Beiträge von MaxJ30

    Der Verkäufer vom ersten Link, also vom grau matten, hat vorgschlagen sich auf halbem Wege zu treffen. Somit wären es immerhin "nur noch" 200Km hinfahrt, oder den Motor doch lieber im kalten Zustand besichtigen? Einerseits ziemlich cool von ihm, andererseits einwenig fragwürdig finde ich, 200km entgegen zu kommen.


    Was meint ihr dazu?

    Selbst auf die Gefahr mich gebetsmühlenartig zu wiederholen (und nein: ich bekomme keine Provision, hat mir nur ein gutes Auto eingebracht und mehrere Fehlkäufe verhindert...): dieprüfer.de


    Du bekommst ein bebildertes Gutachten von einem KFZ Sachverständigen der die Karre durchprüft (bei dem Preis jetzt auch nicht mehr viel mehr und Du sparst die Fahrt; zudem gute Verhandlungsbasis).


    FG
    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.01.2020 - Kilometerstand 179878. X390 Zeit 14 Jahre 00 Monate und 00 Tage. Eintrag 279.


    Kein graues Haar...
    ..wieder geht ein Jahr..
    ...Alles Gute, danke, klar...
    ...Immer noch ein Grund zu feiern
    (Pur)


    Natürlich hat die Prince of Oil kein graues Haar. Dennoch gehen 14 Jahre auch an ihr nicht spurlos vorbei. So hat im Dezember doch glatt jemand einen ca. 5cm langen weißen Kratzer in die hintere Stoßstange geritzt und auch sonst sind 14 Jahre nicht vollkommen ohne Spuren. Und doch: für 14 Jahre steht der 325xi super da - technisch und optisch. Mit 10 Jahren Haltedauer hat er sich familiär auch auf den 3. Platz geschoben:


    1) 1987 - 2005 - 18 Jahre K10
    2) 2003 - heute - 17 Jahre A170 CDI "Klingonenschaluppe"; vermutliches Ende 2/2020
    3) 2009 - heute - 10 Jahre 325xi called "Prince of Oil"


    Ausser dass sie aktuell das schnellste Auto von MaxJ30 ist, gibt es ansonsten keine statistischen Platzierungen innerhalb der Top 3 Historie. Für die Kilometer fehlen noch rund 190000 für Platz 1, 125000 für Platz 2 und ca. 60000 für Platz 3 und auch bei den Jahren kann sie noch nicht mithalten - trotz aktuell 14 Jahre ab EZ.
    Aktueller Verbrauch 9,0 Liter SP; Öl 80%; Check o.k.


    Ihren Geburtstag verbringt sie gereinigt im sauberen Hangar. Diese Woche stehen nur optionale Fahrten an. Wenn trocken und sonnig, könnten nächste Woche erste Kilometer im neuen Jahr(zehnt) dazu kommen.


    In diesem Sinne allen Log-Lesenden ein gutes neues Jahr(-zehnt) mit Gesundheit, Frieden, vielen bereichernden Begegnungen und allzeit knitterfreier Fahrt!
    Euer
    Maxj30

    Kann Autofan Dieter und MathMarc nur zustimmen.
    Mein 325xi ist und bleibt ja mein Zweitwagen. Beruflich fahre ich Juke NISMO RS.
    Also unauffällige, gediegene 6Ender und pure Fahrmaschine vs. auffällige Playstation-Pappe mit ganz vielen elektronischen Helferlein und Gimmicks (Kommentar eines MAB: das Auto ist komisch aber Sound und Vernetzung genial...).
    Beides hat seinen Reiz.
    Wie in meinem Logbuch beschrieben braucht der Turbo aber mehr Sprit als der alte "spritsaufende" N52B25 mit 200kg mehr Leergewicht - das nur nebenbei bemerkt.
    Aber SUV Form und Turbo führen zu der Faustformel "je höher die Geschwindigkeit desto größer der Mehrverbrauch (beim Nismo, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen...).
    Manchmal träume ich davon alles in ein Auto zu überführen (E Klasse 8 Zylinder, BMW 550xi oder 335xi) - aber letztlich siegt die Vernunft so bezahlbaren Fahrspass zu haben (die Kosten des Nismo zahlt ja including Sprit der Arbeitgeber...).
    So werde ich die Kombi wohl noch so lange als möglich versuchen zu erhalten!


    In diesem Sinne ein gutes neues Jahr(zehnt) und allzeit knitterfrei Fahrt!
    MaxJ30

    Als Ergänzung - why not?
    (den E46 würde ich aber im Prinzip auch behalten...).


    Anzahl der Vorbesitzer würde mich interessieren. Um den Motor mache ich mir jetzt weniger Gedanken um die km Anzahl auch nicht. Ansonsten ist es halt eine reine Fahrmaschine mit wenig Ausstattung wohl halbwegs gut erhalten zum akzeptablen Preis.


    MaxJ30

    Also, bei mir funktioniert er. Zumindest nach 3-facher Neuinitialisierung.
    Nur haben er und ich wohl unterschiedliche Vorstellungen von "Regen". Bei dicken Tropfen wischt er zu oft, bei kleinen zu selten. In einem gewissen Bereich nutzt das Rädchen was, aber ein einstellbarer Intervall wäre mir auch lieber.

    So sehe ich das auch (mit der unterschiedlichen Vorstellung von Regen...). Das Rädchen schafft gute Abhilfe - aber es bleibt letztlich ein Restbereich der nicht vollkommen abgedeckt ist...
    ...aber das ist imho definitiv "Jammern auf allerhöchstem Niveau"


    Schönen 4. Advent
    MaxJ30

    Bezüglich Getriebespülung zitiere ich mal aus meinem Log:



    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 12.01. 2019 - Kilometerstand 168313. X390 Zeit 13 Jahre 00 Monate und 10 Tage. Eintrag 264.


    I`ll be back. Dieses Filmzitat, es könnte auch für die Prince of Oil gelten. 8 Tage nach ihrem 13. Geburtstag - im trockenen Hangar ohne Feier - wurde sie wieder für eine längere Fahrt in Betrieb genommen. Mit verminderter Reisegeschwindigkeit ging es mit 9,3 Liter Durchschnittsverbrauch nach Stuttgart zu Don Simon. Nach langen Überlegungen und letztlich insbesondere auf Empfehlung des Forenmitglieds MathMarc (Ein herzliches Danke an dieser Stelle - Anmerkung des Verfassers) wurde "das Wagnis" eingegangen den X390 einem "Unbekannten" anzuvertrauen.
    Um es vorweg zu nehmen: sehr gute Entscheidung!
    Um 17.30 am Mittwoch ging es in einer Grube los. Die "OP" dauerte drei Stunden. Der Operateur arbeitete sich mit großer Routine und Schnelligkeit in das innerste Innere der Prince of Oil vor, baute Getriebeölwanne und Mechatronikeinheit aus, ersetzte Mechatronik-Dichtungselemente und Dichtringe Steckerhülse, führte die Getriebespülung sowie einen Ölwechsel im Verteilergetriebe und am Vorder- und Hinterachsgetriebe durch und konnte bei der anschliessenden Adaptionsfahrt keine Auffälligkeiten am Hinterachsdifferential (allerdings mit frischem Getriebeöl - Anmerkung des Verfassers) hören (sondern nur wie MaxJ30 ein Geräusch vorne wahrnehmen und tippte auf Sägezahnbildung - Anmerkung des Verfassers...). An dieser Stelle ein großes Lob und Dank an Simon für seine hervorragende Arbeit und seine beeindruckende Performance (die Arbeit wurfde mit traumwandlerischer Sicherheit durchgeführt und zeitgleich einem automobilen Laien jeder Teilschritt so nebenbeierklärt - ohne dass dies die Geschwindigkeit beeinträchtigt hätte! Man merkt, Simon hat Freude und "lebt" seine Arbeit! Respekt!!! - und es wird sicher nicht der letzte Besuch sein...Simon ist eine Empfehlung wert!!!).
    Der Rückweg wurde dann zunächst mit niedrigen Tempi mit unter (!) 8 Litern, im Verlauf mit höheren Tempi und einem Gesamt - Durchschnittsverbrauch von 8,2 Litern absolviert, danach die PoO in der Waschanlage entsalzt und wieder im trockenen Hangar geparkt. Zu erwähnen gilt es noch, dass der 325xi jetzt wieder auf sanften Gaspedaldruck reagiert:->
    Im nächsten Schritt wird dann das Beifahrerairbagsteuergerät angegangen um den 325xi wieder in den Status "fully functionaly" zu versetzen.
    Schönes Restwochenende
    MaxJ30
    Bilder

    • &thumbnail=1 IMG-20190110bmw.jpg 345,7 kB, 1.120×840, 15 mal angesehen
    • &thumbnail=1
    • Preislich gibt es zu den genannten Zahlen kaum was hinzuzufügen. Mittlerweile knapp 180000km gelaufen - ich würde es jederzeit wieder machen und kann Don Simon uneingeschränkt empfehlen. Vermutlich werde ich beabsichtige selbst zwischen 250000 und 300000 km erneut eine Spülung dort machen zu lassen.

    HG MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 14.12.2019 - Kilometerstand 179676. X390 Zeit 13 Jahre 11 Monate und 12 Tage. Eintrag 278.


    Öl 100% - eingefüllt bei 179500 - Check
    Tank voll; Verbrauch 8,8 Liter SP - Check
    Batterie 14 Jahre alt - funzt - Check
    Check - OK


    Nach über einem Monat erscheint ein Eintrag im Bordbuch längst überfällig. Mittlerweile hat die Prince of Oil u.a. auch die Deutsche Hauptstadt Berlin gesehen. Ging es hin in wechselnden Tempi in ca 7 Stunden (Trier - Teltow) und mit 9,6 Liter Verbrauch (ein Erinnerungsphoto wurde deshalb auch auf der A3 geschossen....)...
    ...bemühte MaxJ30 auf dem Rückweg mit dem 325XI den "Greta-Modus".
    Konsekutiv blieb die Prince of Oil von weiteren Erinnerungsphotos verschont und konnte die Strecke Teltow - Trier in 8,5 Stunden mit einer Tankfüllung und einem Verbrauch von unter 8 Litern absolviert werden...Respekt! Es ist ja immerhin ein 325xi und kein Diesel.
    Fahrerisch auf jeden Fall ein Erlebnis - voll gelohnt also. Auch vonTeltow innerhalb Berlin zu kreuzen und den X390 in der Friedrichstrasse dann für 2 Tage in einer TG zu parken - nice. Zwei Dinge blieben allerdings in Erinnerung. Ad eins sitzt die Hupe bei den Bewohnern der Hauptstadt ziemlich locker - Geduld erscheint also nicht als deren genuine Stärke - aber vielleicht können die ja auch keine anderen Instrumente spielen - Anmerkung des Verfassers. Ad zwei wurde beim Tanken in Teltow MaxJ30 gefragt, ob er das Auto abgeschlossen hätte, da Umherlungernde ihr Unwesen trieben. Dinge die es so in dieser Form an der Luxembourger Grenze erfreulicherweise so (noch) nicht gibt.
    Aktuell steht die PoO vollgetankt im Hangar und wartet auf neue Einsätze. Vermutlich nächste Woche, wenn der Mikrofilter turnusmäßig getauscht wird.
    In diesem Sinne ein Lebenszeichen von MaxJ30 und der Prince of Oil.
    Allen Bordbuch-Lesenden ein schönes 3. Adventwochenende
    Euer MaxJ30