderen Aspekten zur Aufgabe des ehemaligen Projektes III führte...). Bis die innere Entscheidung fallen kann, ist aber auch der J30 nicht mehr im Angebot. So entscheidet das Leben.


    Samstag 23.05. - ein neuwertiger i3S als günstiges Angebot erregt die Aufmerksamkeit - nach längerem Nachdenken kommt die Erkenntnis, dass mit der Prince of Oil und den anderen der Fuhrpark voll - und mit dem A170 CDI mit abgelaufenem TÜV 2/2020 der Fuhrpark ja überzählig ist und ein i3 aktuell nicht gebraucht wird.


    Das Objekt der Begierde (325xi) steht wohlbehalten im Hangar und wartet auf weitere Einsätze. In Corona-Zeiten gar nicht so selbstverständlich wie früher. Genügsamkeit wie im letzten Beitrag formuliert erscheint dabei relativ - es ginge ja genügsamer (z.B. auch ohne X390...). In der Zusammenschau sagen aber Vernunft und Gefühl - es ist gerade alles gut so wie es ist. So muss es sein.


    Schönes Wochenende
    Euer MaxJ30


    P.S.: Optisch heute ein Blick in die eigene Historie...
    ....das Duell diese Woche gewann der X390 klar mit 7,8 zu 9,0 Litern...
    ...Öl 100% nach Einfüllen.

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 16.05.2020 - Kilometerstand 182456. X390
    Zeit 14 Jahre 04 Monate und 14 Tage. Eintrag 288.

    I'll put my engine on,
    Show you how strong I am
    I'll put my engine on,
    I'll show you that I am
    I'm unstoppable
    I'm a Porsche with no brakes
    I'm invincible
    Yeah, I win every single game
    I'm so powerful
    I don't need batteries to play
    I'm so confident
    I'm unstoppable today
    Unstoppable today [3x]
    I'm unstoppable today
    (Sia / modifiziert von MaxJ30)


    Unstoppable - ein Begriff, welcher gefühlt auch auf die Prince of Oil zutrifft. Auch oder gerade in Corona - Zeiten! 2018 im August kaputtes Hinterachsdifferential von der Werkstatt diagnostiziert und Verkauf angeraten - der 325Xi zieht auch 20 Monate später mit jetzt 182456 Kilometern weiterhin seine Bahnen - ohne Wechsel des Hinterachsdifferentials (allerdings wurde durch DonSimon das Öl gewechselt - Anmerkung des Verfassers).
    Bei einem Verbrauch von 8,7 Litern ultimate 102 würden Kritiker wohl nicht ganz zu Unrecht von einer "nicht Art gerechten Haltung eines 325xi" sprechen - egal.
    Einerseits wurde dadurch diese Woche mit 8,7 : 9,1 Litern das interne Duell mal wieder gegen den Juke Nismo gewonnen . andererseits und dies ist viel wichtiger:
    Es zählt jeden Moment, es gilt jede Minute mit der Prince of Oil auszukosten und sich an jeder Sekunde mit dem X390 zu freuen.
    Fahrspaß - einfach unbezahlbar.
    Beeindruckend wie die mittlerweile fast 15 (!) - in Worten: fünfzehn - Jahre alte Batterie beim Start funzt - faszinierend den 325xi auch im 11. Jahr Ownership abends 11 Kilometer warmzufahren und dann auf >200km/h (diese Woche waren es knapp 240 - Anmerkung II) zu beschleunigen, um ihn dann gemütlich ausrollen zu lassen. Das Abschaltritual am Abend.
    Ansonsten in Verbindung mit dem "Neuwagenfeeling" beim NISMO jetzt im 11. Jahr mit dem BMW nicht den Hauch einer Spur von Wechselgedanken. Im Gegenteil; mit dem Wochenduell zwischen 325xi und Juke Nismo kommen aktuell absolut keinerlei Wechselwünsche auf. Mancher mag dies unverständlich finden - aber: "nur wer sich in Genügsamkeit genügt hat stets genug!" (Laotse).


    In diesem Sinne allen Logbuch Lesenden (m,w,d) ein erholsames Wochenende:->
    Euer
    MaxJ30

    Letztlich muss es jeder selber wissen.


    Ich selber wechsle nach Intervall (km oder Zeit). Dies aber nur, da sich der N52B25 bei bis zu 1 Liter auf 4000 Kilometer Verbrauch ja durchmischt....


    Früher hatte ich mit 20000 KM Serviceintervall teilweise 2x im Jahr Ölwechsel. Es kommt auch immer gutes Synthetik Öl rein. Heute lasse ich einmal im Jahr (bei meinen anderen Autos) wechseln.
    Was sind schon ca. 100,- Euro im Vergleich zu einem frühen Motorentod?
    Alle meine Autos waren bei Abgabe (teilweise über 300000 KM) motorlich noch recht fit.


    Ärgerlich, dass der E90 keinen Peilstab hat. Mit der Beschaffenheit des Öls hätte man einen Anhaltspunkt für die Frage "wechseln oder nicht"...


    In der Zusammenschau: auch wenn 3000 KM wenig sind - wenn es mein Auto wäre und ich es lange fahren will - ich tendiere zu wechseln.


    HG MaxJ30