Beiträge von MaxJ30

    Ich suche nicht mehr - hab ja schon. Wollte mit meinen Post ja eher meine aktuelle Erfahrung dem TE, BMWsingle2000, mitteilen. Der sucht ja aktuell was neues Gebrauchtes.

    Oh ja, wer (genau) liest ist klar im Vorteil:-> SRY.


    Also nochmal nur mit korrektem Adressaten:->
    MaxJ30, die II.te



    Hallo BMW 2000 Single,


    herzlich willkommen! Bist Du nun schon weiter gekommen?
    Was genau möchtest Du noch wissen?
    Bezüglich Langzeiterfahrung 325xi könnte ich auf mein "Logbuch des
    MaxJ30" verweisen in dem ich seit fast 10 Jahren hier on board berichte.
    1x Kurbelwellengehäuse abdichten, 1x Radlager hinten und jetzt
    Beifahrerairbagsteuergerät - das war es dann aber schon bisher mit
    Defekten!



    Deinen Zeilen entnehme ich, dass Du Dir nicht schlüssig bist, was Du
    möchtest. 8000 bis 10000 ist jetzt allerdings auch ein Budget mit dem
    man nicht so ganz die völlig freie Auswahl hat (mal nicht völlig hohen
    KM Stand vorausgesetzt). M3 dürfte da schon weitgehend ausscheiden.
    Den geposteten halte ich von der Papierform für "preislich akzeptabel".
    Würde ich meinen 325xi mit ca. 172000km jetzt ausschreiben müssen - ich
    würde 7800,- für ansetzen (wohl wissend, dass wir eher über 4,8 Händler
    EK - Defekte = EK reden) - aber es steht ja gar nicht zur Auswahl und
    ich will ihn bis zum Ende fahren.... Ich denke, dass es einigen so geht
    und da mitunter mal geguckt wird - frei nach dem Gedanken "vielleicht
    gibt es ja jemanden der das zahlt - aber eigentlich bin ich ja zufrieden
    und möchte gar nicht verkaufen".
    Glaubt man den Berichten so sind E90/91/92 mal abgesehen von Porsche mit
    die solidesten Gebrauchtwagen. Letztlich kann man (ordentliche
    Überprüfung vor Kauf vorausgesetzt) mit einem E90/91/92 nicht viel
    falsch machen.
    HG
    MaxJ30

    Hallo 3-5-7er,


    herzlich willkommen! Bist Du nun schon weiter gekommen?
    Ich lese, Du hast schon einen E91 325i., was also möchtest Du noch wissen?
    Bezüglich Langzeiterfahrung 325xi könnte ich auf mein "Logbuch des MaxJ30" verweisen in dem ich seit fast 10 Jahren hier on board berichte.
    1x Kurbelwellengehäuse abdichten, 1x Radlager hinten und jetzt Beifahrerairbagsteuergerät - das war es dann aber schon bisher mit Defekten!


    Deinen Zeilen entnehme ich, dass Du Dir nicht schlüssig bist, was Du möchtest. 8000 bis 10000 ist jetzt allerdings auch ein Budget mit dem man nicht so ganz die völlig freie Auswahl hat (mal nicht völlig hohen KM Stand vorausgesetzt). M3 dürfte da schon weitgehend ausscheiden.
    Den geposteten halte ich von der Papierform für "preislich akzeptabel".
    Würde ich meinen 325xi mit ca. 172000km jetzt ausschreiben müssen - ich würde 7800,- für ansetzen (wohl wissend, dass wir eher über 4,8 Händler EK - Defekte = EK reden) - aber es steht ja gar nicht zur Auswahl und ich will ihn bis zum Ende fahren.... Ich denke, dass es einigen so geht und da mitunter mal geguckt wird - frei nach dem Gedanken "vielleicht gibt es ja jemanden der das zahlt - aber eigentlich bin ich ja zufrieden und möchte gar nicht verkaufen".
    Glaubt man den Berichten so sind E90/91/92 mal abgesehen von Porsche mit die solidesten Gebrauchtwagen. Letztlich kann man (ordentliche Überprüfung vor Kauf vorausgesetzt) mit einem E90/91/92 nicht viel falsch machen.
    HG
    MaxJ30

    Mhh...also ich bin den 5er mit der neuen 3,0 Liter Maschine (2007) gefahren. So um 9 Liter waren es damals.
    Aktuell fahre ich auch noch einen Juke NISMO RS - aber egal wie ich es drehe und wende, mein 200kg schwererer 325xi mit 0,9 Liter mehr Hubraum braucht immer weniger. Je schneller ich unterwegs bin umso größer ist der Unterschied...
    Allerdings dürfte der cw Wert des Juke auch deutlich schlechter sein...
    ...und Turbo läuft Turbo säuft ist eine alte Weisheit...die der Juke damit bestätigt.

    N52B25/N52B30 gabs aber leider im gesuchten LCI Modell nicht mehr - also zumindest nicht für den Europäischen Markt.


    Die letzten N52B30 dürften bis 2013 im "125i" E82 und E88 drinnen stecken. Wenn also ein 1er in Frage kommt, dann gibts da noch einen 6-Zylinder ohne Direkteinspritzung und ohne Turbo. Alernativ auch im X1 E84 bis Anfang 2011.

    Nein im LCI gab es das nicht mehr...
    ....wurde nach meiner Kenntnis bis ca. Sommer 2007 hergestellt.
    Idealerweise wäre ohnehin ein N25B30, da gab es angeblich wohl die Ölproblematik weniger.
    Ebenso wurden im Coupe wohl andere Materialien im Motor verwendet so dass die Problematik sich nicht stellte....


    Aber wie geschrieben: auch ein N52B25 kann nicht pauschal verteufelt werden.
    MaxJ30

    Der N52B25 ist wirklich so schlecht, dass ich seit Kauf 2009 im Logbuch des MaxJ30 hier im Forum meine Erfahrungen mit der "Prince of Oil" darüber regelmäßig poste.
    In der Tat stellte ich kurz nach dem Kauf bei 30000 km einen Ölverbrauch von 0,1 - 0,25 Litern fest. Der so miese Motor hat jetzt fast 171000km runter - der Ölverbrauch blieb konstant. Aber auch die extreme Laufruhe neben dem seidenweichen Hochdrehen müssen hier unbedingt kritisiert werden! Immerhin wollte einmal eine Mitarbeiterin bei laufendem Motor im Stand den Schlüssel ziehen, da sie dachte der Motor sei aus.
    Ergänzend müssen hier auch noch die Sprit-Schlürfenden Eigenschaften dieses Monster-Motors erwähnt werden. 9,6 Liter Super bleifrei wurden tatsächlich nie überschritten. Seit er bei Don Simon die Getriebespülung hatte erlaubt sich dieser Motor glatt 9,5 Liter bei Tempi >200km/h und im Alltag bei gemütlichem Cruisen so ca. 8,8 Liter. Geht´s noch?


    Wer die Erfahrungen über diesen kranken Motor nachlesen möchte, kann dies gerne unter:
    Logbuch des MaxJ30
    oder E90 Forum / showroom / Userfahrzeuge / E90 Limousine
    tun .


    Da er so abartig schlecht ist, kann ich diesen Motor natürlich auch niemand anders zu muten. Konsekutiv werde ich diesen abartig schlechten Motor weiterfahren um ihn anderen zu ersparen bis er verendet. Unklar bleibt dabei allerdings wer zuerst den Löffel abgibt - Fahrer oder Fahrzeug?


    In diesem Sinne Ironie off
    und frohe Ostern


    MaxJ30


    P.S.: und selbst wenn das Teil morgen verreckt - ich würde sagen, es war eine tolle Zeit!

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 22.04.2019 - Kilometerstand 170860. X390 Zeit 13 Jahre 03 Monate und 20 Tage. Eintrag 269.




    Nachdem es am Car – Freitag und am Car – Samstag nicht möglich war, heute endlich ein Eintrag im Log.


    Öl immer noch 100%; möglicherweise ist das dünnflüssigere 0w30 ja besser geeignet für den N52B25 als das 0w40 welches deutlich dickflüssiger erschien? Allerdings sollte man den Tag nicht vor dem Abend loben – insofern wird weiter darüber zu berichten sein.


    Verbrauch 8,8 Liter Super Plus. Airbag noch immer nicht gerichtet – wat mut dat mut…insofern muss hier bis 10/2019 Abhilfe geschaffen werden.


    Achsgetriebe ebenfalls nicht gerichtet – jedoch möglicherweise auch nicht unbedingt notwendig, zumindest besteht aktuell kein Handlungsbedarf (bei 8,0 bis 9,5 Litern Verbrauch je nach Fahrweise kann ein Defekt auch irgendwie kaum antizipiert werden – Anmerkung des Verfassers).


    Soweit zu den technischen Aspekten im bald 10 jährigen Langzeittest mit einem 325xi, dessen Service-Intervall in 9000km bzw. im Mai bevorsteht.



    Ansonsten wie immer Freude am Fahren, egal ob bei 8 Litern Verbrauch und gemütlich cruisen bis 140km/h oder bei Tempi >200km/h mit dann ca. 9,5 Liter Verbrauch. Ein absolut bezahlbares Vergnügen. Aber auch im Stand ist die Prince of Oil ja schon schön anzusehen.



    Letzte Woche war mäßiges Wetter vorausgesagt – der 325xi genoß dann etwas Schonung. Aber nach Ostern beginnt die Zeit des X390. Eine größere Fahrt (Schwarzwald, Zugspitze oder Nordsee . heute fällt die Entscheidung - Anmerkung des Verfassers)



    In diesem Sinne schönes Rest Ostern!



    Euer



    MaxJ30


    P.S.: Anbei ein paar Impressionen

    Wenn du aber nen Blaulicht auf dem Dach hast, kann man da nicht vorbeischauen und „nix“ tun :whistling:

    Dann wohl nicht - auch kommt es immer auf den Einzelfall an...
    1989 fuhr ich mit meinem Auto (3 Jahre alt 66000km gelaufen), als es begann zu qualmen. Da ich relativ nahe an der Werkstatt war (und zwei maliges Halten und schauen nicht so zielführend war) fuhr ich in die Werkstatt. Zitat Dialog:
    "Könnten Sie mal nach meinem Auto schauen, der qualmt so heftig?"
    Antwort:
    "Der qualmt nicht, der brennt schon!".
    3 Mann stürzten sich dann mit 2 Feuerlöschern drauf. Außer dem nackten Motor war vorne nix mehr - aber für 8000,- DM wurde alles wieder in Stand gesetzt und dann fuhr das Auto noch 4 Jahre bevor es verkauft wurde.


    Deinem Thread entnehme ich, dass Du selber schraubst. Respekt!
    Ich wünsche allzeit knitterfreie Fahrt!
    HG
    MaxJ30

    Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 31.03. 2019 - Kilometerstand 170503. X390 Zeit 13 Jahre 02 Monate und 29 Tage. Eintrag 268.


    Es geht voran:-> Bei herrlich sonnigen Wetter war dies die Woche der Prince of Oil. Bei 170000km wurde der Ölstand wieder auf 100% befüllt und weitere 500 Kilometer verfahren.
    Nach reichlichem Überlegen und zahlreicher Literaturrecherche habe ich mich für Castrol 0w30 Vollsynthese entschieden (BMW LL04). Erster Eindruck beim Befüllen "huch, ist das aber dünnflüssig (im Kontrast zu ehemals Castrol 0w40 Vollsynthese)". Als zweiten Eindruck könnte ich das hier im Forum vielbeschriebene "Tickern" gestern im Stand nach hundert Meter Fahrt identifizieren, welches ich bisher so nie vernommen hatte. Ob allerdings hier wirklich ein kausaler Zusammenhang besteht? Logisch wäre es zwar aus meiner Sicht. Wir werden es jedoch beobachten und weiter berichten (und eventuell dann wieder auf ein 0w40 umsteigen ... mal auch schauen, was BMW da so original hat...).
    Ansonsten die beliebte Freude am Fahren. Bei Tempi <130km/h nippte der 325xi hier nur verhaltene 8,2 Liter Super Plus. Da es in Luxembourg 95er Super nur noch mit 10% Biozusatz gibt ergab sich zwanglos als logische Konsequenz seit Anfang Februar eine Umstellung auf 98 Oktan.


    Allen Log Lesenden ein schönes Restwochenende
    Euer
    MaxJ30


    P.S.: der Langzeittest des X390 wird weiter fortgesetzt...