Beiträge von MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 17.03. 2019 - Kilometerstand 169865. X390 Zeit 13 Jahre 02 Monate und 15 Tage. Eintrag 267.


    Am Samstag "Expedition Mainz" - Time to take the Prince of Oil:->


    Hinfahrt unter Zeitdruck; Tempi >140km/h = 9,3 Liter SP Verbrauch
    Rückfahrt gemütlich cruisend; < 130km/h = 8,4 Liter SP Verbrauch


    Mitfahrer 2. Kommentar eines Kollegen: ist der neu? - Antwort: nein ich habe ihn bald 10 Jahre - sagt der andere: für 10 Jahre sieht er gut aus und MaxJ30 denkt: für 13 noch besser!


    Insgesamt also ein erfreulicher Ausflug - und in der Tat steht der 325xi für 13 Jahre und 170000km recht gut da. Bei Verbräuchen zwischen 8 - 9,6 Litern kann der Schaden im Achsgetriebe wohl nicht so dringend sein, lediglich das Airbagsteuergerät sollte demnächst dann mal angegangen werden.


    Öl 25% - es bedeutet, dass hier recht bald mal was nachgekippt werden muss. Da es Castrol 0w40 nicht mehr in Vollsynthese gibt (nur noch in HC Synthese) muss hier mal was anderes her. Aral bietet 0w40 vollsynthese mit BMW longlife 04. Longlife 01 wäre mir obschon lieber - aber mal schauen was sonst noch auf dem Markt ist. Am liebsten natürlich castrol Vollsynthese (da dies seit 1985 in die Motoren von MaxJ30 kommt) - aber mal gucken.


    Die Strecke selbst - einfach wie gewohnt maximale Freude am Fahren! Laufruhe, Beschleunigung und Fahrverhalten - auch nach bald 10 Jahren Besitz immer wieder schön zu erleben.


    In diesem Sinne schönen Restsonntag
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: Anbei zwei Impressionen - Bilder sagen schließlich mehr als Worte...

    Also ich habe mein Getriebeöl meiner Automatik bei RSM in kitzingen bei Würzburg habe machen lassen. Kostenpunkt vor 3 Jahren rund 660 Euro. Hat mir im Endeffekt nix genützt. Weder schaltet mein Getriebe weicher noch leiser oder sonstwas...


    Ich kann noch nicht mal subjektiv behaupten, dass sich überhaupt irgendwas getan hat...

    Weitere Frage: war es nur Wechsel oder auch Spülung?


    In meinem Logbuch habe ich die Effekte von meinem Besuch bei Don Simon ja beschrieben: spritziger und deutlich weniger Benzinverbrauch. Beim Schalten selber merke ich auch nicht unbedingt was - aber wie Simon schrieb, wenn vorher keine Auffälligkeit war, kann sich ja auch kaum was verbessern.
    Definitiv war es aber gut die alte Plörre komplett zu entsorgen.
    Und definitiv werde ich Simon wieder anfahren! ( simon, wenn Du mitliest: machst Du eigentlich auch ausländische Fabrikate oder nur deutsche Wertarbeit MB und BMW?)


    MaxJ30

    Hallo Johannes,


    dann geht es ja doch zu Ende...


    ...aber alles eben zu seiner Zeit und ein M140i oder M240i ist natürlich really nice. Da geht schon was:-> Und das Bessere ist eben immer der Feind des Guten...
    (optisch würde es mich mehr zum 240i ziehen, kurzfristig war der bei mir auch letztes Jahr auf dem Schirm aber bis ich mich durchgerungen hatte war der Vorführer weg...und so wurde es letztlich ein F15 Nismo RS und es verblieb der X390 als Reserve...)


    Viel Spaß bei der Suche...
    ...manche behaupten ja Vorfreude ist die beste Freude...


    In diesem Sinne
    HG


    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 03.03. 2019 - Kilometerstand 169484. X390 Zeit 13 Jahre 02 Monate und 01 Tage. Eintrag 266.


    X390, was geht?
    Nun zunächst nähert sich die Prince of Oil langsam aber unaufhörlich der 170000km Marke. Der Ölstand ist dabei zwischen 50 und 75%. Der Verbrauch schlägt mit 8,8 Litern im Schnitt zu Buche. Nicht viel für einen 6ender mit 218PS.
    Die Airbag Problematik steht noch auf der To Do Liste. Auch die Geschichte mit dem mahlenden Geräusch (Radlager, Hinterachsgetriebe, RunFlat Sägezahn?) ist noch nicht ausgestanden - bei 8,8 Litern Verbrauch aber auch kein unmittelbarer Handlungsbedarf am 325XI.
    Bei der letzten Fahrt meldete sich zu allem Überfluss auch die Reifenleuchte in Rot!
    An der dritten Tanke konnte endlich dann der Luftdruck kontrolliert werden - hinten rechts waren es nur 1,9 (alle anderen 2,6). Also aufgefüllt und neu initialisiert - bis jetzt ist Ruhe im Karton:->
    Ansonsten ist das 13 Jahre altes mittlere Dickschiff einfach schon im Stand schön anzusehen und nice zu pilotieren. Freude am Fahren auch im 14. Jahr. So soll es sein.


    Allen Log-Lesenden einen guten Start in die Woche!
    Euer
    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 14.02. 2019 - Kilometerstand 168586. X390 Zeit 13 Jahre 01 Monate und 12 Tage. Eintrag 265.


    "Es ist nie zu Ende". Dieses Motto eines Forenmitgliedes - es trifft ebenfalls auf die Prince of Oil zu. Gemeint sind dabei allerdings keineswegs irgendwelche möglichen Umbaumaßnahmen sondern einfach nur der weitere Fortbestand des 325xi. Und ja, der X390 existiert weiter im Fuhrpark - und wie!
    Die Frischzellenkur für die Getriebeteile bei Don Simon hat dem 325xi richtig gut getan. Bei einer kürzlichen 130 Km Hinfahrt wurden unter Zeitdruck 8,6 Liter im Durchschnitt "verheizt" - auf dem etwas gemächlicheren Rückweg waren es 7,7 (!) Liter im Durchschnitt. Faszinierend!
    Auch wenn man es im Alltag an der Automatik definitiv nicht gespürt hat - "die Flüssigkeiten" waren wohl doch schon etwas alt und verbraucht. 1 Liter weniger Sprit auf 100 Kilometer - ein imho überzeugendes Indiz für diese Hypothese.
    Allerdings ergibt sich nach wie vor nach längere Fahrt eine etwas lautere Geräuschkulisse (Hinterachsgetriebe? Radlager? Sägezahnbildung?). So lange der X390 aber so gut fährt - es besteht gesichert kein dringlicher Handlungsbedarf.
    Nächster Punkt auf der To Do Liste ist ohnehin erst einmal das Beifahrerairbagsteuergerät, welches wieder einer normalen Funktion zugeführt werden muss - ergo Ersatz und Besuch eines weiteren "Spezialisten" - möglicherweise aber auch eines Freundlichen - wenn es die Zeit zu lässt.
    Bevorzugtes Fortbewegungsmittel aktuell am WE ein ICE und im harten Alltag ein NISMO RS. Wenn es gut geht nächste Woche möglicherweise aber auch die Prince of Oil.
    Wird fortgesetzt...
    Für heute


    MaxJ30

    Falls das Auto bei Dir noch nicht aus dem Rennen ist, schick doch einen Fachmann über dieprüfer.de hin. Dann bekommst ein Gutachten und kannst abschließend entscheiden (und kannst damit noch verhandeln...).


    "Xenon Scheinwerfer waren von Innen beschlagen." - Wie alt ist das Auto...?
    "Bremsen Vorne und Hinten sind fertig, der Vk hat zugesichert zumindest die vorderen Bremsen zu machen." - Okay! Vlt. kannst ja die hinteren dazu verhandeln...


    "2 Winterfelgen vermackt und 5mm Profil, Sommerfelgen auch 5mm und eine Felge vermackt." - normal, nicht schlimm imho...
    "Ich konnte keine richtige Probefahrt machen und den Wagen nicht von unten anschauen." - das macht ja dann der Prüfer...
    "Der BMW steht 450 km von meinem Wohnort entfernt, wie siehts dann mit möglichen Reparaturen aus?" - evtl. Garantie??, Händler hat ja auch Gewährleistung...


    "Scheckheft ist bis 2016 und 102tsd KM bei BMW, Ölwechsel zuletzt eher
    alle 2 Jahre durch die wenigen Km und es gibt keine weiteren Rechnungen.
    (Angekündigt war ein Ordner voll mit Rechnungen und Belegen)"....Wie alt ist das Auto...?


    "Am Einfülldeckel war ein bisschen Weiße Öl Emulsion, ich kenne das vom N46 im Winter.
    Der Motor "klopft" im Leerlauf, bzw auch über das Drehzahlband. Sind das die besagten Hyrdost. Probleme?" ....hier würde ich mich fachlich absichern wollen...


    Imho habe ich - vorbehaltlich fachlicher Prüfung - noch nichts wirklich dramatisches gelesen. Das Teil ist kein Neuwagen!


    FG
    MaxJ30

    Neue ASB erfolgreich eingebaut


    Allgemein dürfte in der Ladeluftstrecke einiges undicht gewesen sein.
    Seit alle dichtungen neu sind hat er gefühlt 50 Ps mehr untenrum wenn man ins Gas steigt.


    Auch heult der Turbo jetzt nicht mehr so penetrant herum.

    Das klingt nach einer erfolgreichen Operation ;):)
    Viel Spaß im Schnee mit dem xd
    MaxJ30