Beiträge von MaxJ30

    &thumbnail=1Habe mal ein Bild aus meinem Logbuch rausgeholt. Das war vor ca. 6 Jahren. Natürlich hat es das Ganze nur verlangsamt. 1x Rost = immer Rost (diese Weisheit stammt nicht von mir sondern von einem Lackierer). Dennoch würde ich es jederzeit wieder machen. Die Prince of Oil ist es mir wert.


    Ich lese Norwegen. Ob die Straßen da so versalzt wie in Bayern sind? Oder die Luft an der Küste salzhaltig? Das würde ja Rost fördern.
    Zwar wage ich nicht zu behaupten, dass der 325xi rostfrei ist (wie MathMarc) - aber für bald 14 Jahre schon ziemlich rostarm.


    Schönes Wochenende
    MaxJ30

    Richtig so sehe ich es auch :thumbup:

    Generell kann ich mich da nur anschliessen - ansonsten wäre ja z.B. ein i3 range oder ein Hyundai Ionic zielführender.


    Aber es spricht natürlich nichts dagegen mal zu probieren was nach unten geht (nicht fahren ist dabei übrigens am sparsamsten - Anmerkung des Verfassers).
    Wichtig bei Automatik ist dann aber wieder gegenteilig zu fahren - sonst lernt die Automatik "Opa-Modus" und man wundert sich, dass dann 218PS so schlecht gehen:->
    FG
    MaxJ30

    Ja, mein 3,0 Liter J30 Motor war sparsamer als der vom 325xi mit 2,5 Liter Hubraum...
    ...in sofern muss ich MathMarc voll umfänglich Recht geben.
    Bezüglich der Frage "was geht nach unten" zitiere ich mal aus meinem Logbuch:


    Zitat Logbuch des MaxJ30:
    Kürzlich nochmals Sparfahrt unternommen - es macht Spaß mit Firmenwagen
    und X390 wettzueifern wer weniger braucht. Auf 30 Kilometern ergab die
    Sparfahrt dann unfassbare 6,6 Liter Super Plus (nur schieben braucht
    noch weniger - Anmerkung des Verfassers), was den bisherigen Tiefrekord
    von 6,8 Liter nochmals unterbietet.
    Definitiv kommt der Fahrspaß dabei aber zu kurz und so zwischen 8,5 und
    9,5 Litern dürfen es im Alltag schon sein. Dabei wird dann auch das
    tägliche Abschaltritual - 11 KM warmfahren auf der BAB, dann auf
    >200km/h beschleunigen und dann gemütlich ausrollen lassen -
    Feierabend - absolviert.


    Also weniger als 6,6 Liter SP mit der Automatik - es ist sicher möglich - aber definitiv schwer.
    FG
    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 27.10.2019 - Kilometerstand 177225. X390 Zeit 13 Jahre 09 Monate und 25 Tage. Eintrag 277.


    27.10.2009 - der Langzeittest begann. Somit sind es genau 10 Jahre Ownership von MaxJ30. 10 Jahre mit einem 3er BMW, genauer gesagt mit einem X390, 325xi, genannt Prince of Oil. In Kilometern 145675. Zeit also mal wieder für ein kleines Fazit:


    Freude am Fahren: formal und inhaltlich voll erfüllt. Der 325xi ist eine erstklassige Fahrmaschine mit excellenter Straßenlage und seidenweichem Lauf der Engine. Er ist kein Spielzeug sondern ein Allzeit-Vollwertauto, voll langstreckentauglich und genuin auf Landstraßen zu Hause (besser als erwartet)


    Reparaturen: Beifahrerairbagsteuergerät, Radlager hinten, Stoßdämpfer hinten. Ab und an ein Scheinwerferbirnchen vorne. Nicht unbedingt viel in 10 Jahren. Immer wieder erstaunlich, dass die mittlerweile 14(!) Jahre alte Batterie noch zuverlässig funzt (weniger als erwartet)


    Zustand innen: fast neuwertig, lediglich Kratzer in den Griffmulden (besser als erwartet)


    Zustand außen: Rostansatz an Hinterachsdifferential und Achsen; kleine "Kampfspuren" an Stoßstange hinten. Mit 177225 Kilometer eben keine Jungfrau mehr - ein echter Unfall mit Feindberührung ergab sich in diesem Zeitraum glücklicherweise nicht. Insgesamt für ein 13,9 Jahre altes Auto steht die Prince of Oil besser da als erwartet.


    Aktuell steht die Prince of Oil vollgetankt in ihrem Hangar. Öl 100%, aufgefüllt bei 177000 km. Verbrauch aktuell 8,8 Liter Super Plus. Kürzlicher unter ICE Tempo (190 Kilometer >160, ab und an 180 - 220) ergaben sich respektable 9,3 Liter Verbrauch. Auf der Rückfahrt dann durch den "Greta-Effekt" (also Beitrag zur Umweltbelastungsreduzierung max 140, meist 90 - 120) wurde der Verbrauch gesamt auf 8,8 Liter reduziert.


    Fazit in der Zusammenschau:
    10 Jahre die sich voll gelohnt haben. Zwar ist das Leben eine Summe aus Chancen und Risiken - und immer mal wieder gab es Wechselideen (das Bessere ist eben immer Feind des Guten), aber Objektkonstanz kann sich auch auszahlen. Selbst wenn das Teil morgen verrecken würde - schön waren sie die 10 Jahre:->


    Konsekutiv auf in die nächsten 10 Jahre und 145675 Kilometer. Am 27.10.2029 wäre die Prince of Oil dann 23,9 Jahre alt und hätte perskektivisch 322900 Kilometer gelaufen - vorbehaltlich, dass Fahrer und Fahrzeug bis dahin überleben. Schaun mer mal...


    10 Jahre 3er bedeutet auch 10 Jahre hier im Forum. Schön, dass es dieses zum Austausch hier gibt und Danke auch an alle, die das interaktive Logbuch des MaxJ30 bereichert haben.


    Ein jeder möge nach seiner Fasson phantastisch sein!
    In diesem Sinne


    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Anbei noch ein Ausflug in die eigene Historie und ein paar bildliche Impressionen...



    Zitat MaxJ30:


    Hallo zusammen, seid freundlich gegrüßt allesamt,
    Eintrag 01 / 2009 / 11 / 13
    ich bin der Neue.
    X390 (325XI); Ez 01/2006; heute 31695km
    Automatik, Allrad, Schiebedach, sonorametallic.


    Wenn ich es gefunden und verstanden habe wie es geht, stelle ich auch
    ein Bild ein (bis dahin könnte man den X390 im Nissanboard in der
    Galerie des MaxJ30 einsehen, allerdings noch mit den alten Felgen).
    Nach 2 Wochen und 1000km bin ich noch recht zufrieden mit meinem "spartanischen" Gebrauchtwagen (Freude am Fahren eben :8): ).
    Lediglich den Verbrauch hätte ich (ich hatte vorher einen J30 Ez 94 303000km 3,0L 170PS) etwas geringer erwartet evil.png .
    Cruising
    MaxJ30

    318D und 320D muss man sich ja durch das Thema Steuerkettenprobleme und Turbos auch überlegen. Aber ich vermute, wir hören hier vom TE sowieso nichts mehr.

    Das wäre auch meine Vermutung. Entweder Troll oder abgeschreckt....
    ...sind ja zur Zeit Herbstferien...

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.10.2019 - Kilometerstand 176519. X390 Zeit 13 Jahre 09 Monate und 00 Tage. Eintrag 276.


    "Ich kann beim besten Willen keine Mängel an Ihrem Fahrzeug finden" - mit diesen imho etwas speziellen aber dennoch sehr erfreulichen Worten überreichte der TÜV Prüfer MaxJ30 am 01.10.2019 die Dokumente der Hauptuntersuchung, welche die Prince of Oil also mit Bravour bestand. Respekt - immerhin reden wir hier von einem bald 14 Jahre alten Auto. Mit dem E90 hat BMW tatsächlich Premium-Qualität geliefert. Dadurch, dass der 325xi auch premium bewegt und gewartet wird ergibt sich somit dieses erfreuliche Ergebnis. Da der Prüfer wirklich einer der extrem genauen Sorte war, freut dies umso mehr.


    Ansonsten ergaben sich im Verlauf seit dem letzten Log Eintrag 687,75 Teuro im September für Wechsel der Bremsflüssigkeit und 4x Dunlop Winter Sport M3. Hierzu lässt sich sagen: diese RUHE, diese himmlische RUHE. Hier hatte Don Simon definitiv recht, dass jedenfalls der Hauptanteil des Lärms von den Runflat kam und nicht vom Achsgetriebe. Dennoch bleibt ein noch dezentes Restgeräusch welches es zu beobachten (akustisch - Anmerkung des Verfassers) gilt. Zwingender Handlungsbedarf besteht jedoch nicht. "Du wirst es hören und nicht mehr weiterfahren wollen" so der Kommentar der Freundlichen...


    Öl 100%; bei 176000 Kilometern nachgefüllt da nur noch 50%. Serviceintervall in 11000 Kilometern. Verbrauch Super Plus und uktra vielen Kurzstrecken 9.8 Liter. Ansonsten wie gewohnt: Freude am Fahren - und das seit fast 10 Jahren. Dank neuer Pneus bei geringen Geschwindigkeiten jetzt wieder flüsterleise:->


    In diesem Sinne allen Log-Lesenden einen erholsamen Feiertag
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Der E90 Langzeittest wird weiter fortgesetzt


    P.S.2: Gibt es (noch) ein Leben vor dem Tod? Diese Frage beantwortet im Fuhrpark die Klingonenschaluppe A170 CDI mit jetzt 16,5 Jahren und 230000 Kilometern, bei welcher heute nach 10 Jahren die Batterie gewechselt wurde. Voraussichtliches Ende 2/2020...