Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 12.01. 2019 - Kilometerstand 168313. X390 Zeit 13 Jahre 00 Monate und 10 Tage. Eintrag 264.
I`ll be back. Dieses Filmzitat, es könnte auch für die Prince of Oil gelten. 8 Tage nach ihrem 13. Geburtstag - im trockenen Hangar ohne Feier - wurde sie wieder für eine längere Fahrt in Betrieb genommen. Mit verminderter Reisegeschwindigkeit ging es mit 9,3 Liter Durchschnittsverbrauch nach Stuttgart zu Don Simon. Nach langen Überlegungen und letztlich insbesondere auf Empfehlung des Forenmitglieds MathMarc (Ein herzliches Danke an dieser Stelle - Anmerkung des Verfassers) wurde "das Wagnis" eingegangen den X390 einem "Unbekannten" anzuvertrauen.
Um es vorweg zu nehmen: sehr gute Entscheidung!
Um 17.30 am Mittwoch ging es in einer Grube los. Die "OP" dauerte drei Stunden. Der Operateur arbeitete sich mit großer Routine und Schnelligkeit in das innerste Innere der Prince of Oil vor, baute Getriebeölwanne und Mechatronikeinheit aus, ersetzte Mechatronik-Dichtungselemente und Dichtringe Steckerhülse, führte die Getriebespülung sowie einen Ölwechsel im Verteilergetriebe und am Vorder- und Hinterachsgetriebe durch und konnte bei der anschliessenden Adaptionsfahrt keine Auffälligkeiten am Hinterachsdifferential (allerdings mit frischem Getriebeöl - Anmerkung des Verfassers) hören (sondern nur wie MaxJ30 ein Geräusch vorne wahrnehmen und tippte auf Sägezahnbildung - Anmerkung des Verfassers...). An dieser Stelle ein großes Lob und Dank an Simon für seine hervorragende Arbeit und seine beeindruckende Performance (die Arbeit wurfde mit traumwandlerischer Sicherheit durchgeführt und zeitgleich einem automobilen Laien jeder Teilschritt so nebenbeierklärt - ohne dass dies die Geschwindigkeit beeinträchtigt hätte! Man merkt, Simon hat Freude und "lebt" seine Arbeit! Respekt!!! - und es wird sicher nicht der letzte Besuch sein...Simon ist eine Empfehlung wert!!!).
Der Rückweg wurde dann zunächst mit niedrigen Tempi mit unter (!) 8 Litern, im Verlauf mit höheren Tempi und einem Gesamt - Durchschnittsverbrauch von 8,2 Litern absolviert, danach die PoO in der Waschanlage entsalzt und wieder im trockenen Hangar geparkt. Zu erwähnen gilt es noch, dass der 325xi jetzt wieder auf sanften Gaspedaldruck reagiert:->
Im nächsten Schritt wird dann das Beifahrerairbagsteuergerät angegangen um den 325xi wieder in den Status "fully functionaly" zu versetzen.
Schönes Restwochenende
MaxJ30