Beiträge von MaxJ30

    Erst einmal herzlich willkommen aqva:->


    Wenn Du den Tipp von Cabryder nicht beherzigen möchtest und auch allgemein über BMW schon diverse Autozeitungen durch gelesen hast, lies doch erst einmal im Forum ausführlich nach Herzenslust hier. Es gibt auch zahlreiche Threads hier, die sich diesem Thema (Diesel oder Benziner) schon gewidmet haben. Auch zu jedem Motorentyp finden sich diverse Threads und Erfahrungen. Es wäre imho wenig zielführend an dieser Stelle pauschal alles noch einmal zum wiederholten Mal aufzulisten.
    Gerne stehe ich Dir aber für speziellere Fragen - sofern ich sie beantworten kann - dann zur Verfügung.
    Bezüglich Deiner Grundsatzentscheidung: frage Dich mal, ob Du lieber Drehzahl oder Drehmoment oder gar beides möchtest?


    HG
    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 01.09.2019 - Kilometerstand 174956. X390 Zeit 13 Jahre 07 Monate und 31 Tage. Eintrag 275.


    Öl 80%, Verbrauch 9,0 Liter Super Plus - soweit zu der Technik des X390, genannt Prince of Oil. Really nice, dass ein 13 Jahre und (morgen dann) 8 Monate altes Auto technisch so unauffällig sich gestaltet. Überflüssig zu erwähnen, dass die 13 Jahre und 8 Monate alte Batterie immer noch funzt - hier könnte man glatt Vertrauen in die Akkus eines i3 gewinnen...


    Erst kommt der Wertverlust, dann der Ölverlust...
    ...dieses BMW betreffende Vorurteil, es bestätigt sich mit dem 325xi nur begrenzt Zwar unterliegt auch er natürlich einem Wertverlust. Mit ca. 14000,- Euro in knapp 10 Jahren oder auf 140000km gestaltet sich dabei aber eine erfreuliche Bilanz, zumal sich auch die Reparaturkosten in dem Zeitraum sehr übersichtlich gestalteten.
    Der Ölverlust besteht von Anfang an - mit 0,1 bis 0,25 Litern auf 1000 Kilometern hat die PoO somit zwischen 14 und 35 Litern verbraucht (Ölwechsel nicht mitgerechnet). Kannte ich zwar von den anderen Autos nicht (außer von VW Derby mit defekter Zylinderkopfdichtung kurz vor dem Motorexitus...) - erscheint aber akzeptabel.
    Ansonsten wie immer Freude am Fahren; leicht getrübt durch das Geräusch, welches von Werkstattseite dem Hinterachsdifferential zugeordnet wird (bei höheren Geschwindigkeiten nicht zu hören...und Don Simon tippte auf die Run Flat Reifen...). Meistens wurde die Prince of Oil in letzter Zeit zwischen 140 und 160km/h bewegt. Cruisen eben. Dass so wenig gefahren wurde liegt am Urlaub mit dem T31 und am E-Bike. Dennoch stehen nächste Woche wieder Fahrten an.
    Freuen wir uns also darauf und auf den 27.10.2019 - das Jubiläumsdatum. Dann wird der 325xi zehn Jahre im Besitz sein.
    Für heute ein Lebenszeichen von Fahrer und Fahrzeug. Euch einen guten Start morgen in die Woche
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Der Langzeittest wird fortgesetzt

    Sagen wir mal so: derjenige, der es ihr erklärt hat, hatte davon Ahnung, aber wohl einen komischen Dialekt. Vermutlich Sächsisch :P

    Raubüberfall in Sachsen:


    "Ägyptisch"


    Aber Back to topic: ein vorhandener E90 Motor kann noch lange fahren bis er die CO2 Bilanz eines noch zu erbauenden E-Cars erreicht....
    und E90 Motoren sind nicht grundsätzlich schlechter als E46 Motoren...


    MaxJ30

    Würde mal behaupten, dass der typische Urlaubsautofahrer maximal das Tanken und die Mautgebühren veranschlagt. Und vor allem darf man dann nur allein fliegen, sonst geht es nicht auf.Bei Besetzung mit 1 Person plus Aktenköfferchen ist Flieger zu bevorzugen (abgesehen davon, dass es die Firma bezahlt).
    Oma-besuchen in der Lausitz oder ähnliches könnte da schon eher ein Problem sein.

    In der Lausitz oder zu mehreren ist PKW preisgünstiger - außer man fährt Bugatti Veyron - da dürften die KM Kosten wieder höher liegen.

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 28.07.2019 - Kilometerstand 174194. X390 Zeit 13 Jahre 06 Monate und 26 Tage. Eintrag 274.


    Spieglein, Spieglein an der Wand - wer ist der Schönste im Fuhrpark im Land?
    Prince of Oil, ihr seid der schönste hier, doch in den vier Garagen gibt es Autos die sind genauso schön wie Ihr...
    ...und so grüßt es täglich, das absolute Luxusproblem: Prince of Oil oder Avenir (E90 gegen F15 also 325xi gegen F15 Nismo RS), schlimmstenfalls, falls verfügbar Klingonenschaluppe (A170CDI) oder Micki (K13) oder Feuerrotes Spielmobil (T31).
    Gentleman (E90) gegen Krawallo (Nismo), 6 Ender gegen Turbopower. 250NM Drehmoment liefern beide - aber die Charakteristik kann unterschiedlicher nicht sein.
    Kurzstrecke, schlechtes Wetter oder bis 120km/h - wir bevorzugen den Juke. Er geht richtig schnell ab, hat in jeder Situation Kraft im Überfluss und überzeugt mit seinen Gimmicks.Aktuell bei ca. 8 Litern Verbrauch.
    Langstrecke, Sonnenschein oder ab 160km/h - ganz klare Entscheidung E90. Laufruhe, Drehfreude und Komfort, sie sind die Tugenden des 200kg schweren BMWs, der dabei auch noch weniger verkonsumiert. Und wenn der Pumpe die Luft wegbleibt (so ab 220/230km/h) - da zieht der 325xi noch weiter.
    Noch immer verrichtet dabei die Batterie klaglos ihren Dienst. Allerdings musste sich der Eigner letzte Woche herbe Kritik dafür anhören. Sinngemäß: "Die Batterie ist das wichtigste Teil im Auto. Wie kannst Du nur noch damit rumfahren. Ich hätte die längst getauscht!"
    Nicht dass sowas grundsätzlich abzulehnen wäre. Als die Werkstatt vor kurzem beim Service beim T31 anriet die Batterie zu tauschen, da das Kontrollgerät meinte sie sei tot - MaxJ30 tauschte vorsorglich sofort obschon sie (fast) immer ansprang (vor einem Jahr nach 10 Minuten Zielprogrammierung ohne Motor jedoch nicht...).
    Aber vorsorglich tauschen, wenn alles reibungslos funktioniert - nur weil das Teil fast 14 Jahre ist? Dann könnte man ja auch vorsorglich 5 bzw. 6 Jahre alte Rinflat tauschen und am besten das Fahrwerk gleich mit. Hat ja schon 174000 km hinter sich. Wenn wir schon dabei sind am Besten gleich das Hinterachsdifferential und die Stoßdämpfer.
    Nein, hier verfolgt der Owner seine eigene Philosophie. Getauscht wird bei oder kurz vor Defekt. Was funzt funzt.
    Technisch ansonsten Öl bei 174000km auf 100% gefüllt. Verbrauch auf kurzer Kurzstrecke 10,8 Liter Super Plus.
    Außer Fahrfreude ansonsten im Westen nichts Neues.
    Guten Start in die Woche!
    Euer
    MaxJ30

    Das ist dann aber eher ein Business-/Linienflug, der preislich schon nicht mehr mit der Autofahrt konkurrieren kann.Wer in der Ferienzeit einen Charter-/Billigflug nehmen will, sollte schon 2 Stunden vor Check-Inn etc. da sein, und das ganze läuft dann viel unentspannter. Kostet dafür aber deutlich weniger.
    Wer morgens von Luxemburg nach Berlin muß und nicht grad erst um 20.00 Uhr da sein muß, kann eigentlich nur den Flieger nehmen.

    Mhh....


    794 km x 2 = 1588 Kilometer x 0,30 Cent = 476 Teuro


    ...das ist nicht wirklich deutlich weniger als ein Flugticket...

    Luxembourg - Berlin


    Flugzeug (alles ca. Zeiten)


    04.30 Aufstehen


    05.30 Abfahrt Auto
    06.15 Ankunft Flugplatz Luxembourg
    07.30 Abflug
    08.10 Ankunft Tegel Berlin
    09.30 Ankunft Ziel in Berlin


    17.30 Abfahrt von Ziel
    18.45 Ankunft Flugplatz
    20.20 Abflug
    21.50 Ankunft Luxembourg
    23.00 Ich bin zu Hause


    Diesen Arbeitstag schaffe ich mit meinem 325xi definitiv nicht; auch ein M3 hilft mir da fundamental nicht weiter, egal ob E46 oder E93. Da kann der Motor noch so gut sein...


    ...zudem würde mir mein Auftraggeber die Autofahrt nicht erstatten sondern stattdessen die Bahnfahrt:-< (Flug wird aber bezahlt...).


    Dennoch könnte die Fahrt mit einem E46 - E93 von Luxembourg nach Berlin viel Spaß machen (wenn man nicht gerade im Stau steht...). Ebenso natürlich die nach Italien. Wenn ich diese dabei achtsam genieße (und genug Zeit habe) - mit allen 5 Sinnen das Auto und die Fahrt genießen.
    Das Thema hat also durchaus Komplexität - aber back to the Thema:


    Bis auf wenige Ausnahmen verbaut BMW imho in der E90/91/92/93 Baureihe sehr sehr gute Motoren. Und ich bleibe dabei: von 325 - M3 ist die Auswahl Luxusproblem und persönliche Geschmacksache.


    Schönes WE
    MaxJ30