Beiträge von MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 09.05.2020 - Kilometerstand 182256. X390
    Zeit 14 Jahre 04 Monate und 07 Tage. Eintrag 287.


    Woche 9 bei Covid 19; Lockerungen ja, aber ein Ende definitiv nicht in Sicht. Was liegt also näher als sich mit den schönen Dingen des Lebens zu beschäftigen?
    Zwanglos nähert man sich dabei auch dem X390, der auch im 15. Jahr seiner Existenz und im 11. Jahr der Eignerschaft von MaxJ30 seinen Dienst verrichtet.
    Check OK; Öl 80%; Ölwechselintervall 6/2020 oder in 6000 Kilometern. Letztere sind natürlich unter vorherrschenden Bedingungen nicht zu erreichen.
    Ein für Juni geplanter Berlin Aufenthalt wurde ins Home Office mit Videochat verlegt und auch sonst ergibt sich das Dilemma, dass weitere Strecken kaum zu absolvieren sind. Aber um nochmals darauf zurückzukommen - X390 Freude am Fahren ist nur quantitativ limitiert, nicht qualitativ.
    So bieten die 46 täglichen Kilometer die Option von Landstrasse und / oder Autobahn und auch da noch diverse (dann aber geringfügig längere) Variationen. Jeder Meter mit dem 325xi dabei weiterhin ein Genuß. Dieser wird etwas getrübt durch das Abrollgeräusch der mittlerweile 6 Jahre alten Runflat (vielleicht sind 2,8 in den Reifen dann doch des Guten zuviel - Anmerkung des Verfassers) - aber in einem anderen Auto würde es wohl kaum auffallen. Manchmal hat es eben auch Nachteile so flüsterleise zu sein wie es die Reihensechser von BMW so an sich haben.
    Interessanterweise gab es jetzt 2 Abende wo die Prince of Oil erst auf den 3. Knopfdruck ansprang (insofern, als das dies doch eher am Morgen bei Temperaturen knapp über 0 Grad zu erwarten wäre - Anmerkung II). Möglicherweise wird es nach 14,5 Jahren doch mal an der Zeit die Batterie zu wechseln....
    Bezüglich des Wochenduells mit dem NISMO gilt es bei 8,6 Litern SP ein Unentschieden zu vermelden - ansonsten: im Westen nichts Neues!


    Konsekutiv allen Loglesenden (m,w,d)
    schönes Wochenende
    Euer
    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 01.05.2020 - Kilometerstand 182075. X390
    Zeit 14 Jahre 03 Monate und 30 Tage. Eintrag 286.


    Spieglein, Spieglein an der Wand - was sind die schönsten Felgen im ganzen Land? Diese Woche wurden die Räder auf Sommerbetrieb (siehe freundlicherweise Avatar) gewechselt und zwanglos stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, welche denn schöner sind (Winterfelgen unten im Anhang)?
    Letztlich sind beide okay - die Winterfelgen überzeugen optisch etwas mehr. Dennoch stellt sich imho jedes Jahr im Frühjahr aufs Neue die Frage, ob die Prince of Oil durch neue Felgen nicht etwas aufgehübscht werden sollte?
    Gun_metallic und Schwarz waren eine Zeitlang farbliche Favoriten - letztlich kam es aber nie zu so einer Verschönerung, welche betriebswirtschaftlich sowieso kaum Sinn machen dürfte. Die mittlerweile 6 Jahre alten Sommer RunFlat (2014) verrichten aktuell lautstark ihren Dienst. Waren die Vorgänger schon laut und wurden im 10 Jahr verschrottet (waren ansonsten noch gut...) - so toppen die aktuellen gefühlt den Lärm noch etwas. Vielleicht ist man mit dem leisen 6 Zylinder aber auch maßlos verwöhnt - an anderen Autos würden die Abrollgeräusche vermutlich kaum oder zumindest weniger auffallen.
    Was gibt es sonst zu berichten?
    Auch in der dritten Woche in Folge konnte im Verbrauch der NISMO gegenüber dem X390 punkten. Mit 8,6 zu 9,9 Litern SP klar mit 1,3 Litern im Vorteil - relativierend muss an dieser Stelle jedoch abermals betont werden, dass der 325xi mit Tempi jenseits der 200 brillierte, während für den NISMO erneut Schleichfahrt angesagt war. Eigentlich Frevel 214 PS zwischen 60 und 90km/h dauerhaft so zu bewegen - aber letztlich macht auch dabei das Fahren mit dem Nismo Spaß, verbessert die Laune des Fahrers und schont als angenehmer Nebeneffekt den Geldbeutel. Zudem wäre es für die 218 PS des 325xi schlimmer sich so bewegen zu müssen.
    Faszinierend also auch im 15. Jahr nach in Dienst Stellung bei mittlerweile >180000 Kilometer wie mühelos die Prince of Oil jenseits der 200km/h Grenze noch weiter beschleunigt und wie gut der 325xi dabei auf der Bahn liegt. Freude am Fahren und Premium eben. Kaum zu glauben in diesen Momenten, dass der X390 mittlerweile das älteste aktive Auto im Fuhrpark mit den meisten Kilometern ist (die Klingonenschaluppe A170CDI steht mit 17 Jahren, 235000km und abgelaufenden TÜV in der Garage und wartet auf ihre Weiterverwertung...).


    Morgen steht allerdings erneut so eine Schneckenfahrt mit dem NISMO auf der To do Liste - die Prince of Oil wird dagegen ein ruhiges Wochenende in ihrem Hangar verbringen. Es wird andere Gelegenheiten geben dem nächsten Schritt mit 190000km näher zu kommen.


    Hoffe Ihr hattet DisTanz in den Mai
    Schönes verlängertes Wochenende
    Euer
    MaxJ30

    Vom technischen Zustand scheinen ja - bis auf 30k Differenz kaum Unterschiede zu sein.


    Ich bleibe dabei, betriebswirtschaftlich würde für mich dieser Wechsel nicht Sinn machen. Für die antizipierten 1000,- Euro Differenz kannst Du auch bei Deinem in Optik investieren.


    FG MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 25.04.2020 - Kilometerstand 181886. X390
    Zeit 14 Jahre 03 Monate und 23 Tage. Eintrag 285.


    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Ein Sprichwort, welches auch auf die Zunahme der Kilometer der PoO gilt. In der 7. Woche der Pandemie kamen nur wenig KM dazu. Es muss zur Arbeit 23 km und zurück 23 km gefahren werden - mehr nicht. Für den 325xi natürlich alles andere als mühsam und für den Fahrer ist jeder Kilometer Meter für Meter ein Genuß.
    Nicht überflüssig dabei zu erwähnen, dass die auf 15 Jahre zugehende Batterie immer noch anstandslos funzt. Dies insbesondere, da bei einem Freund eine 1 Jahre alte Batterie (kein BMW) den Geist aufgegeben hat und Batterien im Allgemeinen ca 3 - 5 Jahre halten. Aber auch sonst erscheint der X390 premium. Technisch gibt es - wie fast immer - kaum was zu berichten. Öl 80% und das interne Verbrauchsduell konnte der Nismo mit 7,8 zu 8,2 Litern in der 2. Woche hintereinander knapp für sich entscheiden. Anzumerken ist, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden, da der NISMO beruflich bedingt zwischen 60 und 90km/h bewegt werden musste - während die Prince of Oil Auslauf auf der BAB hatte. Allerdings zeigt der Verbrauch auch hier ein eher verhaltenes Fahren.
    Spaß machen beide. Der NISMO als pubertäres, prolliges und erfrischend aus der Reihe fallendes Spaßgerät für Stadt und Landstrasse voll connected - der E90 als unauffälliger und diskreter Gentlemansportler in spartanischer Grundausstattung für Landstrasse und BAB. In einer Zeit in der gefühlt "fast alles an Wert verliert", kommt dem X390 eine gesteigerte Bedeutung zu. Was für ein Glück 2018 die one man one car Strategie nicht nachhaltig verfolgt zu haben und entgegen dem Rat der Werkstatt (beginnender Schaden am Achsgetriebe....) gehandelt und die Prince of Oil behalten zu haben. Seither sind es fast 2 Jahre und fast 15000 Kilometer...


    Allen Log Lesenden schönes und erholsames Wochenende
    und bleibt gesund!
    Euer
    MaxJ30

    Vermutlich würde ich diese Verjüngung nicht machen - allerdings kennst Du Dein Auto selbst am Besten und hast mehr Eindruck vom optionalen Ersatz..
    Interessant für mich wäre noch, was Du für Deinen bekommst. Ich antizipiere mal nicht übermäßig viel...
    ...daher würde ich ihn imho "aufbrauchen".


    FG MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390
    WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu
    befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein
    Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir
    schreiben im Langzeittest den 19.04.2020 - Kilometerstand 181756. X390
    Zeit 14 Jahre 03 Monate und 17 Tage. Eintrag 284.




    Wir befinden uns immer noch mitten im Lockdown und man fragt sich ob wir schon ein Licht am Ende des Tunnels sehen oder ob wir eher am Ende vom Anfang stehen. Fakt ist, dass die Pandemie auch an der Prince of Oil nicht spurlos vorübergeht. Unmittelbare Folge sind häufigere Fahrten aber weniger Kilometer. Dies freut den Geldbeutel und die Umwelt - limitiert aber Freude im Allgemeinen und Fahrfreude im Besonderen. Wobei?


    Letztlich gilt das Geschriebene nur quantitativ. Qualitativ nehmen Fahrfreude und Fahrspaß bedingt (MaxJ30 fährt lieber längere Strecken als "nur" 23km am Stück - Anmerkung des Verfassers) zu. Die Situation bedeutet für den Verfasser sich der sowieso definierten Endlichkeit des Seins bewusster zu werden und damit die weniger Kilometer bewusst zu erleben - und das ist positiv. Jeder Kilometer erscheint "kostbarer".
    Ebenfalls erfreulich sind 9,0 Liter Verbrauch womit der 325das Wochenduell gegen den Juke NISMO mit dessen 8,2 Liter zum ersten Mal verloren hat.
    Kritiker würden hier jedoch ergänzen, dass die Kakerlake die meiste Zeit zwischen 60 und 90km/h bewegt wurde - während der X390 sich zumeist mit 120 bis 160 und mit Spitzenwerten von >220km/h im ICE Modus sich befand. Also ein nicht ganz fairer Vergleich. Einerlei. Aktuell stehen beide nebeneinander iin ihren Hangars und warten auf neue Einsätze.
    Perspektivisch lässt sich noch der Wechsel auif Sommerräder für den 29.04. berichten - ansonsten im Westen nichts Neues!
    In diesem Sinne erholsames Wochenende
    und bleibt gesund!
    Euer
    MaxJ30

    Bezüglich Anhängerbetrieb würde ich auch zu anderen Motorisierungen raten - also keiner der beiden vorgestellten. Eher 325, 330.


    Ansonsten ist so ein 3er BMW durchaus eine Empfehlung wert. X Drive wäre eine Überlegung, kein muss. X1 muss einem gefallen, ansonsten wäre das auch noch eine Alternative.


    FG
    MaxJ30